Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
driver_2 hat geschrieben:Lässt sich die Kurbelwelle von der Lichtmaschinen-Seite aus drehen?
Küchenbulle hat geschrieben:Also wenn Du mit eingeschraubter Kerze, mit Widerstand in leere trittst wäre die Kupplung bzw deren Einstellung mein erster tipp. Ist erstmal das einfachste.![]()
Wenn im Motor was nicht stimmt sollte der Kickstarter zumindest haken oder komplett blockieren. So wie Du beschrieben hast greift der aber.
Da der Verkäufer die TS vor deinen Augen normal gestartet hat hab ich noch ne andere Idee.
Wie groß und schwer bist Du? Ich kann mich mit meinen 77 Kg und 1,86 auf den Kickstarter stellen und der gibt nur langsam nach.
Eine 2,5er MZ "latscht" man nicht einfach an, bissel Schmackes und Technik is auch dabei sonst Knie aua, gerade bei den großen 4 Gang Motoren. Ist aber nur ne Idee.
Auch sonst sind die 4 Gänger etwas gefühlsbedürftig.
Beachcruiser hat geschrieben:driver_2 hat geschrieben:Lässt sich die Kurbelwelle von der Lichtmaschinen-Seite aus drehen?
Wie sieht man das bzw. was muss ich tun, um das zu sehen?
Deckel links abmontieren?
Beachcruiser hat geschrieben:
Also auf dem Kickstarter kann ich mich nicht stellen - der dreht nach unten...
Gruß
Beachcruiser hat geschrieben:
Ich versuche das Ankicken eigentlich genauso wie der Vorbesitzer - also es muss beim letzten Mal anlassen etwas kaputt geworden sein.
Leider machte ich keine Probefahrt, sondern wir ließen nur die Kiste auf dem Hauptständer.
Gruß
Ysengrin hat geschrieben:Der Leerlauf ist aber drin und nicht etwa die Kupplung gezogen, oder?
Küchenbulle hat geschrieben:Beachcruiser hat geschrieben:
Also auf dem Kickstarter kann ich mich nicht stellen - der dreht nach unten...
Gruß
Mit Widerstand oder ohne?Beachcruiser hat geschrieben:
Ich versuche das Ankicken eigentlich genauso wie der Vorbesitzer - also es muss beim letzten Mal anlassen etwas kaputt geworden sein.
Leider machte ich keine Probefahrt, sondern wir ließen nur die Kiste auf dem Hauptständer.
Gruß
Ich glaube nicht daß da was von jetzt auf gleich kaputt gegangen ist. Das sollte mich zumindest sehr wundern.
Ein Motorrad nimmt man zum starten auch vom Ständer, sonst könntest Du den Rahmen beschädigen.
Eine MZ zu staten ist ne kleine Prozedur.![]()
Wenn Du deinem Profil noch deine PLZ zufügst findet sich evtl. jemand in deiner nähe der sich das mal ansehen kann.
Bilder vom Objekt sind auch immer schön
Nobbi hat geschrieben: Für mich hört sich das an, als würde der Kraftschluss an der Kupplung zu gering sein, so dass sie unter Widerstand der Kompression durchrutscht.
Gruß
Norbert
Hafenpapst hat geschrieben:Wie habt ihr die Gute denn transportiert? Kann dabei was verstellt worden sein? An der Armatur vllt.?
Nobbi hat geschrieben:Hat der Kupplungshebel Spiel und lässt sich die Kupplung leicht betätigen und danach wird der Bowdenzug wieder zurückgezogen? Nicht dass der Bowdenzug schwergängig geworden ist durch die lange Standzeit. Für mich hört sich das an, als würde der Kraftschluss an der Kupplung zu gering sein, so dass sie unter Widerstand der Kompression durchrutscht.
Gruß
Norbert
christian64 hat geschrieben:Servus
Ich hatte schon öfters ein ähnliches Problem (bei meiner ETZ 250)mit dem "durchgehenden" Kickstarter.
Wenn er komplett leicht durchgeht habe ich schon 2x mit einem leichten Hammerschlag/Gabelschlusselschlag auf die Kickstarterwelle (aber wirklich nur leicht) die Funktion wieder hergestellt (Es bleibt dabei irgend etwas im Kickstartermechanismus hängen).
Beim "durchgehen/trennen" der Kupplung half bei mir schon öfter ein "schnalzen lassen" des Kupplungshebels; dabei versperrt sich wohl etwas im Ausdrückmechanismus der Kupplung und wird so wieder gelöst (evtl. auch das Spiel der Kupplung vorher auf null einstellen).
Hoffentlich hilft es dir.
Christian
Küchenbulle hat geschrieben:Nobbi hat geschrieben: Für mich hört sich das an, als würde der Kraftschluss an der Kupplung zu gering sein, so dass sie unter Widerstand der Kompression durchrutscht.
Gruß
Norbert
Für mich auch.![]()
Fazit: Kupplung neu einstellen.
Bringt das nix, Kupplungsdeckel demontieren ( den Kickstarterhebel dran lassen!!!!) und Kupplungskorb ziehen. Dazu brauchst Du schon mal das erste vernünftige Spezialwerkzeug, gibt es z.B. bei GÜSI.![]()
Denn KW Stumpf und den Konus im Kupplungskorb gründlich entfetten. Alles wieder (ohne ÖL) montieren und die Kupplung erneut einstellen. Dann solltest Du deine TS zumindest erstmal starten können.
Kleiner Tipp: Besorg dir das orginale Rep: Handbuch ( ist das blaue) für die TS 250. Die gibt es auch als Nachdruck und es steht so ziemlich alles drin was man wissen möchte.
Beachcruiser hat geschrieben:Ich werde am Wochenende mal den Kupplungsdeckel entfernen und einen Blick reinwerfen, was Sache ist. Brauche wahrscheinlich den Abzieher...
christian64 hat geschrieben:Servus
Ich hatte schon öfters ein ähnliches Problem (bei meiner ETZ 250)mit dem "durchgehenden" Kickstarter.
Wenn er komplett leicht durchgeht habe ich schon 2x mit einem leichten Hammerschlag/Gabelschlusselschlag auf die Kickstarterwelle (aber wirklich nur leicht) die Funktion wieder hergestellt (Es bleibt dabei irgend etwas im Kickstartermechanismus hängen).
Beim "durchgehen/trennen" der Kupplung half bei mir schon öfter ein "schnalzen lassen" des Kupplungshebels; dabei versperrt sich wohl etwas im Ausdrückmechanismus der Kupplung und wird so wieder gelöst (evtl. auch das Spiel der Kupplung vorher auf null einstellen).
Hoffentlich hilft es dir.
Christian
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste