Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Emmen Jo hat geschrieben:Es gibt nur einen guten Nachbau und das ist der von GüSi.
Ach, haste alle existierenden Nachbau Auspüffe getestet?Emmen Jo hat geschrieben:Es gibt nur einen guten Nachbau und das ist der von GüSi.
Micky hat geschrieben:Ach, haste alle existierenden Nachbau Auspüffe getestet?Emmen Jo hat geschrieben:Es gibt nur einen guten Nachbau und das ist der von GüSi.
Micky
19maddin87 hat geschrieben:Abend.
Ich klink mich mal mit meinen momentanen Erfahrungen ein.
Ich fahre meine 250er etz seit 4 oder 5 jahren mit 251er Nachbauauspuff. Letzte Woche habe ich dann mal wiedeer einen Originalen getestet.
Mein Fazit, gefühlt ist kein Unterschied bezüglich Leistungsentfaltung zu spüren.
Klang sprechen wir mal lieber nicht drüber.....
Die Optik gefällt mir persönlich ganz gut mit dem kurzen Auspuff.
Chromqualität kann ich mich auch nicht beklagen. Ab und an ein wenig Elsterglanz und alles ist in Butter.
Gibt warscheinlich solche und solche.
r4v3n hat geschrieben:Oder zum Herrn Peppmöller schicken und ne hübsche V2A Tüte draus basteln lassen. Einfach mal den Namen googeln!
Viele Grüße
Benjamin
Aber ja. Ich habe einen von Ost2rad. Ist für die ETZ 251. Rostet zwar sehr stark, läuft aber sehr gut.Emmen Jo hat geschrieben:PS. Haste auch was nützliches beizutragen oder nur dumme Sprüche?
Leoleo hat geschrieben:Werden dann wohl den rostigeren Püff schleifen (Sandstrahlen wird wohl recht teuer sein befürchte ich) und dann mit Hochtemperaturlack lackieren
TS Driver hat geschrieben:Entchromen geht auch einfacher. Dafür brauchste nich Sandstahlen.
P-J hat geschrieben:Man säge einen billigen Nachbau und ein Original auf und schneide den Pralltopft frei. Links Original, rechts Nachbau. Denn Rest kann man sich denken.
Genau, sag ich ja.bonnevillehund hat geschrieben:Habe dann doch den 251er genommen, weil mir die Linie einfach besser gefällt als das ETZ - Ofenrohr.
bonnevillehund hat geschrieben:...so, habe heute mal den Nachbau von Milz (s.o.) montiert.
139 Krücken incl. Versand.
Habe dann doch den 251er genommen, weil mir die Linie einfach besser gefällt als das ETZ - Ofenrohr.
Fazit: etwas schwerer als der 251-Nachbau, den ich bislang verbaut hatte. Der Klang ist um Welten besser! (Wie er sein sollte: schön dumpf und leise)
Gefühlt in jedem Drehzahlbereich, auch unten (!), mehr Druck, die unteren Gänge lassen sich mühelos bis über 6500 ausdrehen (beim alten Nachbau war bei 6ooo Schluss) Endgeschwindigkeit bzw. Leistung obenrum wie beim alten Nachbau, d.h. voll o.k.
Also alles bestens, oder?
Na ja, man sieht es zwar kaum (weil unter der Schelle), aber die hintere Schweissnaht ist lediglich mit Rostschutzfarbe versiegelt. Ich denke mal , er strickt schlicht irgendwelche anderen Nachbauten um. Wie gesagt: technisch mit vollem Erfolg, aber eine "rundum-Verchromung wär´schon nett gewesen....
Fazit für mich allerdings: wenn mir das Ding nicht ruckzuck zerbröselt oder unter dem Arsch zusammenrostet, bin ich sehr zufrieden!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste