Superelastik Baujahr ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Superelastik Baujahr ?

Beitragvon emse » 21. Januar 2013 22:23

Moin Moin,

ich bin seit neuestem Besitzer einer ES 250/2 Erstzulassung Mai 1972
und würde gerne wissen ob der dazugehörige Superelastik Seitenwagen mit der Rahmennummer: 10735 vom alter passt.
Vom Originalzustand her sieht das Gespann stimmig aus.

Viele Grüße aus dem hohen Norden Achim

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Svidhurr » 21. Januar 2013 23:08

Hallo Achim,

fehlt da das Typenschild :?:
Hast du die Nummer vom Rahmen :?:

Der SW ist älter als dein Eisenschwein :mrgreen:

Ein paar Fotos wäre super :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon RT-Tilo » 21. Januar 2013 23:17

Nabend, ich habe von einigen Superelastik irgendwann mal die Nummern notiert:

17 540 = 1969
17 138 = 1969
KX 699 = 1966
KX 2879 = 1966
69 071 = 1990

meiner ist von 1964 ... Nummer müßte ich gucken ... :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon emse » 22. Januar 2013 10:53

Hallo,
ersteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Seitenwagen hat keine Plakette hinter dem Rücksitz mehr.
Die Nummer ist vom Seitenwagenrahmen.
Der Rahmen ist mal neu lackiert worden, die roten Blechteile sind noch im Originallack.
Das rot vom Seitenwagen ist heller als von der Trophy.
Ist das normal ?
Sind die Baujahrsunterschiede zwischen Motorrad und Gespann häufig ?
Gibt es Gespanne die ab Werk ausgeliefert wurden ?

Viele Grüße
Achim

-- Hinzugefügt: 22. Januar 2013 11:14 --

... das letzte Symbol der Nummer sieht so aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon flotter 3er » 22. Januar 2013 11:23

Hallo,

es gab natürlich Baujahresunterschiede, da (gerade die ES Gespanne) oft nachgerüstet wurden. Es gab auch ES/2 Gespanne ab Werk. Beide Teile von dir sind über 40 Jahre alt - der Lack möglicherweise unterschiedlich gealtert/verwittert oder nachlackiert, die Haube wurde (gegen eine von der TS beispielsweise) ersetzt - es gibt viele Möglichkeiten für den Farbunterschied.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Svidhurr » 22. Januar 2013 11:57

Es wird wohl nicht das selbe Rot sein. Das Rot vom SW sieht aus wie bei mir :wink:
Dazu kann dir bestimmt unser Farbendoktor genaueres sagen.

Wenn es kein Werksgespann ist, wo dann auch das Bj. passen sollte,
ist es eher Zufall, wenn die Bj. gleich sind :wink:

Das allgemeine optische Zustand sieht ja :gut: aus.
Kann die Liste der Rahmennummern für SW nicht mehr finden :roll:
Bei deinem SW sollte sich um 1967 handeln.

Was mir am SW aufgefallen ist (nur als Info):
- Positionsleuchte sieht nach einem Glas, wie es z. B. am AWO Gespann verwendet wurde aus;
- an der Haube fehlt das MZ Logo;
- das Windschild passt irgendwie nicht, das gehört nicht an diesen SW;
- die Armauflagen fehlen;

PS.: schau mal in meine Gallerie, bis auf das gekürzte Windschild und der kleinen Delle in der Haube passt es da :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon emse » 23. Januar 2013 10:43

Hollo,
vielen Dank, ich möchte das Gespann so orig. wie möglich erhalten.
Denn Patina ist durch nichts zu ersetzen!
Nur eben fehlende oder falsche Teile ersetzen.
Auch die fehlende Plakette hinter dem Beifahrersitz möchte ich wieder montieren.
Dafür möchte ich das richtige Baujahr einstanzen.
Die Scheibe werde ich mit einfachen Mitteln umbauen und mit kleiner grauer Schürze versehen.
Die Armauflagen habe ich noch nicht.
Das MZ-Emblem habe ich noch.
Welche Positionsleuchte am Seitenwagenkotflügel gehört dran ?
Meine Leuchte ist Spitz und das Glas hat in der Mitte ein Bienenwaabenmuster.
Sonst ist keine Markierung zu erkennen.

Viele Grüße
Achim

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Svidhurr » 23. Januar 2013 11:15

Die Scheibe und den Latz, den würde ich verkaufen.
Wäre viel zu Schade, den zu zerstören.

Einen Rahmen für die Scheibe (eventuell auch noch eine graue Schürze) habe ich noch,
das köntest du haben :wink:

Diese Seite könnte dich interessieren
und auch diese :mrgreen:

Die Armauflagen, da solltest du was in der Bucht finden.

Sieht dein Glas von der Positionsleuchte so wie bei mir aus :?:
Dann hast du die Richtige :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon emse » 23. Januar 2013 15:31

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine guten Tipps.
Du hast Recht, die Scheibe sollte man nicht verbasteln.
Vielleicht hat jemand eine passende Scheibe im guten orig. Zustand.
Ein Tausch wäre auch möglich.
Meine Positionsleuchte sieht ein wenig anders aus.

Viele Grüße
Achim

R0017609.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Andreas » 23. Januar 2013 15:56

Die müßte/sollte ein wenig spitzer sein. Siehe Foto über Deinem Post.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Baustellenraser » 5. Februar 2013 09:16

Ich habe an meinem BW-Rahmen nur ne vierstellige Zahl eingeschlagen, 7391. Die steht auch in meinen Papieren so drin. Fehlt da was oder ist der Rahmen schon soviel älter? Hab den mit meiner TS BJ 85 gekauft.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Svidhurr » 5. Februar 2013 16:24

An welcher MZ der SW verbaut ist, ist erstmal 2tens.
Aber irgendwie scheint da eine Zahl zu fehlen :roll:
Ist eventuell noch ein Buchstabe versteckt :?:

Würde aber eher meinen, daß da noch eine 1 vor der 7*** stehen müsste :idea:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon emse » 5. Februar 2013 21:01

Hallo
die Rahmennummer ist schon richtig abgelesen. Am Ende der 10000 er Zahl ist eine kleine 18 im Kreis.
Vielleicht hat jemand eine Ahnung.
Ich habe jetzt einen 11000 er Seitenwagen Baujahr 1968 gesehen.
Ich vermute, das meine von ende 1967 oder anfang 1968 sein müsste.

Heute, bei diesem Schietwetter, habe ich eine Einzelbetriebserlaubnis vom TÜV bekommen!!!
Der Prüfer hat auch die fehlende Typenplakette bemerkt, war aber nicht so wichtig.

Hat vielleicht jemand eine Super-Elastik Typenplakette ?

Die Positionsleuchte ist jetzt auch spitz !

Viele Grüße aus dem verschneiten Norden
Achim

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Baustellenraser » 6. Februar 2013 09:56

Das Typenschild hat der Güsi auf Halde, hab ich erst kürzlich von ihmsen bekommen.

Mein Fahrgestell steht zur Zeit unter ner Plane im Garten, letzte Ecke rechts, da kommsch dummerweise ni ran, aber ich wage mich zu erinnern, dass di 7391 recht deutlich lesbar waren...muss ich mal nachschauen wenn ich den Rahmen restauriere (müsste in 2-3 Wochen losgehn wenns Boot fertig ist).
Und es gibt keinen hier im Forum der auch nur ne 4stellige Seriennummer hat???
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon emse » 6. Februar 2013 14:08

Vielen Dank, das Typenschild habe ich bei Güsi bestellt.
Aber welches Baujahr soll ich nun einstanzen ?
Die Rahmennummer ist immer noch 10735.
Es sind doch noch unzählig viele Super-Elastik Seitenwagen unterwegs !!!
Bitte meldet euch.

Viele Grüße
Achim

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2013 09:17 --

Hallo, ich habe noch etwas gefunden.
Auf der Fassung vom Positionslicht steht IV/68 .
Ich vermute das der Seitenwagen dann Baujahr 5/1968 oder später ist.
Ist das richtig ?

Grüße aus dem hohen Norden
Achim

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Baustellenraser » 26. April 2013 09:01

Ich hol das nochmal hoch, da ich das Typenschild bald montieren muss. Also die Nummer ist so eingeschlagen "7391" dahinter ist noch was rundes, kann ich aber nicht mehr erkennen. Was hat denn diese 18 im Kreis zu sagen im o.g. Beitrag!? Könnte bei mir auch so ein ding sein.
In meinen Papieren ist wie gesagt auch diese VIERstellige Nummer eingetragen!
Wäre schön wenn da einer ne Idee hät, ich möcht schon gern vorm TÜV dem BW nen Baujahr "vergeben" :D

Falls es eine 17391 gewesen sein soll, wäre er BJ 1969 lt. der kleinen RT-Tilo Liste....mmmhhhh aber von der 1 ist nix zu sehn und die anderen Ziffern sind recht klar zu erkennen :nixweiss:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon RT-Tilo » 26. April 2013 11:06

Baustellenraser hat geschrieben:Ich hol das nochmal hoch ...Falls es eine 17391 gewesen sein soll, wäre er BJ 1969 lt. der kleinen RT-Tilo Liste...


die Liste hier ist noch bissel größer ... :ja: ===> Stoye Seitenwagen von 1962 bis 1990
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon der garst » 26. April 2013 12:07

Ich hab nen LSW mit 20722. EZ des Möp mit Rahmennummer 13635** ist auf Juli 1969 datiert da kein Typenschild am Möp und das am LSW nicht mehr lesbar.
EZ dürfte eigentlich nach der Liste irgendwo Mitte 70 gewesen sein was auch wiederum zur Nummer des LSW passt.
Die 69 gefällt mir aber auch besser wie 70.
beides aus einer Scheune gezogen, der LSW war Dunkelblau, die Maschine Elfenbein/Schwarz.
Die Badewanne hatte noch den Blinker seitlich, wobei ich dachte das der schon früher an Vorder- und Rückseite gewandert sein müsste???
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Baustellenraser » 26. April 2013 18:08

Ich werd einfach 1969 nehmen, das kommt schon hin.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Svidhurr » 26. April 2013 19:14

Haste mal in meine Liste geschaut :?:

Wenn du nur 4 Ziffern hast und auch keine 2 Buchstaben davor :arrow:
dann passt deine Nummer zu 1968.

Was die 18 im Kreis betrifft, da habe ich leider auch noch nichts gefunden.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon der garst » 26. April 2013 19:43

für ne 15 im kreis hätte ich die Erklärung der E-Nummer des Herkunftslandes... Aber e18 ist Dänemark ...? :-)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Baustellenraser » 3. Mai 2013 07:28

mmmh...Dänemark...würde erklären wieso der Beiwagen nicht auf mich hört....der kann einfach kein Ostdeutsch.

Evtl. habt ihr in unserm Aufbaufred die Bilder von der Schwinge gesehen, ich habe in meinem BW auch ne andere Schwinge als Robert in seinem. Da wurde mal was geändert in der Produktion...evtl. weiß jemand wann das gemacht wurde!? Es geht um die Aufnahme fürn Stabi an der Schwinge. Bei mir ist die oberhalb der Radachse und bei Robert ist sie unterhalb. Wir hatten uns schon gewundert dass die Einstellung der Stabihalterung so unterschiedlich ist...dann fiel mir das auf.

Edit: Was mir grad noch eingefallen ist, ich musste feststellen dass das Typenschild von Güsi schon eine 197 aufgedruckt hat....also kann ich maximal ne NULL reindrücken oder versuchen die 7 weg zu kratzen :?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon kamvgnom » 8. November 2014 18:56

Ich hänge mich hier mal mit ran...
Mein TÜV wollte heute erstmalig das Typenschild bei meinem SW finden. Völlig vergeblich! Hatte ich noch nie!?
Dampfkesselhüter: kann nicht, darf nicht, blabla, Abe, Baujahr, Gewichte, blabla, gehtnicht, usw.
Die Leipziger schrieben zurück, dass man das Baujahr nicht an der Fahrgestellnummer bestimmen kann, da unlogisch verschlüsselt...!?
Wie kriege ich einigermaßen schlüssig das Baujahr raus?
Typenschild habe ich schon eines, nur ist es noch blanko.
Fahrgestellnummer ist 61434.
Außerdem hat das Boot neben dem Aufbau, der ja deutlich Richtung ES aussieht, teilweiweise Alubleche.
Ich habe ja den Verdacht, daß das Fahrgestell und das Boot vom Baujahr nicht zusammen gehören...!?
Wer kann mir weiterhelfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit Lastenboot
kamvgnom

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 20. August 2013 08:49
Wohnort: Jülich

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Svidhurr » 8. November 2014 19:12

Oh man(n) :evil:

Frag mich halt :mrgreen:

Allerdings kann ich dir schon sagen,
das du einen Lego-Bausatz aus Neu und Alt hast :shock:

Wenn du die Rahmen-Nummer nehmen möchtest :D
Schau doch einfach mal in meine Liste :ja:

Kann dir gern mal dein Bausatz zerpflücken :roll:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 8. November 2014 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon kamvgnom » 8. November 2014 19:14

Ja bitte!!!!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit Lastenboot
kamvgnom

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 20. August 2013 08:49
Wohnort: Jülich

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Gespann Willi » 8. November 2014 19:19

Den TÜV intressiert eh nur das Fahrgestell
den da ist normal die Nummern drauf
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Svidhurr » 8. November 2014 19:23

Die Nummer vom Gestell hat er ja :D 84 oder 85

Aber altes Boot und die Haube wurde mit den MZ Zeichen so bis 68 verbaut.

Das die Bremse gestrichen wurde, hat wohl nicht interessiert :?:
Die Kappe vom Stand / Begrenzungs - Licht, ist die falsche :(

PS.: Die fehlenden Zierleisten - hätte ich noch da :mrgreen:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 8. November 2014 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Gespann Willi » 8. November 2014 19:26

Genau das würde ich auf das Typenschild schlagen.
Wenn du neueres Moped als den Beiwagen hast,
kann der TÜV maulen das das nicht geht.
Altes Gelump an so Modernes Moped.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Svidhurr » 8. November 2014 19:41

Ja, ein Typenschild, passend für den TÜV-Onkel :shock:

Rahmen-Nummer (ist klar) und Bj. von der TS nehmen :roll:
und diese Nummer im Brief eintragen lassen :shock:

Dann bist du wohl rein rechtlich Perfekt abgesichert :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon kamvgnom » 8. November 2014 20:01

Werde ich wohl so machen...
Also Baujahr 81!
Gab es eigentlich irgendwelche Papiere zu den SW dazu?
Die kleinen Zierleisten habe ich, was neu müsste, ist die auf dem Kotflügel. Ja, die dünne oben an der Haube fehlt mir auch noch. Schreib mal per PN was die kostet.
Original scher ich mich nicht drum. Ich gehe eher danach, was authentisch erscheint. Und von diesem Standpunkt kann man, was DDR Fahrzeuge angeht, fast alles zusammen würfeln. Die Technik muss einigermaßen funktionieren und gut ist.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit Lastenboot
kamvgnom

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 20. August 2013 08:49
Wohnort: Jülich

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Svidhurr » 8. November 2014 20:11

kamvgnom hat geschrieben:Werde ich wohl so machen...Also Baujahr 81!
Gab es eigentlich irgendwelche Papiere zu den SW dazu?


Ich habe noch keine Extra Papiere für einen SW gesehen.

Also nimm die ein Blanko Typenschild,
deine Nummer und dein Bj.

Die Nummer etwas lieblos als Schlagzahlen ...
und alles sollte passen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon kamvgnom » 9. November 2014 00:00

Ich kann gar nicht schlafen...
Bremse gestrichen?
Welche Bremse?
Da sind nur noch rudimentäre Reste und Farbe ist auch keine drauf!
Bei der jetzt geplanten Sanierung ist eine Seilzugbremse(System Arnie) mit auf der Liste.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit Lastenboot
kamvgnom

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 20. August 2013 08:49
Wohnort: Jülich

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon luckyluke2 » 9. November 2014 07:47

Macht doch nicht so einen großen Kram . Mich hat der TÜV bei der Vollabnahme auch nach dem Typenschild gefragt , da ich ja kein
Boot draufhab , hab ich auch kein Typenschild . Das hab ich ihm so erklärt und es wurde so akzeptiert . Die FIN wurde abgeschrieben
und fotografiert , nun steht die FIN im Gutachten und auch im Schein . Baujahr hat überhaupt nicht interessiert . Wichtiger waren vielmehr die technischen Daten , zu diesem Zweck hab ich
mir bei Miraculis im Vorfeld die Bedienungsanleitung runtergeladen und ausgedruckt . Leider gibt es für die TS keine Anleitung , aber noch für die ES
, der SW ist aber immer der gleiche . Ich würde in Deinem Fall das Baujahr des SW aus Svidhurr´s Liste übernehmen , es paßt ja zur FIN .
Im übrigen kannst Du Dir aus der Wissensdatenbank das und zusätzlich wegen der Bemerkung bezüglich des Anbaus das herunterladen , ausdrucken und mitnehmen .
Wie schon geschrieben , es gibt keine weiteren Papiere zum SEL , das ist in dem Fall die Betriebsanleitung . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon docturbo » 9. November 2014 09:28

Vielleicht hilft es Dir weiter.

CCI14062012_00000.jpg


CCI14062012_00002.jpg


CCI14062012_00003.jpg


CCI14062012_00004.jpg


CCI14062012_00005.jpg
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon Martin H. » 9. November 2014 17:11

luckyluke2 hat geschrieben: Leider gibt es für die TS keine Anleitung

Bei Miraculis nicht, aber in unserer WDB! :mrgreen: kb.php?a=68
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon luckyluke2 » 9. November 2014 17:14

Perfekt :gut: :zustimm: , ich hab ja nie danach gesucht . Mir hat die für die ES schließlich gereicht . :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Superelastik Baujahr ?

Beitragvon MichaelM » 30. September 2015 10:49

So, mal den Staub beiseite.

Die 18 im Kreis halte ich für einen Schweisserstempel.
Das fiel mir heute beim lesen dieses treads ein.
Beruflich hab ich ja auch einen Schweisserstempel.

Gelesen hatte ich aus einem anderen Grund.
Und zwar wollte ich wissen in welchen Farben die Beiwagen geliefert wurden. Vielleicht bin ich Samstag abend schlauer.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste