Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hiha hat geschrieben:Bei den XT/SR500 mit 36mm-Hubzapfen sind 2mm Exzentrizität mit dem originalen Lager ohne weitere Modifikationen zu erledigen, da der Käfig größer ist, und leicht drüber passt. Erst bei mehr wie 2mm nimmt man ein Sonderlager. Geteilter Pleuelfuß kommt nicht in die Tüte, der täte ja auch nur schwer ins Kurbelgehäuse passen.
Wolfo hat geschrieben:Tipp: Den exzentrischen Hubzapfen würde ich in den Hubscheiben verstiften, ist zwar eine Einmallösung, aber dafür zuverlässig.
Christof hat geschrieben:Man sollte auch die Unwuchtmasse muru nicht vergessen und den Zapfen entsprechend erleichtern.
P-J hat geschrieben:Im 50ccm Bereich gibt das schon lange, nicht in Serie sondern von Tunnern. Die meisten gehen aber dazu über ungebohrte KW´s zu kaufen. Sowas wird es demnächst auch für 250er MZ ETZ geben.
Gergla hat geschrieben:Von wo sollten die Kurbelwangen herkommen![]()
Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 30 Gäste