ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon retnuk1408 » 11. November 2014 11:39

Ich bin nun schon am Ideen sammeln für meine ES175/2 - >>Modell Brigadier<<, unter anderem wegen der Farbgebung. Orignal war sie wohl recht schlicht schwarz/beige.

viewtopic.php?f=3&t=69290

Nun habe ich im ebay einen bereits aufgearbeiteten Koflügel für vorn ergattern können, der allerdings MZ-ES-blau + Goldkante ist. Die Es´en gab es ja auch in blau/ beige, was ich sehr schön finde. Ich kann aber kein gescheites Foto ergooglen, wo die Goldkantenführung richtig zu erkennen ist. Kollege Hille aus Bloaschütz hat zwar auf seiner Seite eine restaurierte blaue in mehreren Ansichten, aber die Goldkante am Seitendeckel sieht mir sehr nach Phantasie aus oder war die wirklich so ?

Nun werde ich etwas wankelmütig, alles in blau zu machen, ist ja auch ein recht hoher Aufwand.

Wrr kann daherr helfen:

1. gabs es die 175/2 überhaut in so einem blau/ beige/ Goldkante ?
2. kann mir da jemand mit verlässlichem Bildmaterial dienen ?
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 61

Re: ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon TeEs » 11. November 2014 11:56

retnuk1408 hat geschrieben:1. gabs es die 175/2 überhaut in so einem blau/ beige/ Goldkante ?
Definitiv ja.
retnuk1408 hat geschrieben:2. kann mir da jemand mit verlässlichem Bildmaterial dienen ?
Ich leider nicht.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon Christof » 11. November 2014 16:55

In blau-beige gab es die ES recht oft. Hier ein Link zu einem Prospekt. Da ist die ES aber mit weissen Linien abgebildet, wobei die Linienfrage bis heute nicht ganz geklärt ist. Wann Weiss oder Gold bzw. umgekehrt zum Einsatz gelang ist nicht belegbar.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon Lorchen » 11. November 2014 19:42

1967 war die Frage klar geklärt: Keine Linien. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon flotter 3er » 11. November 2014 20:21

Sehr spannend finde ich auch die Tatsache, ob es diese Chromschnäbel am Kotflügel vorn nur in Prospekten gab?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17235
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon retnuk1408 » 14. November 2014 09:38

flotter 3er hat geschrieben:Sehr spannend finde ich auch die Tatsache, ob es diese Chromschnäbel am Kotflügel vorn nur in Prospekten gab?


Die muss es gegeben haben, einen habe ich letztens bei ebay als Angebot gesehen und ich hab ein altes Foto von einem Freund mit seiner ES150 + Chrombug-Reeling :)
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 61

Re: ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon Christof » 14. November 2014 10:04

retnuk1408 hat geschrieben:Die muss es gegeben haben, einen habe ich letztens bei ebay als Angebot gesehen und ich hab ein altes Foto von einem Freund mit seiner ES150 + Chrombug-Reeling


Das ist keine Reeling sondern mehr eine Verkleidung. Die gab es meiner Ansicht nach aber nur am Prototyp, genauso wie die umlaufende Linierung auf beiden Seitendeckeln.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon manitou » 14. November 2014 12:27

Da sag einer es wäre keine wunderschöne Maschine :love:

Auch wenn, sich über die Kotiverzeihrung streiten lässt. Ich pers. finde den Schutzbügel, wie er auch recht oft zu sehen ist mit den drei Sprossen, deutlich schöner. Aber ist halt ein Erzeugnis der freischaffenden Künstler in der DDR und Geschmackssache..
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon es-heizer » 14. November 2014 13:20

In den Prospekten die ich hab gab es einmal ohne Linien, dann mit weiss und zwei verschiedene Ausführungen mit Gold.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES 175/2 ES250/2 gab es die in Blau mit Goldkante ?

Beitragvon hanwag » 14. November 2014 14:11

Er meint bestimmt sowas wie LOTHAR hat ...
viewtopic.php?f=28&t=65759
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Katzenmoped, Micha mit RT und 8 Gäste