Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. November 2014 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit des Reinigens,Schleifens, Entrostens, Grundierens und Lackierens bin ich nun soweit, dass ich die Teile meiner TS150 wieder zusammenfügen kann. :shock:
Ich bin auf der Suche nach den Kabeldurchführungen für den hinteren Kotflügel (siehe Bilder). Welche habt ihr da verwendet? Bin bei Güsi und Ost2Rad, wo ich sowieso eine größere Bestellung aufgeben muss, leider nicht fündig geworden (oder nur zu blöd zum suchen).
Dateianhang:
draufsicht.JPG
Dateianhang:
seite.JPG


Wo wir gerade dabei sind: Güsi bietet einen Flachsicherungskasten an (Best.-Nr: PW0944). Diesen hier:
Dateianhang:
sicherung.JPG
(Hoffe ich darf den screenshot aus Güsis Shop verwenden, falls nicht, bitte löschen aber nicht abmahnen :wink: )

Hat den Halter schonmal jemand an eine TS 150 gebaut? Sieht nicht so aus, dass die Befestigung passen würde. Passt der von den Abmessugen? Hat jemand eine Alternative?

Grüße
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 13:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Erfordert ebenfalls mechanische Anpassung, ist aber eine Alternative (am Ende des Textes):
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.pdf

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 14:56 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Mit TS-spezifischen Lösungen kann ich in Ermangelung einer TS nicht dienen... :oops:

Was die Kabeldurchführungen angeht, würde ich mal bei Conrad schauen. Ggf. gibt es solche Kabeldurchführungen auch beim örtlichen Autoteilehändler oder vielleicht sogar im Baumarkt (Kfz-, Elektro- oder vielleicht Sanitärabteilung).

Sollte der Sicherungskasten nicht auf die vorhandenen Bohrungen passen, würde ich mir, wenn möglich, eine Adapterplatte bauen mit Senklöchern, so dass der Kasten mit Senkkopfschrauben auf die Platte und die Platte mit Senkschrauben ans Moped gebaut werden. Güsis Sicherungskasten sieht von der Qualität ja ganz ansprechend aus.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
www.kabel-schmidt.de

SPOILER:
Ich bin mit dem Laden weder verwandt noch verschwägert, noch ziehe ich irgendwelche Vorteile aus dem Posten dieses Links.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Zu den Flachstecksicherungen und den Boxen dazu gibt's schon nen sehr ausführlichen Fred - ich glaub von Lothar.
Mechanische Umsetzungen gibt es einige. Da ich VAPE habe, schauts bei mir derzeit so aus ... (Lieber mit ALU machen !!)
Dateianhang:
P1210423.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2014 20:42 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
hanwag hat geschrieben:
Da ich VAPE habe, schauts bei mir derzeit so aus ...


Leider kann man außer dem schwarzen Hintergrund auf welchem die Installation gemacht ist nicht erkennen. :|
Aber sieht ordentlich aus.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Im Grunde wurde die originale Grundplatte genutzt und mittels (hier noch) Messing (ich würde heut ALU nehmen) auf Maximalmaße erweitert. D.h. die Platte wurde auf die ehemalige Grundplatte aufgebracht. Fixiert wird es an den originalverschraubungen. Auch auf der Rückseite mussten Nuten eingearbeitet werden.
Schlussendlich hat man mehr Platz und muss nich alles knalleng verarbeiten sondern hab n büschn mehr Luft. Grad ne Vape und ne Flachsteckerbox brauchen halt büschn mehr Platz ...

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
DJ600 hat geschrieben:
Ich bin auf der Suche nach den Kabeldurchführungen


Hallo Andreas,
Kabeldurchführungen verschiedener Standard - Durchmesser gibt es zum Beispiel hier in Leipzig in einem gut sortierten Regal des Hornbach-Baumarktes, sozusagen Pfennig - Kram.

Ich hoffe, dass es in Deiner Nähe auch Baumärkte gibt, die sowas haben.

Gruß, Daniel

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2014 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Hallo Andreas,
Kabeldurchführungen verschiedener Standard - Durchmesser gibt es zum Beispiel hier in Leipzig in einem gut sortierten Regal des Hornbach-Baumarktes, sozusagen Pfennig - Kram.

Ich hoffe, dass es in Deiner Nähe auch Baumärkte gibt, die sowas haben.

Gruß, Daniel


Hornbach gibt's hier auch; wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dort zu suchen. Schauen wir mal, wie gut die hier in Kassel sortiert sind :shock:
Für die Flachsicherungen werde ich nun Lothars Anleitung folgen.
Danke euch für die Tipps!


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Der im allerersten Post abgebildete Sicherungskasten macht sich übrigens in der ETZ (+Rotax) und deren Derivate sehr gut.
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jens_1971 und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de