ES 250/2 - wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 - wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon arche-foto » 29. September 2014 11:22

Hallo MZ-Freunde,

ich restauriere gerade meine MZ ES 250/2 (Bj. 1962, so auch in den Papieren - offensichtlich ist die zu einer /2 umgebaut worden).

Beim Entlacken fand ich als unterste Schicht das Grün der Militärmodelle an Rahmen und Gabelträger. Kennt jemand die Details die einen zivilen von einem Militärrahmen unterscheiden? Gibt es überhaupt Unterschiede oder betrafen die Modifizierungen nur die Anbauteile?

vielen Dank an die Gemeinde - von Burkhart R.
Zuletzt geändert von arche-foto am 17. Oktober 2014 17:28, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: aktuell: MZ Typ ES 250/2 Bj. 1962; EMW R 35
Langzeit-Projekt: Zündapp KS-750 (bisher große Teilesammlung)

hatte früher: MZ ES 150/2; MZ ES 175/0; MZ ES 250/2; MZ ES 300 Gespann; IFA BK 350;
IWL Berlin Roller; Simson AWO Sport; russisches Dnepr 650 Gespann u. MW 750; BMW R 50/5
arche-foto

 
Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert: 29. September 2014 10:28
Wohnort: Ost-Berlin

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon Ysengrin » 29. September 2014 11:39

Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich nichts sagen.

Aber meine (ehemalige) ES/2 war laut Originalpapieren auch Baujahr 1961 und wurde erst nachträglich durch Motor- und Rahmentausch zu einer /2. Das scheint also nicht soooo ungewöhnlich gewesen zu sein.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4374
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon Der Bruder » 29. September 2014 22:04

So weit ich weis, wurden Miltiärfahrzeuge nach ausser Dienst stellung auf einen neuen rahmen aufgebaut, so das niehmant mehr nachvollziehen konnte ob das ein NVA Fahrzeug war
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon manitou » 29. September 2014 22:11

arche-foto hat geschrieben:ch restauriere gerade meine MZ ES 250/2 (Bj. 1962, so auch in den Papieren - offensichtlich ist die zu einer /2 umgebaut worden).


Wie meinst du das, zur /2 umgebaut?

Eine ES250/2 Armee zur Civilen oder wie?
Eine A hat den gleichen Rahmen wie die Serie für das gemeine Volk.
Weis nicht ob es nur die /1 war aber irgendwie glaube ich mich zu erinnern das es die /2 mit geschraubten Fussrasten gab. So die ersten der ES/2 Serie. Wie so oft schon aufgetreten.
Bsp.: die ersten TS Zylinder hatten noch den Anguss für die Vergaserabdeckung, die ersten TS 4Gang Motore hatten noch den Anguß für die Befestigungsmöglichkeit an den Silentblöcken.

Ach ja eine A Rahmen erkennst du eigentlich nur durch das Typenschild.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon arche-foto » 1. Oktober 2014 18:02

Hallo,

wie ich inzwischen herausgefunden habe gab es keine Unterschiede zwischen ziviler und militärischer Version der Rahmen, einzig die Anbauteile waren entsprechend anders.

bis zum Nächsten - beste Grüße - von Burkhart R.

Fuhrpark: aktuell: MZ Typ ES 250/2 Bj. 1962; EMW R 35
Langzeit-Projekt: Zündapp KS-750 (bisher große Teilesammlung)

hatte früher: MZ ES 150/2; MZ ES 175/0; MZ ES 250/2; MZ ES 300 Gespann; IFA BK 350;
IWL Berlin Roller; Simson AWO Sport; russisches Dnepr 650 Gespann u. MW 750; BMW R 50/5
arche-foto

 
Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert: 29. September 2014 10:28
Wohnort: Ost-Berlin

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon Kyrill » 2. Oktober 2014 05:20

Nicht ganz richtig,der Rahmen der TS unterscheidet sich zur zivilen Variante durch die Aufnahme für die Einzelsitze und die Steckdose....
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon Luzie » 17. Oktober 2014 14:34

Der Bruder hat geschrieben:So weit ich weis, wurden Miltiärfahrzeuge nach ausser Dienst stellung auf einen neuen rahmen aufgebaut, so das niehmant mehr nachvollziehen konnte ob das ein NVA Fahrzeug war


wen dem so gewesen sein soll wurde das aber nicht mit allen gemacht. denn in meiner familie gab es schon zu zeiten der DDR eine TS 250 /A und die war nicht "entmilitarisiert"

das nur mal so am rande :lol:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon Klaus P. » 17. Oktober 2014 14:47

Die war auch nicht artgerecht eingesetzt worden, darum !! :?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12110
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon Luzie » 17. Oktober 2014 15:19

Klaus P. hat geschrieben:Die war auch nicht artgerecht eingesetzt worden, darum !! :?
doch :tongue: die wurde nach ausserdienststellung dierekt in der kaserne abgeholt :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon smokiebrandy » 17. Oktober 2014 15:23

Schrader-Typenchronik 1950-1991 S.57 ff

1967 erstmal 250/2 A Unterschiede zur Serie...hoher Lenker,Auspuff hochgezogen,Einzelsitze, verstärkte Federbeine
Anbauteile wie bekannt
TS 250A zusätzlich verstärkter Rahmen...
Wenn man dem Buch vertraut, war nur bei der TS 250 A der Rahmen verstärkt...?
Alle anderen Modelle hatten identische Rahmen...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ES 250/2 - wie erkennt man Rahmen der Militärversion ?

Beitragvon P-J » 17. Oktober 2014 17:51

Wenn die spezielen Anbauteile demontiert sind kann man die nicht mehr unterscheiden. Man merkt es daran das z.B. Naben verbaut sind mit geschlossenen Bremsring und alle Teile haben dieses Dreieck mit gerundeten Ecken irgendwo eingegossen.

Meine ES250/2 war eine Behördenmaschine mit tiefem Lenker und ziviler Farbe, nie Grün gewesen und hat diese Merkmale. ob das Kürzel /A da richtig ist konnte ich sicher bis heute nicht feststellen aber es scheint so.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste