Steffen G hat geschrieben:Also ich sage mal so instinktiv nein, das geht nicht.
Die Trabi-Limas hatten 180 oder 220 Watt, so sind auch diese Regler beschriftet.
Und bei den Motorrad-Reglern steht eben 60 Watt drauf.
Ein Lima-Regler regelt die SPANNUNG der Lima über Ein & Ausschalten des STROMS zur Feldwicklung! Dieser Strom liegt bei der MZ normalerweise unter 2A, also bei 6 - 7 Volt unter 12W Leistung.
Die angegebenen Werte auf den Reglern beziehen sich wohl auf die mögliche Belastung der Kontakte des Rückstromschalters.
Es ist (gilt auch für Drehstromlimas) egal, ob ein Regler für 60W oder 500W ausgelegt ist, "regeln" wird er jede Lima gleich gut, solange seine Kontakte nicht überlastet werden. Der Regler für die ETZ-Lima hat eine Strombegrenzung im Regler auf 15A = 210W bei 14V. Nur diesen Wert muß ein Regler minimal schaffen können für diese Lima.
Die Regelkontakte schalten also nur den Strom zur Feldwicklung, dieser ist abhängig von der jeweiligen Lima und relativ gering.
Bei Gleichstromreglern gibt es noch den Rückstromschalter, bei Drehstromreglern die Strombegrenzung, DIESE Kontakte müssen für die jeweiligen Ströme entsprechend groß dimensioniert werden.
Ein elektronischer Regler z.B. könnte problemlos Ströme im Bereich von 10A schalten, Rückstromschalter oder Strombegrenzung ist nicht vorhanden, die Funktion des Rückstromschalters übernimmt eine entsprechend dimensionierte Leistungsdiode oder bei Drehstromlimas der Gleichrichter.