Ich würde mir gerne ein Schweißgerät kaufen - aber die Vor und Nachteile sind mir noch nicht so klar der zwei verfahren.
Das Grundprinzip ist mir bewusst - muss nicht extra erklärt werden

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ_Monkey_CH hat geschrieben:Könnte bitte jemand mal bitte kurz die Vor und Nachteile von WIG gegenüber MIG/MAG erklären
Ich würde mir gerne ein Schweißgerät kaufen - aber die Vor und Nachteile sind mir noch nicht so klar der zwei verfahren.
Das Grundprinzip ist mir bewusst - muss nicht extra erklärt werden
kutt hat geschrieben:Ich bin WIG Fan (nich Egon?)
Arni25 hat geschrieben:Kurz und knapp :
WIG:
+ unendliche Möglichkeiten und man kann damit wirklich zaubern
- erfordert ein sehr hohes Maß an Handfertigkeit und praktischer Erfahrung welche man sich im allgemeinen hobbymäßig nicht aneignen kann um auf gute Ergebnisse zu kommen.
MAG:
+ vielerlei Anwendungsmöglichkeite
+ auch für den Laien sind mit etwas Übung und Geschick passable Ergebnisse erziehlbar.
MZ_Monkey_CH hat geschrieben:Könnte bitte jemand mal bitte kurz die Vor und Nachteile von WIG gegenüber MIG/MAG erklären
Ich würde mir gerne ein Schweißgerät kaufen - aber die Vor und Nachteile sind mir noch nicht so klar der zwei verfahren.
Das Grundprinzip ist mir bewusst - muss nicht extra erklärt werden
colli hat geschrieben:Hallo
@ Arni welches Mag Schweißgerät würdest Du für den "Laien" empfehlen.
kutt hat geschrieben:WIG ist halt ein sauberes Schweißen .. mit wenig Wärmeeintrag - gut für Dünne Bleche...
kutt hat geschrieben: dazu gibts aber schon einen extra Thread... - musste mal suchen)
Oldimike hat geschrieben:kutt hat geschrieben: dazu gibts aber schon einen extra Thread... - musste mal suchen)
hier
dieses wollte ich mir auch holen
MZ_Monkey_CH hat geschrieben:Ich sehe schon dann wird es wohl erst einmal ein MIG/MAG schweißgerät, da mein talent eher begrenzt ist...dafür andere fertigkeiten.
mal schauen was es so in meinem preissegment gibt ....
Arni25 hat geschrieben:Kurz und knapp :
WIG:
+ unendliche Möglichkeiten und man kann damit wirklich zaubern
- erfordert ein sehr hohes Maß an Handfertigkeit und praktischer Erfahrung welche man sich im allgemeinen hobbymäßig nicht aneignen kann um auf gute Ergebnisse zu kommen.
MAG:
+ vielerlei Anwendungsmöglichkeite
+ auch für den Laien sind mit etwas Übung und Geschick passable Ergebnisse erziehlbar.
P-J hat geschrieben:Für den Hausgebrauch reicht ein Schutzgasgerät.
Nordtax hat geschrieben:Tja, und da gibt es MIG/MAG, WIG/TIG ....
Arni25 hat geschrieben:Nun Paul, da hat er Recgt.
kutt hat geschrieben:Arni .. darf ich mich für nen Lehrgang anmelden?
Mainzer hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Arni .. darf ich mich für nen Lehrgang anmelden?
Hier! Ich will auch!
Egon Damm hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Arni .. darf ich mich für nen Lehrgang anmelden?
Hier! Ich will auch!
ja ja, dem Rettungssanitäter gute Ratschläge erteilen wenn er am braten ist
Mainzer hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Arni .. darf ich mich für nen Lehrgang anmelden?
Hier! Ich will auch!
Egon Damm hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Arni .. darf ich mich für nen Lehrgang anmelden?
Hier! Ich will auch!
ja ja, dem Rettungssanitäter gute Ratschläge erteilen wenn er am braten ist
Mainzer hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Arni .. darf ich mich für nen Lehrgang anmelden?
Hier! Ich will auch!
ja ja, dem Rettungssanitäter gute Ratschläge erteilen wenn er am braten ist
Ey! Ohne mich hättest du nicht so eine schöne Achse in dem Wagen!
Westfriese hat geschrieben:Wie haben wir die Räder eigentlich nochmal festgemacht? Ich habs schon wieder vergessen.
Arni25 hat geschrieben:Nun Paul, da hat er Recht. Auch beim WIG schweißen wird Schutzgas eingesetzt. Man spricht auch vom Wolframschutzgasschweißen.![]()
Umgangssprachlich ist für Laien MAG automatisch Schutzgasschweißen.
Arni25 hat geschrieben:Guck doch mal in den Auszug des Schweißerpaß. Dort steht ausgeschrieben "Wolfram-Schutzgasshweißen" .
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste