Druckstange der Kupplung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Druckstange der Kupplung

Beitragvon Tiberias » 9. Mai 2014 11:15

Guten Morgen!

Ich hab vor kurzem bemerkt, das die Antriebswelle, durch fast nahezu perfekt gleichmäßig mit der Druckstange abschließt. Das heißt kurz gesagt Ritzel und Druckstange sind auf einer Ebene.
Nachdem ich ja weiss, das die Kupplung durch eine Art Hebelmechanismus und einer Metallkugel betrieben werden, welche sich über eine Spindel dem Ritzel nähert, hab ich mich dann angefangen zu
fragen, wie das bei mir funktionieren soll.
Das heisst kurzum gesagt, sollte die Druckstange doch soweit aus dem Motor reichen wie hier auf dem Bild, oder?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... rQMwGzjIAQ

Jetzt gleich mal die nächste Frage, wie ersetzt man die Druckstange? Weil ein Motorrad ohne Kupplung zu fahren dürfte relativ schädlich für den Motor sein.

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon voodoomaster » 9. Mai 2014 11:22

joop, wie auf dem bild. hast du was an der kupplung gemacht? nicht das du bzw der vorbesitzer den drucknagel in der kupplung vergessen hast?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon Tiberias » 9. Mai 2014 11:28

Ich werd die Kiste nachher mal öffnen, und schauen wie es darin aussieht. Hab Sie bis jetzt noch nicht offen gehabt, da einige der Schrauben klemmten. Gibt es da nen Mittel gegen? Wenn die Schrauben nicht lösen?

Mir ist Caramba/Wb 40 oder im Notfall Hitze bekannt. Ich hab den Motor so erhalten, da das mein erster 2 - Takter ist, sind viele Sachen erstmal lernsache :)

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon voodoomaster » 9. Mai 2014 11:39

nen passenden schraubendreher, in die schraube einsetzen und nen prellschlag mit dem hammer, dadurch setzt sich das gewinde wieder
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon Tiberias » 9. Mai 2014 14:02

SOOO!
Also Kupplung ist auf, und demontiert, und der Drucknagel ist da! Aber was ich direkt bemerkt habe ist, das darunter kein Stift nichts saß. Also eine Elektrode genommen und vorsichtig bis unten getastet bis sie am anderen Ende wieder rauskam und siehe da, kein Druckstift nichts drinne!

Das heißt also Druckstift bestellen und einfach einsetzen?

Also einfach von oben her in die Kupplung einsetzen? Oder muss was dabei beachtet werden?

Das erklärt auch, wieso die Maschine immer Öl aus dem Ritzel leckte. Ich mein wenn da nichts drinne ist, läuft das Öl ja am Drucknagel vorbei so durch!

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon audia6v6 » 9. Mai 2014 14:37

was denn für nen Stift? ich kenn das System nur von der HuFu ETZ.

Reihenfolge von Kupplung zu Ritzel:

Kupplungskorb - Drucknagel - Druckstange -

ich kenn da keinen anderen Stift
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon voodoomaster » 9. Mai 2014 15:31

mache mal bilder, sonst reden wir aneinander vorbei
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon schrauberschorsch » 9. Mai 2014 15:47

Wenns um eine RT gehen würde (den Aufbau der Kupplungsbetätigung bei einer ETZ kenne ich nicht :oops: , ist aber wahrscheinlich nicht grundlegend anders :roll: ), würde ich sagen, dass mit Drucknagel das Teil gemeint ist, was ähnlich einem Ventil aus dem Zylinderkopf eines Viertakters aussieht und über die Druckstange bei gezogener Kupplung die Kupplung öffnet durch Anheben der Reiblamellen. Mit Druckstift scheint das Stück Stange gemeint zu sein, das mit dem tellerförmigen Ende zusammen den Drucknagel bildet. Wenn das richtig ist, fehlt der untere Teil des Drucknagels (das Stück Stange).

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon voodoomaster » 9. Mai 2014 16:04

ich sage doch, ohne bilder ist das rätselraten.
fakt ist, es sollte direkt in der kupplung der drucknagel sein und in der welle, von der limaseite aus, die druckstange eingeschoben sein. mehr ist da nicht drinn. wenn er schreibt das die druckstange bündig mit der welle ist, fehlt da was. was ja wohl nur noch der drucknagel sein kann, wenn die stange da ist. hat wohl jemand die kupplung ohne drucknagel zusammen gebaut, weiß zwar nicht wie das ganze dann funktioniert haben kann, mhhhhh
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon schrauberschorsch » 9. Mai 2014 16:18

Tiberias schreibt, dass er den Drucknagel in der Kupplung gefunden hat. Es muss aber "ein Stück Stange" fehlen, so dass meine Vermutung war, dass vom Drucknagel nur noch der Teller vorhanden ist, der eigentliche Nagel aber fehlt. :gruebel:

Aber Du hast Recht. Mit Bildern lässt sich das wahrscheinlich ganz schnell klären anstatt rumzuorakeln. :ja:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon Tiberias » 9. Mai 2014 19:56

So da wär ich wieder!

Also es ist ganz einfach folgendes gewesen. Der Drucknagel ist vorhanden ja, ich habe mich verschrieben, es ist natürlich die DruchSTANGE, und die ist nicht da. Der
Vorbesitzer fand es wohl lustig Motorabdichter anstatt der Stange einzufüllen, was ich fälschlicherweise (da auch schwarz) für ein abgebrochenes Stück Stange hielt.

Ich hab die Kupplung geöffnet (war eigentlich nicht mals schwer!) und habe den Drucknagel entfernt, welcher drinne saß und bin dann mit einer Elektrode langsam in das Loch.
An der Elektrode blieb der Motorabdichter hängen und so bekam ich das Loch komplett frei - aber von einer Druckstange keine Spur! :shock:

Das heisst neu bestellen und einbauen!

Ich weiss noch das ich am Anfang oft verwundert war, das aus der Welle des Antriebsritzels immer Öl auslief, jetzt wird mir auch klar wieso!

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon voodoomaster » 9. Mai 2014 20:11

dann hat die kupplung ja nicht gefunzt, was fürn trottel macht den sowas.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon Tiberias » 9. Mai 2014 23:45

Tja das wüsste ich auch mal gerne, ich bin nur heilfroh, das dass Epoxid oder Abdichter oder was auch immer das in dem Loch war bröckelig war
und so herauskam. Wär das festes Epoxid gewesen, wär es etwas problematischer geworden!

Nun denn! Neue Druckstange kaufen und einbauen und dann sollte alles laufen!

Beste Grüße
Tiberias

Fuhrpark: Suzuki Sp 370
Triumph BDG 250 H
Dirtmax 140ccm
Yamaha Xt 600

http://static.fjcdn.com/gifs/Indiana_53e1c0_130347.gif
Tiberias

 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 18. März 2014 01:20

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon 2RadFan » 20. Oktober 2014 13:56

Hallo zusammen,

ich habe jetzt ein ähnliches Problem. Ich möchte einen Austauschmotor einbauen, bei dem die Druckstange fehlt. Ich dachte ich nehme einfach die Druckstange (15cm) von dem alten ETZ-Motor. Bei dem nachwende Motor versinkt die Druckstange aber komplett in der Abriebswelle. Ist der Drucknagel bei den neueren Modellen(mit Druckstangendichtung) kürzer? Eine dünnen Stange konnte ich beim alten Motor nur 13cm reinstecken bis sie bündig mit der Abtriebswelle war und beim neuen Motor lässt sich die Stange 16cm einführen.

Viele Grüße

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2014 13:08 --

Beim SausewindShop gibts es eine Druckstange für ES/TS/ETZ und die ist 18cm lang, aber die 15cm lange Stange vom alten Motor hat auch funktioniert. :roll:

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1990
2RadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2014 21:05
Wohnort: Schwerin

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon voodoomaster » 20. Oktober 2014 14:11

mhhhh, 2cm unterschied, klingt verflucht nach vergessenem drucknagel, ich würd mal die kupplung aufmachen, sprich die 3 schrauben und die druckplatte ab von der kupplung und schaun ob da der nagel drinn ist
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon 2RadFan » 20. Oktober 2014 14:38

Naja, der Drucknagel aus dem Shop ist 5cm lang, dann müssten ja 5cm fehlen. Ich habe auch in das Loch geschaut und das wenige, erkennbare sah gleich aus. Andere Angaben zu den Längen der Druckstangen und Drucknage habe ich leider noch nicht gefunden. Die 3cm die zu tief sind würden ja mit der 18cm Druckstange von Sauswind ja ausgeglichen werden.

Die Kupplung würde ich gerne zuletzt prüfen, da ich keine Ersatz Sicherungsbleche habe.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1990
2RadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2014 21:05
Wohnort: Schwerin

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon voodoomaster » 20. Oktober 2014 14:43

nur ist da kein nagel drinn, machst du dir die druckplatte kaputt :wink:
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon schrauberschorsch » 20. Oktober 2014 16:58

Wenn die Kupplungsbetätigung bei der ETZ der der RT vergleichbar ist, kannst Du ohne Drucknagel die Kupplung nicht betätigen, d.h. nicht öffnen. Der Drucknagel hat eine tellerförmige Vergrößerung an einem Ende und sieht ähnlich wie ein Einlaß- bzw. Auslaßventil eines 4-Takters aus (nur die Form, natürlich nicht die Größe). Die größere Stirnfläche dient der Kupplungsbetätigung, da nur mit der Druckstange der Druck zu punktuell auf die Druckplatte wirkt und diese beschädigt. Voodoomaster hat es ja schon geschrieben.

Fehlt bei Dir der Drucknagel oder ist ein Stück der Stange am Drucknagel abgebrochen (und von einem der Vorbesitzer entfernt worden), so schaut die Druckstange auf der Seite des Sekundärritzels nicht weit genug heraus, so dass die Kupplungsbetätigung nicht funktioniert. Durchbohrt die (längere) Druckstange die Druckplatte der Kupplung, ist nix mehr mit Auskuppeln....

Ich würde mir daher auch unbedingt den Drucknagel anschauen. Die Länge der an der tellerförmigen Vergrößerung angeformten Stange (nicht Druckstange, sondern immer noch Drucknagel) dient der axialen Führung des Drucknagels. Ist sie zu kurz kann sich der Drucknagel beim Öffnen der Kupplung zwischen Druckplatte verkanten, da ihm die axiale Führung fehlt oder diese nicht ausreichend ist.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon 2RadFan » 20. Oktober 2014 18:38

Ja, das mit der potentiellen Kupplungszerstörung durch eine unpassende, zu lange Druckstange kann ich nachvollziehen. Ich dachte nur, dass die 18 cm Druckstange ein original Ersatzteil evtl. für die späteren Modelle ist und desshalb bei dem neueren Motor ohne Bedenken benutzt werden kann.

Könnte jemand die Länge der Druckstange und evtl. auch des Drucknagels bei Gelegenheit mal nachmessen?

Ich danke im Voraus

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1990
2RadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2014 21:05
Wohnort: Schwerin

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon voodoomaster » 20. Oktober 2014 20:12

ob die druckstangen von vor zu nachwende unterschiedlich sind kann ich nicht sagen, denke aber ts und etz druckstangen sind unterschiedlich. wenn ich zu komme, werde ich morgen mal nachmessen, meine ist aber vorwende bj 86.
@schrauberschorsch, joop, ist das selbe prinzip, etz und rt. der etz motor ist ja im grunde nur ein weiterentwickelter rt motor
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon 2RadFan » 29. Oktober 2014 20:37

Ich habe jetzt in den Nachwende-Motor die 18cm Kupplungstange eingebaut, aber das Stangenende guckt trotzdem ca. 3mm weniger weit aus der AbtriebsStange. Nun trennt die Kupplung nicht. Der Kupplungshebel lässt sich sehr leicht ziehen. An der Kupplungsgrobeinstellung habe ich die im Handbuch Einstellung vorgenommen (auch ohne Erfolg). Da ich jetzt nicht weis, ob die Länge von 18cm für die Nachwendekupplung passend ist kann ich die Druckstange als Fehlerquelle ausschließen. Als 2. potentielle Fehlerquelle würde ich dann das ganze Kupplungspaket auf der linken Seite im Betracht ziehen. Dies würde sich nur durch eine Demontage dieser feststellen, oder?

Hat jemand eine Idee oder evtl. ein paar Maße?

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1990
2RadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2014 21:05
Wohnort: Schwerin

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon audia6v6 » 29. Oktober 2014 21:02

Das Innenleben des Getriebes also auch die Kupplung ist identisch dem der Vorwendemaschinen. also haben die auch die gleiche druckstange. wie lang die genau ist kann ich dir jetzt aus dem Kopf nicht sagen.
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Druckstange der Kupplung

Beitragvon 2RadFan » 29. Oktober 2014 21:51

Okay, doch der Nachwendemotor vom einer Sportstar hat eine Dichtung im Ende der Abtriebswelle, um die Druckstange, deshalb habe ich gedacht das evtl. eine längere Druckstange serienmäßig verbaut wurde. Kann ich das auf der linken Seite verbaute Kupplungspaket auf Funktion prüfen ohne dass der im LimaDeckel untergebrachte Kupplungsdruckstangenbetätigungsmechanismus die zu tiefsteckende Druckstange berühren muss?

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1990
2RadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2014 21:05
Wohnort: Schwerin


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: flotter 3er und 27 Gäste