Hallo MZ-Freunde,
nach einem Getriebeschaden bei meiner TS 125 stellte sich heraus, dass die rechte Gehäusehälfte irreparabel defekt ist. Ich habe jetzt meinen Ersatzmotor zerlegt und die rechte Gehäusehälfte "freigelegt". Sie scheint in Ordnung zu sein. Nun habe ich aber folgendes Problem: Der Ersatzmotor hat die schmalen hinteren Motoraufhängungen, mein Originalmotor jdeoch die breiten.
Nun stellen sich für mich folgende Fragen:
1. Passen die beiden Hälften grundsätzlich zusammen? Nach dem ersten Anschein scheint das schon so zu sein.
2. Kann man die fehlende Breite bei der Motoraufhängung irgendwie ausgleichen, z.B. durch ein Distanzstück?
3. Falls ja, welches Material sollte man dafür verwenden?
Hat dazu schon jemand Erfahrungswerte? Für ernstgemeinte fachliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße und vielen Dank vorab von
Holger