ich darf mich kurz vorstellen:
ich heiße heiner und habe vor ein paar tagen eine, meine erste, mz etz 150 geschenkt bekommen.
ich bin 33 jahre und hab mich darüber sehr gefreut, zumal ich so mit einem maximum an fahrspaß meine täglichen weidebesuche bei meinen schafen tätigen kann

naja gelaufen ist sie erstmal nicht...
den vergaser habe ich mir angesehen, schwimmer schwimmt, und nadel hat danach auch wieder reagiert. Eingestellt hab ich das gemisch dann natürlich auch.
ist anschießend auch ein paar tage wunderbar gelaufen, bis gestern... da kam ein gigantischer sturm mit viel regen.
heute früh hab ich versucht sie anzulassen aber das hat nicht geklapt!
wenn ich die zündkerze reinige springt er kurz an und geht dan aber sofort wieder aus. manchmal nimmt er in der zeit gas an, aber nicht immer.
die zk ist, wenn ich sie rausschraube danach immer mit feinem schaum bedeckt oder einfach total nass.
es riecht nach benzin aber anzünden kann ich es nicht, ich denke das ist wasser

irgendwo muß es also eine undichtigkeit geben. ich tippe ganz platt auf die kerze selbst oder besser gesagt ich hoffe es. der Zylinderblock steht ja senkrecht in der maschine und die zk sitzt oben in einer vertiefung, dass sieht bei regen aus wie ein wasserschloß

nun die großen fragen:
wie würdet ihr das wasser da raushohlen?
und, was sind denn typische stellen für so eine undichtigkeit?
vielen dank im voraus und lg
heiner