angesägte Kurbelwelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

angesägte Kurbelwelle

Beitragvon Neon01234 » 19. Oktober 2014 08:54

Moin in die Gemeinde,

mir wurde eine Kurbelwelle angeboten, die auf der Kupplungsseite eingesägt wurde. :evil: Warum? :nixweiss:


24308

Ist die irgendwie nch nutzbar?
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 487
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 09:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: angesägte Kurbelwelle

Beitragvon Klaus P. » 19. Oktober 2014 09:40

Im Prinzip ist das egal.

Wenn eine Mutter drauf geht, das ist wichtig.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: angesägte Kurbelwelle

Beitragvon trabimotorrad » 19. Oktober 2014 09:42

Zwar ist mir der Grund, wegen warum dieser Schnitt in Deine Kurbelwelle eingebracht wurde, auch nicht bekannt, aber da das Gewinde nach der Bohrung für den Sicherungssplint noch einwandfrei ist, würde ich diese Kurbelwelle bedenkenlos verwenden. :ja:
Edith: Klaus war schneller :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: angesägte Kurbelwelle

Beitragvon Neon01234 » 19. Oktober 2014 10:03

:hallo: Danke
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 487
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 09:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: angesägte Kurbelwelle

Beitragvon manitou » 19. Oktober 2014 10:07

Für Einbau und Verwendung sicher kein Problem. Mußt du allerdings mal an die Kupplung, dann könnte der Schnitt hinderlich sein. Vielleicht ist der "Schnitt " ja sogar bei Abdrücken der Kupplung entstanden und so könnte auch ein für das Auge nicht sichtbarer Riss in dem KW Stumpf vorhanden sein.

Vielleicht.. vielleicht, wenn und aber...

Weis nicht hätte ich bedenken.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: angesägte Kurbelwelle

Beitragvon trabimotorrad » 19. Oktober 2014 10:14

Ich habe einst gelernt, das man Risse abbohrt, also am Ende eines Risses ein Loch bohrt, auf das es nicht mehr weiter reissen kann. Aus diesem Grunde würde sich meine Bedenken in Grenzen halten, denn der "Riss" ist ja VOR einem Loch...(Wenn es überhaupt ein Riss ist :nixweiss: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: angesägte Kurbelwelle

Beitragvon Stephan » 19. Oktober 2014 10:33

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einst gelernt, das man Risse abbohrt, also am Ende eines Risses ein Loch bohrt, auf das es nicht mehr weiter reissen kann. Aus diesem Grunde würde sich meine Bedenken in Grenzen halten, denn der "Riss" ist ja VOR einem Loch...(Wenn es überhaupt ein Riss ist :nixweiss: )


Ich kann auf dem unscharfen Foto nicht erkennen, ob es ein Riss ist, oder anderes, auch wenn da ein Loch am Ende des Risses ist.

Welle genau betrachten und tauschen, ist die sicherste Methode.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: angesägte Kurbelwelle

Beitragvon Egon Damm » 19. Oktober 2014 13:26

um das Risiko zu minimieren würde ich einen Gabelstapler Fachbetrieb aufsuchen. Die müssen bei der UVV-Prüfung
die Gabeln auf Risse prüfen. Ist eine Sache von 10 Minuten.

Unser Nachbar, LKW-Werkstatt kommt sehr viel mit Achswellen und Radnaben zur Prüfung zu uns.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste