wie schnell

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

wie schnell

Beitragvon 6 V » 27. Oktober 2014 20:03

Hallo ich habe eine TS 250/1 mit Boot 16 Ritzel sie fährt ungefär 80-88 kmh mit Beifahrer .
Wie schnell fahren eure Gespanne mit Sozius

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,
TS250/1 Gespann
Simson KR 51/1
NVA ETZ Zerlegt
BMW R 100 R
6 V

 
Beiträge: 58
Themen: 20
Registriert: 17. April 2013 18:01

Re: wie schnell

Beitragvon Kai*Neahnung » 27. Oktober 2014 20:06

Etz 250 mit 15er Ritzel >100km/h
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: wie schnell

Beitragvon Klaus P. » 27. Oktober 2014 20:08

Vergeß dein 15ner, du hast 18" und er 16" hinten.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: wie schnell

Beitragvon silverwulf » 27. Oktober 2014 20:12

Meinst du alle Gespanne oder nur MZ-2tackter ?
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: wie schnell

Beitragvon eichy » 27. Oktober 2014 20:15

103km/h mit Sozius, ohne Scheibe, 15Zoll(Smartie) und 16er Ritzel. Sonst alles Original.
ca.110 Solo.
DZM habschnet (TS-Gespann in Standartausführung mit ETZ Motor)
Zuletzt geändert von eichy am 27. Oktober 2014 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: wie schnell

Beitragvon 6 V » 27. Oktober 2014 21:29

silverwulf hat geschrieben:Meinst du alle Gespanne oder nur MZ-2tackter ?


2 Tackter

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,
TS250/1 Gespann
Simson KR 51/1
NVA ETZ Zerlegt
BMW R 100 R
6 V

 
Beiträge: 58
Themen: 20
Registriert: 17. April 2013 18:01

Re: wie schnell

Beitragvon ea2873 » 27. Oktober 2014 21:34

6 V hat geschrieben:Hallo ich habe eine TS 250/1 mit Boot 16 Ritzel sie fährt ungefär 80-88 kmh mit Beifahrer .
Wie schnell fahren eure Gespanne mit Sozius


genauso schnell. alles ok, wenn sie über 80 kommt und unter 100 bleibt. ;-) habe ein 15er Ritzel in der TS/1 als Gespann drin, da wird sie nicht schneller, dreht aber besser aus.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7881
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: wie schnell

Beitragvon Bernd » 27. Oktober 2014 21:52

ETZ hat hinten ein Kettenblatt mit 48 Zähnen die TS mit 47 Zähnen, wenn man beide vergleicht ist die ETZ mit 18 Zoll nicht anders übersetzt wie die TS mit 16 Zoll!
Habe das mal mit einem Kumpel für beide Modelle durchgerechnet.

Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: wie schnell

Beitragvon 6 V » 27. Oktober 2014 22:11

Sie dreht im 4 Gang so auf 90 kann sie im 5 aber nicht halten und sackt auf 80-88 runter wenn etwas Gegenwind kommt muß ich wieder in den 4 der Motor ist regeneriert Zylinder und Kolben aber nicht (war ein Kurbelwellenschaden ) sind aber noch nicht alt .Früher (ich war auch etwas leichter ) mit einem anderen Motor waren so 95 drin solo 110 ohne Gegenwind .

ich denke über ein 15 Ritzel nach !






9

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,
TS250/1 Gespann
Simson KR 51/1
NVA ETZ Zerlegt
BMW R 100 R
6 V

 
Beiträge: 58
Themen: 20
Registriert: 17. April 2013 18:01

Re: wie schnell

Beitragvon manitou » 28. Oktober 2014 00:36

Ja die guten 2 Takt Emmengespanne. Keine Renner, auch nicht mit 15 Ritzel. :wink: Gegenwind und Steigungen sind der große Feind. Da fällt die Leistung erschreckend tief in den Keller.
Es ist wie schon sehr richtig geschrieben. Alles Ok, wenn sie über 80 kommt oder unter 100 bleibt.

Meine ES 250 /2 PSW Gespann fährt recht gut, unter optimalen Bedingungen auch mal 100km/h. Im Gegensatz dazu ist sie an Steigungen eher unter 70 Km/h unterwegs. Original Räder und Ritzel sind verbaut. Zuweilen hab ich auch Beinbleche und die Windschutzscheibe dran, dann ist die Grenze so bei 90- 95 km/h erreicht. Bergan 65 km/h, ohne dreschen.

Die TS mit Beinschidern, Frontscheibe, ETZ 250 Motor und LSW kann das schon etwas besser. Optimal 110km/h, starker Gegenwind oder und Steigungen lassen die Leistung schon mal bis 75km/h abfallen. Ja, ich könnte die im 4ten mit 85 den Berg hoch brügeln oder gegen den Wind treiben. Mach ich aber nicht.

Es dauert eine ganze Weile, ein paar Bastelarbeitsstunden, mache tätigen auch imenze Ivestitionen um die Emme zu Optimieren bis man sich irgendwann damit abfindet das es Leistungsgrenzen gibt. Ist die Einsicht gewonnen macht es endlich Spass.
Oder man kauft sich ein etwas weniger Preiswertes aber dafür kraftstrotzendes großes Gespann.

