Ich habe aber ein Sprengbild an der Wand, wo dort eine Scheibe ist, also am dicken Ende der Kurvenwalze.
Kommt diese dort nur bei Bedarf hin oder ist die ET-Liste oder das Sprengbild falsch?

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren



Sv-enB hat geschrieben:Also die Scheibe scheint es bei Bedarf doch zu geben. Jedenfalls taucht sie in der ETL und im Reparaturhandbuch der ES 250/2 auf.

Sv-enB hat geschrieben:Ich meine 02-47.026 in der Tafel der ES.
Klaus P. hat geschrieben:war da nicht vor kurzem was mit 0,2 mm Axialspiel der Kurvenwalze?
Sv-enB hat geschrieben:Meine TS ist von 75, also benötigt der Motor eigentlich keine Ausgleichsscheibe an der Stelle. Das Axialspiel der Kurvenwalze beträgt aber 0,5mm.
Sv-enB hat geschrieben:Meine TS ist von 75, also benötigt der Motor eigentlich keine Ausgleichsscheibe an der Stelle. Das Axialspiel der Kurvenwalze beträgt aber 0,5mm.
Trebel-TS hat geschrieben:Die Scheibe hat die Maße 24x10x1,5 mm
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe Stützscheiben genommen 10 x 16 x 1,2 DIN 988.
Gibt es nur in dieser Abmessung.
Oder Passscheiben 10 x 16 x in 0,3: 0,5 oder 1,0.

Besser wäre es aber, Du ermittelst mit der jetzigen Scheibe das aktuelle Axialspiel der Schaltwalze - also das leere Gehäuse nur mit Schaltwalze und der Anlaufscheibe mit 2 Schrauben zusammenschrauben und das Axialspiel der Schaltwalze mit Stativ und Meßuhr messen. Dann kann ich dir ein paar Paßscheiben raussuchen, die Du dann zusätzlich zwischen Anlaufscheibe und Gehäuse legst, um damit das Axialspiel auf ca. 0,2mm zu verringern.

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 16 Gäste