Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 222 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Hallo zusammen,
ich lese schon seit 1-2 Wochen ganz begeistert mit und wollte mich nur mal kurz vorstellen.
Ich heiße Albrecht und komme aus dem Raum Dresden. Ich bin knapp über 30, und seit 12 Jahren bringt mich meine S 51 zuverlässig von A nach B. Ich kann die meisten Sachen an ihr reparieren, ohne jetzt Freund großer Schrauberorgien zu sein.

Seit fünf Jahren begeistere ich mich für klassische Rennräder und habe mir auch einige aufgebaut. Ich hatte auch mal eine alte ES 150, die allerdings einen Kupplungsschaden hatte, des halb hatte ich sie eingetauscht. Trotzdem hat mich der Gedanke an eine eigene MZ nie losgelassen und ich habe mich auch immer mit der Geschichte der Firma MZ sowie den einzelnen Modellen beschäftigt.

Seit ein paar Wochen läßt mich aber der Gedanke nicht mehr los, daß ich nun endlich eine haben will. Das liegt vielleicht auch daran, ich zum ersten mal genug Geld hätte :)
Jedenfalls rede ich von nichts anderem. Meine Freundin ist schon ganz genervt. Aber ein Stück sächsische Zweiradgeschichte zu besitzen, das wär' toll.

Das erste Problem ist, daß ich meinen Motorradführerschein noch machen müßte. Aber da warte ich bis zum Frühling. Wobei man ein Motorrad doch lieber im Winter kauft. Zumindest die Rennräder sind im Dezember preiswerter zu haben als im Mai.
Aber ich will mich da nicht unter Druck setzen. Am besten gefiele mir die ETS 250. Aber die ist ja deutlich teuerer als eine TS, die mir auch gut gefiele. Am liebsten hätte ich ein Fahrzeug, daß so gut in Schuß ist, da mir die Zeit für einen Neuaufbau fehlt.

Liege ich richtig, daß eine fahrbare, TÜV-fähige TS 250 zwischen 1000 und 2000 Euro kostet;
ein angeblich "restauriertes" Fahrzeug zwischen 2000 und 3500?

Ich habe bis jetzt vor allem bei Mobile.de geschaut, und würde auch eine MZ aus der näheren Umgebung bevorzugen, falls man noch mal ne Frage hat. Ideal wäre natürlich ein vertrauenswürdiger Verkäufer aus dem Forum oder bei einem Motorradtreffen. Lieber als ein "Schnäppchen" wäre doch eine gewisse Sicherheit.
Wo lohnt sich die Suche noch?

Falls noch jemand ein paar Tipps hat, würde ich mich freuen.

Einen schönen Abend noch und grüße aus dem Elbtal!


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Grüße aus Berlin von Albrecht- Paul an Albrecht :mrgreen: !
Viel Spass hier bei den herrlich bekloppten.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Dankeschön :)


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
TS Paul hat geschrieben:
... Viel Spass hier bei den herrlich bekloppten.


wer ist hier bekloppt :?:

achso : Tach Albrecht

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Luzie hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
... Viel Spass hier bei den herrlich bekloppten.


wer ist hier bekloppt :?:

achso : Tach Albrecht

Ich nich...ich bin ganz normal
SPOILER:
sagen zumindestens die stimmen in meinem Kopf
:twisted:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ich dachte schon ich muesste mir gedanken machen

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ebenfalls willkommen. Paul meint eben, wir sind völlig normal. :ja: Wenn wir dann mal wieder ein Moped gekauft haben, dann wollen wir ... :gruebel: ... ein weiteres Moped haben. :lach: :lach: :lach:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
ftr hat geschrieben:
Ebenfalls willkommen. Paul meint eben, wir sind völlig normal. :ja: Wenn wir dann mal wieder ein Moped gekauft haben, dann wollen wir ... :gruebel: ... ein weiteres Moped haben. :lach: :lach: :lach:

Was soll daran auch unnormal sein :gruebel: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
das machen nur die ganz willensschachen unter uns :!: :!: :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
ftr hat geschrieben:
Ebenfalls willkommen. Paul meint eben, wir sind völlig normal. :ja: Wenn wir dann mal wieder ein Moped gekauft haben, dann wollen wir ... :gruebel: ... ein weiteres Moped haben. :lach: :lach: :lach:


Also ist das überall das Gleiche. Ich habe inzwischen schon circa 10 Rennräder aus der Zeit von 1979-1991 hier rumstehen. Vielleicht kann eine MZ den Teufelskreis durchbrechen. Davon passen hier nämlich nicht so viele rein. Aber ich habe mir auch schon die Frage gestellt, was wohl wird, wenn es mir gelingen sollte eine traumhaft schöne funkelnde TS zu bekommen. Würde ich die wirklich dreckig machen? Oder bräcuhte ich dann nicht auch noch eine ETZ für staubige, feuchte oder gefährliche Straßen?

Grüße...


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Schau mal in ebay Kleinanzeigen. Die ETZ in Reinsdorf in Sachsen. Die ist mir gestern oder vorgestern aufgefallen und ich dachte noch, schade, dass du nix brauchst. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Alb82 hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:
Ebenfalls willkommen. Paul meint eben, wir sind völlig normal. :ja: Wenn wir dann mal wieder ein Moped gekauft haben, dann wollen wir ... :gruebel: ... ein weiteres Moped haben. :lach: :lach: :lach:


Also ist das überall das Gleiche. Ich habe inzwischen schon circa 10 Rennräder aus der Zeit von 1979-1991 hier rumstehen. Vielleicht kann eine MZ den Teufelskreis durchbrechen. Davon passen hier nämlich nicht so viele rein. Aber ich habe mir auch schon die Frage gestellt, was wohl wird, wenn es mir gelingen sollte eine traumhaft schöne funkelnde TS zu bekommen. Würde ich die wirklich dreckig machen? Oder bräcuhte ich dann nicht auch noch eine ETZ für staubige, feuchte oder gefährliche Straßen?

Grüße...

Für solche Zwecke empfehle ich immer Opfermotorräder aus der ES 250/0/1 Baureihe!
Quasi Opferanoden für erhaltenswerte FZ wie TS, ES/2, ETZ etc.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alb82 hat geschrieben:
Aber ich habe mir auch schon die Frage gestellt, was wohl wird, wenn es mir gelingen sollte eine traumhaft schöne funkelnde TS zu bekommen. Würde ich die wirklich dreckig machen? Oder bräuchte ich dann nicht auch noch eine ETZ für staubige, feuchte oder gefährliche Straßen?

Die Antwort lautet :arrow: JA :!: Du brauchst ein Zweitmopped für schlechtes Wetter. ;D Oder ein Drittmopped. Oder ein... :irre:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ftr hat geschrieben:
Die ETZ in Reinsdorf in Sachsen. Die ist mir gestern oder vorgestern aufgefallen und ich dachte noch, schade, dass du nix brauchst. :wink:


Du brauchst keine ETZ, Du brauchst einen Generationssprung zur Rotax. Irgend einen Exot wie Silverstar, Greenstar oder Redstar.




@ TE, :tach:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Tach :hallo: .

Mit deinen Preisen greifst du ganz schön hoch. Ne richtig gute (technisch + optisch) TS kostet keine 2000€, sondern der Marktpreis liegt eher irgendwo zwischen 1000 und 1500€ (Tendenz 1000....1200€, je nachdem wo die Emme steht sparst du aber Spritgeld, Nerven und Zeit). Nur weil MZs für über 2000€ inseriert werden, heißt das noch lange nicht, dass sie dafür auch verkauft werden :wink: . Es gibt auch verschiedene 250er TSen, die späten sind technisch besser, die frühen dafür schöner. Wie das Preisgefüge bei den ETSen ist weiß ich nicht.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich Willkommen im Forum. Viel Spaß hier....

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 20:55 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Herzlich willkommen !

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Danke für die freundliche Begrüßung.
Ebay-Kleinanzeigen war eine gute Idee.
Die hier gefällt mir:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 206?ref=wl
Und der Preis scheint ja zu sinken. Danke für die Korrektur meiner Preisvorstellung. Ich bin nur nicht so der Feilscher.
Grüße...


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
zweit Moped ist immer gut :)

bei mir wirds n S50 oder S51

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -305-18515

Die ist günstiger, hat schon 12 Volt und Scheibenbremse vorne. Leider keinen TS-Motor und die Farbe die muß einem halt gefallen...
(Nicht meine!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Zockree hat geschrieben:
zweit Moped ist immer gut :)

bei mir wirds n S50 oder S51

Wieso ODER??? :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Ich kann mich da echt nicht entscheiden. :D Am liebsten natürlich beide.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 15. November 2014 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Zockree hat geschrieben:
Ich kann mich da echt nicht entscheiden. :D Am liebsten natürlich beide.

Das ist doch eine Entscheidung. :ja: Sogar die einzig sinnvolle. ;D

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Hätte ich doch nur den Platz für zwei :D Oder Doch S50 mit s51 Motor
:lach:

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Zockree hat geschrieben:
Hätte ich doch nur den Platz für zwei :D Oder Doch S50 mit s51 Motor
:lach:

Platz schaffen durch Mopedtetris. :ja: Ich habe 2012 auch gerade so 2 reinbekommen. Nun stehen 4 drin. :P

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 08:08 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
TS Paul hat geschrieben:

Quasi Opferanoden für erhaltenswerte FZ wie TS, ES/2, ETZ etc.


:lach: :lach: :lach: Und das schreibt einer der ´ne ETß sein Eigen nennt , mit Radkasten sogar... :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -305-18515

Die ist günstiger, hat schon 12 Volt und Scheibenbremse vorne. Leider keinen TS-Motor und die Farbe die muß einem halt gefallen...
(Nicht meine!)


Die löst bei mir keine großen Emotionen aus, die Farbei ist auch nicht mein Fall. Ich möchte schon, daß sie weitestgehend original ist. Das geht mir noch vor praktisch.
Aber danke für den Tipp, über so etwas freue ich mich.
Was brauche ich denn perspektivisch für Spezialwerkzeug? Ich vermute mal einen Hakenschlüssel für die Krümmermutter. Wo bekomme ich solche Sachen her?
Kann mir jemand noch ein paar schöne Bilder- und Bastelbücher empfehlen?

Zur Fahrschule: Ist hier jemand dabei, der das erst kürzlich gemacht hat (wahrscheinlich nicht) oder kennt jemanden? Wie ist der Kosten- und Zeitaufwand in etwa zu veraaschlagen?

Grüße,
Albrecht.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Alb82 hat geschrieben:
Was brauche ich denn perspektivisch für Spezialwerkzeug? Ich vermute mal einen Hakenschlüssel für die Krümmermutter. Wo bekomme ich solche Sachen her?
Kann mir jemand noch ein paar schöne Bilder- und Bastelbücher empfehlen?

Hallo Albrecht,
zum lesen empfehle ich Dir erst mal die ganze Literatur von MZ selber, zu finden unter www.miraculis.de ; außerdem den Neuber/Müller und evtl. den Wildschrei (nicht ganz unumstritten manche Tips von ihm).
Willkommen im Forum! 8)
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Alb82 hat geschrieben:

Zur Fahrschule: Ist hier jemand dabei, der das erst kürzlich gemacht hat (wahrscheinlich nicht) oder kennt jemanden? Wie ist der Kosten- und Zeitaufwand in etwa zu veraaschlagen?

Grüße,
Albrecht.


Ich mache bald den FS, jedoch A1. Ich muss mit ca 800-1000€ rechenen + Schutzkleidung. Dauer: 3-5 Monate (Bei mir 2 mal wöchendlich Theorie + 12 Mal (a 45min) fahren)

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Okay, danke! Wenn man schon andere Führerscheinklassen hat, dürfte die Theorie ja etwas knapper ausfallen. Schutzkleidung hatte ich nicht bedacht. Meinen 10 Jahre alten zerschrammten Endurohelm werden die sicher nicht gelten lassen.

-- Hinzugefügt: 16. November 2014 15:25 --

Maik80 hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:
Die ETZ in Reinsdorf in Sachsen. Die ist mir gestern oder vorgestern aufgefallen und ich dachte noch, schade, dass du nix brauchst. :wink:


Du brauchst keine ETZ, Du brauchst einen Generationssprung zur Rotax. Irgend einen Exot wie Silverstar, Greenstar oder Redstar.




@ TE, :tach:


Also die nach-1990-Modelle finde ich optisch nicht so ansprechend. Zwei-Takt finde ich okay. Damit habe ich ja auch um Garten zu tun.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Alb82 hat geschrieben:
Okay, danke! Wenn man schon andere Führerscheinklassen hat, dürfte die Theorie ja etwas knapper ausfallen. Schutzkleidung hatte ich nicht bedacht. Meinen 10 Jahre alten zerschrammten Endurohelm werden die sicher nicht gelten lassen.


Bei mir hat letztes Jahr der A1 knapp unter 800€ gekostet. A dürfte nicht viel teurer sein, da der Aufwand gleich ist, kommt aber auf die Region an. Bei meiner Fahrschule gibt es immer nur Ferienlehrgänge. Da wird die Theorie in einer Woche gemacht und dannach ist Prüfung. Die Praxis ist auch nicht sehr viel, das ist in unter einem Monat durch, wenn Fahrlehrer und -schüler ausreichend Zeit haben. Wenn man andere Klassen hat muss man auch den gesammten Stoff noch einmal mitmachen (vielen Fahrschulen ist´s aber egal ob man kommt, man muss nur bezahlen und unterschreiben). Das meiste lernt man eh dann zu Hause am PC, weil die Fragen teilweise sehr praxisfern sind und man das in den Theoriestunden eh nicht mitbekommt oder sich nicht merkt. Einzige Ausnahme ist, wenn man eine Theorieprüfung für A1, A2 oder Am hat, muss man die Theorie nicht machen und bei Vorbesitz von A1 und A2 enfallen auch die Praxisfahrstunden, dann muss man nur die Prüfung machen. Dann kostet das ganze unter 200€. Wie das mit den jeweiligen "Vorgängerklassen" ist weiß ich nicht genau.

Zur Schutzkleidung:
ADAC hat geschrieben:
Eine geeignete Motorradschutzbekleidung besteht aus:

passendem Motorradhelm,
Motorradhandschuhen,
eng anliegender Motorradjacke,
Rückenprotektor, falls nicht in Motorradjacke integriert,
Motorradhose,
und Motorradstiefeln mit ausreichendem Knöchelschutz.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus Thüringen.

Für max. 1500 €ronen solltest du eine schöne orginale TS 250 finden.
Zwecks dem FS, einfach mal bei der Fahrschule anfragen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Svidhurr hat geschrieben:
Zwecks dem FS, einfach mal bei der Fahrschule anfragen :wink:



Guter Tip. Das werde ich mal machen. Wobei ich sowas gar nicht mag. Lehrgänge mit Abschlussprüfungen. :oops:


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was gibt den dein Budget her :oops:

ETS ist halt schon etwas teurer.
Preiswerter sollte da eine schöne TS 250/0 schon sein :D

Der FS und was dazu gehört - ist halt ein notwendiges Übel :)

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 17:50 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Die TS deren Link du gepostet hast steht quasi einen Steinwurf weit weg von mir, im Nachbarort ;)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hallo und Willkommen hier,
den Führerschein würde ich jetzt schon anfangen. Theorie jetzt und im Frühjahr dann Praktisch.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 16. November 2014 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Also, 1500 sollten schon drin sein. ETS muß nicht unbedingt sein, obwohl die schon noch eine andere Aura als die TS hat.
Um den Führerschein kümmere ich mich die Tage mal. Zumindest einen Zeitplan werde ich aufstellen. Manche sagen ja, Motorrad vor dem Schein brächte Unglück. :?


der maaß hat geschrieben:
Die TS deren Link du gepostet hast steht quasi einen Steinwurf weit weg von mir, im Nachbarort ;)

Kennst du den Verkäufer?


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Kann ich das Motorrad freistehend und mit Spanngurten gesichert im offenen Anhänger 30km übers Land karren, oder sollte ich mir da was anderes einfallen lassen? Wie macht Ihr das so?

Grüße...


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Alb82 hat geschrieben:
Kann ich das Motorrad freistehend und mit Spanngurten gesichert im offenen Anhänger 30km übers Land karren, oder sollte ich mir da was anderes einfallen lassen? Wie macht Ihr das so?

Grüße...

Warum nicht. Gut an Voder- und Hinterrad verzurren und dann geht das. Nur dabei nicht auf den Hauptständer stellen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Nicht? also nur mit Gurten in der Senkrechten halten?


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Korrekt. In die Federn ziehen und fertig.
Aber nicht so feste, dass die Gabelsimmeringe rausfliegen.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Alles klar. Ich werde sicher tausend Tode sterben auf der Fahrt. Ich werde mir noch ein paar Balken reinzimmern, damit sie unten nicht wegrutscht und ihren ersten Unfall ohne mich hat :)

Wenn ich einen LKW mit Ladebordwand nehme, wird es sicher auch nicht besser, oder ist da weniger Erschütterung zu erwarten?


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 22:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Das wäre dann minimum ein 3,5 to' ner, richtig?
Das Fahrwerk ist auf das Gewicht ausgelegt, der dürfte "quasi leer" auch bretthart sein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Hast Recht, klingt logisch.

Danke und Grüße,
Albrecht.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Haste denn nun schon was gekauft :?:

Eine große TS ist schön, wird dich aber wohl nicht zufrieden stellen :shock:
Da du eine große ETS möchtest :D oder habe ich da was Falsch verstanden :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Es kann eine große TS sein. Die finde ich mit flachem Lenker auch schön. Gekauft habe ich noch nix. Ich beobachte noch bissel und lese hier eifrig im Forum herum. Falls ich mir was anschauen fahre, nehme ich aber gleich den Hänger mit. Dann ist es gut, wenn man sich über alles schonmal Gedanken gemacht hat.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 17. November 2014 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Alb82 hat geschrieben:
Hast Recht, klingt logisch.

Danke und Grüße,
Albrecht.


die neueren haben Luftfederung. Da schwebt die Ladung, egal wie schwer.

also ein Willkommen aus Hessen. Hier bist du richtig. Hier wird dir geholfen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 18. November 2014 08:05 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

Klingt nach großer TS.

Nun, zum Verzurren: Wie schon geschrieben, auf keinen Fall auf den Ständer stellen! Anschließend benötigst du mindestens 3 Spanngurte. Davon je einen links und rechts durch die untere Gabelbrücke und von dort nach vorne seitlich abspannen. Der dritte geht hinten durch's Rahmendreieck und wird nach beiden Seiten und nach hinten abgespannt. Komm nicht auf die Idee, die beiden vorderen Spanngurte durch einen einzigen ersetzen zu wollen - du wirst dich über das Ergebnis ärgern.
In einen 0815-Transporter kriegst du die Kiste gut mittels einer Bierbank reingeschoben. Wenn du dir die Spanngurte schon gut hinlegst, kannst du das alles auch alleine machen, brauchst keinen Helfer. Bei mir dauert das keine 10min mehr.

Eine Karre zwischen C und DD kann ich dir auch abholen/bringen, vorzugsweise aber erst ab 5.12. - vorher steht wohl eher mein Mopped im Bus... ;)

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 18. November 2014 08:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alb82 hat geschrieben:
Es kann eine große TS sein. Die finde ich mit flachem Lenker auch schön.

Damit hast Du einen wunderbaren Kurvenjäger. :ja: Dazu noch vorn und hinten Niederquerschnittsreifen, und ab geht der Luzie. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 18. November 2014 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Hallo Wolle,

Tolles Angebot, vielen Dank!
Kann gut sein, daß ich darauf zurückkomme. Mein Hänger ist wegen hoher instabiler Bordwände für das feste Verzurren eher ungeeignet. Ist ja auch älter als die Meisten hier.
Grüße,
Albrecht.
Wolle69 hat geschrieben:
Moin!

Klingt nach großer TS.

Nun, zum Verzurren: Wie schon geschrieben, auf keinen Fall auf den Ständer stellen! Anschließend benötigst du mindestens 3 Spanngurte. Davon je einen links und rechts durch die untere Gabelbrücke und von dort nach vorne seitlich abspannen. Der dritte geht hinten durch's Rahmendreieck und wird nach beiden Seiten und nach hinten abgespannt. Komm nicht auf die Idee, die beiden vorderen Spanngurte durch einen einzigen ersetzen zu wollen - du wirst dich über das Ergebnis ärgern.
In einen 0815-Transporter kriegst du die Kiste gut mittels einer Bierbank reingeschoben. Wenn du dir die Spanngurte schon gut hinlegst, kannst du das alles auch alleine machen, brauchst keinen Helfer. Bei mir dauert das keine 10min mehr.

Eine Karre zwischen C und DD kann ich dir auch abholen/bringen, vorzugsweise aber erst ab 5.12. - vorher steht wohl eher mein Mopped im Bus... ;)

Ciao
Wolle


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 222 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de