Was ich sagen will du wirst irgendwann eine Entscheidung treffen.
Zuletzt geändert von manitou am 28. Oktober 2014 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: wie schnell

Beitragvon Baustellenraser » 28. Oktober 2014 08:07

Moin,
bei mir sieht das ähnlich aus wie beschrieben, etwas über 80 aber unter 100. Am besten fährt meine mit 70. TS250 mit ETZ250 Motor (16er Ritzel und original Kettenblatt), der aber auch mal überholt werden müsst.
Im Grunde will man ja nur schneller fahren, weils die anderen sind, über den Punkt muss man glaub drüber wegkommen und entspannt+zufrieden fahren :ja:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: wie schnell

Beitragvon smokiebrandy » 28. Oktober 2014 08:17

ES /2 Gespann...auch mit dem langen Stephan im Boot ohne Wind und Berg 100 Kmh nach gps . Aber etwas gemütlicher macht es mehr Spaß. Bei leichten Steigungen oder Gegenwind sind es dann eher 80 Kmh.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: wie schnell

Beitragvon silverwulf » 28. Oktober 2014 10:30

Also gut,

mein zweitaktendes Dkw 250h- Gespann (11,5 Ps, 15 satt 17 Z.) läuft in der Ebene mit 2 Pers. und Gepäck höchstens 85, an Steigungen fällt dann die Leistung schnell ab. :|

Da ich nicht im Flachland lebe, gibts noch ein MZ-Viertaktgespann für längere Strecken :wink:
Zuletzt geändert von silverwulf am 28. Oktober 2014 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: wie schnell

Beitragvon bonnevillehund » 28. Oktober 2014 12:12

TS 250/1-Gespann im 17-PS-Neckermann-Serientrimm: alleine ohne Wind und Steigung immer ca. 100, voll besetzt und mit aufgerödeltem Gepäck immer noch mind. 90 = ca. 5000 Touren.
Was ich immer wieder feststelle: Leistung und Laufkultur sind sehr stark wetterabhängig. ("2-Takt-Wetter"... :mrgreen: )
Das muss aber keineswegs immer vorhersehbar sein, so dass man wohl besser nicht von einer Wetterabhängigkeit reden sollte, sondern eher von der Tagesform... - Geht aber eventuell anderen (stärkeren) Mopeds auch so, aber die bewegt man halt auch nicht so oft am Limit (ich zumindest nicht mehr...)

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: wie schnell

Beitragvon Svidhurr » 28. Oktober 2014 12:25

6 V hat geschrieben:Hallo ich habe eine TS 250/1 mit Boot 16 Ritzel sie fährt ungefär 80-88 kmh mit Beifahrer.
Wie schnell fahren eure Gespanne mit Sozius


Ist doch alles Gut.
Mit einem 15er Ritzel wirst du aber ca. 5 km/h langsamer werden :idea:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: wie schnell

Beitragvon holger999 » 28. Oktober 2014 14:09

hallo, meine TS 250/1 läuft immer 100-110 km/h.
Mit Familie, meine Frau und Kleinen Tochter, 5-Jahre, sind um die 100 km/h zu fahren.
Bewege mich zwischen 90-100 auf Dauer...; jedoch OHNE die Scheibe....
mit Scheibe waren es weniger...
nur am Berg schwindet die Leistung :oops: .... muss gedreht werden...
Beschleunigung prima... im Vergleich zur schwereren Ural.

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: wie schnell

Beitragvon tsgott » 29. Dezember 2014 19:01

...tja,alles geschriebene beschreibt die Tatsache dass es so ist...

Gruss Steffen
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!

Fuhrpark: Ämme & Simmi
tsgott

 
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 30. April 2008 07:38
Wohnort: Harbke
Alter: 51

Re: wie schnell

Beitragvon P-J » 29. Dezember 2014 19:08

ES250/2 Gespann mit TS 5 Gang Motor und 28er Mikuni und 16er Ritzel, etwa auch 90.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: wie schnell

Beitragvon Micky » 29. Dezember 2014 19:09

Es fehlt schlicht und ergreifend an PS. 48 PS wären ganz brauchbar.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: wie schnell

Beitragvon P-J » 29. Dezember 2014 19:10

Micky hat geschrieben: 48 PS wären ganz brauchbar.


Aber sicher nicht in einer Emme. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: wie schnell

Beitragvon MZ Werner » 29. Dezember 2014 19:21

ETZ Gespann (300ccm,Mahle) 16 Ritzel 18 Zoll, Solo ohne Gegenwind 110kmh , mit 80kg Person 95kmh. Wohlfühlgeschwindigkeit auf Landstr. 90 kmh .BAB 100 kmh . Verbrauch 6-8 Liter
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: wie schnell

Beitragvon Richy » 29. Dezember 2014 19:28

Micky hat geschrieben:Es fehlt schlicht und ergreifend an PS. 48 PS wären ganz brauchbar.

48PS sind für das Fahrwerk zuviel. Die 34PS an der Rotax zeigen bei Vollspeed schon schnell mal die Grenzen auf.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste