Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 11:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 14:02 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Habe gerade den Reifen-Thread fuer die TS150 gelesen.
Wuerde die gleiche Kombination (Heidenau K39 vorne K33 hinten) auch auf die ES150/1 passen? Gibt es hierzu oder zu anderen Paarungen Empfehlungen?

Danke und Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 16:13 
Offline

Registriert: 7. Mai 2011 19:58
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Berlin und Rostock
Ich fuhr bis vor kurzem diese Kombination (K33 & K39) und war sehr zufrieden!


Fuhrpark: MZ ES 125/1 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 11:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
Ich habe seit 200km ContiGo! drauf. Bin bisher auch sehr zufrieden damit!
Ist halt kein Oldtimer Profil, dafür stimmt der Preis und der Grip.

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 14:53 
Offline

Registriert: 18. März 2014 14:41
Beiträge: 251
Themen: 16
Wohnort: Gräfenhainichen
Ich fahre auch eine Es 150/1 !

Würde gerne mal die passende bzw. Original getreue Bereifung wissen .

Warum wurden damals eigentlich unterschiedliche Reifen gefahren ?

Mfg

_________________
ES forever ... forever ES


Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 16:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TommyG89 hat geschrieben:
Ich fahre auch eine Es 150/1 !

Würde gerne mal die passende bzw. Original getreue Bereifung wissen .

Warum wurden damals eigentlich unterschiedliche Reifen gefahren ?

Mfg


Wie meinst Du denn das? Willst Du die originale Dimension (2,75-18 vorn und 3.00-18 hinten) oder den Profiltyp (z.B. Pneumant K 31)wissen?

Die ES 150 hatte zum Unterschied zur späteren ES 150/1 vorn eine 3.00-18 Bereifung (wie auch hinten).

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 14:59 
Offline

Registriert: 18. März 2014 14:41
Beiträge: 251
Themen: 16
Wohnort: Gräfenhainichen
Ja wüsste gerne die Deminsion und Profiltyp bzw. Welcher reifen !

_________________
ES forever ... forever ES


Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 15:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TommyG89 hat geschrieben:
Ja wüsste gerne die Deminsion und Profiltyp bzw. Welcher reifen !


Wie schon oben geschrieben und für die /1:

vorn: 2,75 x 18 auf Felge 1,60 x 18
hinten: 3,00 x 18 auf felge 1,85B x 18

Die ES 150 (ohne Strich) hatte vorn auch die breitere Bereifung und Felge wie hinten (3,00 x 18 auf 1,85B x 18)

Wenn Du orgiginal aussehende Bereifung möchtest, dann kommt wohl der Heidenau K33 für 3,00-18 und Heidenau K39 für 2,75-18 in Betracht, ältere Profile werden in den Dimensionen nicht angeboten, soweit ich weis. Ich habe die auf der 1,5´er TS drauf und bin ganz zufrieden. Und die sehen auch aus, wie die alten Ostreifen.

Ich hoffe, das hilft Dir,

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2014 16:38
Beiträge: 71
Themen: 23
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Die Heidenau sind Super Reifen. Ich fahre sie auf der MZ und auf einer Honda CB 200 und die haben Guten Grip und sehen dazu vom Profil auch schön Alt aus also passend für unsere Alten Möps.


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 17:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
TommyG89 hat geschrieben:
Ja wüsste gerne die Deminsion und Profiltyp bzw. Welcher reifen !

Was die Dimension betrifft: Steht alles bei www.miraculis.de im Handbuch (auch Felgengrößen).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 17:39 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
TommyG89 hat geschrieben:
Ja wüsste gerne die Deminsion und Profiltyp bzw. Welcher reifen !


Die Profilbezeichnungen lauteten damals K26 , 27 , 28 . Die sahen aber ähnlich dem heutigen K 33 aus . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 09:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
luckyluke2 hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben:
Ja wüsste gerne die Deminsion und Profiltyp bzw. Welcher reifen !


Die Profilbezeichnungen lauteten damals K26 , 27 , 28 . Die sahen aber ähnlich dem heutigen K 33 aus . :wink:


Ich denke, das Profil K 33 gab es auch schon zu DDR-Zeiten. Nur nicht zu (Produktions-) Zeiten der kleinen ES, aber irgendwann danach in den 80´ern.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 15:36 
Offline

Registriert: 18. März 2014 14:41
Beiträge: 251
Themen: 16
Wohnort: Gräfenhainichen
Aha super danke !

Mich verwundert halt auch die unterschiedlichen Reifentypen ... ist ja eigentlich untypisch für motorräder

_________________
ES forever ... forever ES


Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 18:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
TommyG89 hat geschrieben:
Mich verwundert halt auch die unterschiedlichen Reifentypen ... ist ja eigentlich untypisch für motorräder

:?: Wieso unterschiedliche Reifentypen?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 20:45 
Offline

Registriert: 18. März 2014 14:41
Beiträge: 251
Themen: 16
Wohnort: Gräfenhainichen
Naja ich denke vorne kommt ein K39 und hinten ein K33 drauf ... die haben zum einen ja unterschiedliche breiten ... aber ja auch unterschiedliche Profile richtig ?

_________________
ES forever ... forever ES


Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 10:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Es ist eher absolut ungewöhnlich, wenn beim Motorrad vorne und hinten genau gleich dimensionierte Reifen drauf sind; das gibt es heutzutage praktisch gar nicht mehr.
Früher hat man das z. T. gemacht, um die untereinander austauschen zu können (z. B. NVA-Maschinen vorne u. hinten 3.50 - 16).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 12:14 
Offline

Registriert: 18. März 2014 14:41
Beiträge: 251
Themen: 16
Wohnort: Gräfenhainichen
Ja klar ! Das is vollkommen richtig !


Das meine ich aber nicht !

Ich meine die unterschiedlichen Profile !
Das is ungewöhnlich ... zumindest für heutige Verhältnisse !

-- Hinzugefügt: 17. Oktober 2014 11:16 --

Deswegen meine Frage ... warum hinten und vorne unterschiedliche Reifen montiert werden ! (K39 und K33 z.b. )

_________________
ES forever ... forever ES


Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 14:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TommyG89 hat geschrieben:
...

Deswegen meine Frage ... warum hinten und vorne unterschiedliche Reifen montiert werden ! (K39 und K33 z.b. )


Weil die Profile z.B. nur in bestimmten Dimensionen angeboten bzw. produziert werden. Und K39 und K33 weichen nicht so sehr voneinander ab, wie Du denkst. Schau sie Dir an. Einfach googlen und die Bilder ansehen, die passen wunderbar zusammen. Der K 39 ist dabei das Profil für das Vorderrad und der K 33 dagen der Reifen für hinten.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 16:14 
Offline

Registriert: 18. März 2014 14:41
Beiträge: 251
Themen: 16
Wohnort: Gräfenhainichen
Ja ich kenn die Profile sonst würde ich nicht fragen warum die unterschiedliche drauf haben !
Jut ok trotzdem sind sie unterschiedlich auch wenn sie nur kaum voneinander zu unterscheiden sind !
hätte ja sein könne das es Hintergrund dafür gibt ...

_________________
ES forever ... forever ES


Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2013 16:25
Beiträge: 207
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Hallo allerseits!

Mir hat jetzt kürzlich eine Fachwerkstatt für MZ Restaurierungen vorne + hinter die 3.00 Reifen von Heidenau aufgezogen.
Ich war auch der Meinung, daß bei der MS ES 150/1 Trophy Bj. 1969 vorne die schmalen und hinten die
dicken aufgezogen sein müßten. Aber auf Nachfrage sagte mir die Werkstatt,das sei so ok. Obwohl ich jetzt Zweifel bekomme.
Muß ich da doch noch etwas eintragen lassen? Oder ist das gar nicht erlaubt diese Reifen so zu fahren?
Denn ansonsten befürchte ich, daß ich demzufolge wohl ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend gondele.

Kann mich da mal jemand aufkären?

Vielen Dank im Voraus.

Tschüß,

Ulf aus Hamburg


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1969 Farbe schwarz/weiß, Duo 4/1 Bj. 1983 schwarz mit Faltverdeck, S 51 Bj. 1989 12V billiardgrün, KR 51/1 Bj. 1980 3-Gang saharabeige,
KR51 Bj. 1964 hellgrün 3-Gang handgeschaltet, MWH/RB Bj. 1988, Trabant 601 Universal champagnerbeige, Bj. 1987, Anhänger HP 350-01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 17:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
simsonfred hat geschrieben:
Hallo allerseits!

Mir hat jetzt kürzlich eine Fachwerkstatt für MZ Restaurierungen vorne + hinter die 3.00 Reifen von Heidenau aufgezogen.
Ich war auch der Meinung, daß bei der MS ES 150/1 Trophy Bj. 1969 vorne die schmalen und hinten die
dicken aufgezogen sein müßten. Aber auf Nachfrage sagte mir die Werkstatt,das sei so ok. Obwohl ich jetzt Zweifel bekomme.
Muß ich da doch noch etwas eintragen lassen? Oder ist das gar nicht erlaubt diese Reifen so zu fahren?
Denn ansonsten befürchte ich, daß ich demzufolge wohl ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend gondele.

Kann mich da mal jemand aufkären?

Vielen Dank im Voraus.

Tschüß,

Ulf aus Hamburg


Schau erst mal in die Fahrzeugpapiere, was da drin steht, gilt erst mal. Wenn vorn die 3.00 auch mit aufgeführt werden, ist alles schick. Ansonsten sollten sie auch für die ES 150/1 einzutragen gehen, da sie es in der ES 150 ja so original als Vorderbereifung gab. Aber in die Papiere muss die größere Dimension vorn, wenn auch nur als Alternative, in jedem Fall.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 02:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2013 16:25
Beiträge: 207
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Hallo Frank!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mal schauen, was die Papiere sagen und ansonsten mal mit einem TÜV Menschen sprechen.

Tschüß Ulf

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2014 02:26 --

Hallo Frank!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mal schauen, was die Papiere sagen und ansonsten mal mit einem TÜV Menschen sprechen.

Tschüß Ulf

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2014 02:26 --

Hallo Frank!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mal schauen, was die Papiere sagen und ansonsten mal mit einem TÜV Menschen sprechen.

Tschüß Ulf


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1969 Farbe schwarz/weiß, Duo 4/1 Bj. 1983 schwarz mit Faltverdeck, S 51 Bj. 1989 12V billiardgrün, KR 51/1 Bj. 1980 3-Gang saharabeige,
KR51 Bj. 1964 hellgrün 3-Gang handgeschaltet, MWH/RB Bj. 1988, Trabant 601 Universal champagnerbeige, Bj. 1987, Anhänger HP 350-01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ich hab bei meiner etz250 mitas Reifen drauf und bin überrascht gewesen ,obwohl die Reifen relativ günstig sind, fahren die sich echt gut . Als ich die letzten paar mal im Harz unterwegs war war jede kurve meine einmal hab ich sogar mit der linken Fußraste am Asphalt angekratz :oops: . Bei manchen kurven sind andere schnellere mopeds auch nicht schneller um die kuve gekommen . Wie sie bei Nässe sind kann ich leider nicht sagen ich fahr nicht gern im Regen. :wink:

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
heizer2977 hat geschrieben:
Ich hab bei meiner etz250 mitas Reifen drauf und bin überrascht gewesen ,obwohl die Reifen relativ günstig sind, fahren die sich echt gut . Als ich die letzten paar mal im Harz unterwegs war war jede kurve meine einmal hab ich sogar mit der linken Fußraste am Asphalt angekratz :oops: . Bei manchen kurven sind andere schnellere mopeds auch nicht schneller um die kuve gekommen . Wie sie bei Nässe sind kann ich leider nicht sagen ich fahr nicht gern im Regen. :wink:

Hab jetzt hinten auf der ETZ auch den H06 drauf, für meine Anforderungen völlig ausreichend (ich gehöre aber auch nicht der Fraktion "letzte Rille" an :wink: ).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung ES150/1
BeitragVerfasst: 1. November 2014 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Naja "letzte rille " fahr ich ja nu och nicht immer , aber es wurmt mich immer, wenn man von der yoghurtbecher Fraktion für die MZ belächelt wird . Und da muß ich es mir ab und zu mal geben, zu zeigen ,das nicht nur neue große Maschinen flink bewegt werden können und schnell geradeaus fahren kann schließlich jeder ;) .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de