ladekontrolllampe brennt nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ladekontrolllampe brennt nicht

Beitragvon franki586 » 12. September 2007 19:54

Hallo, habe seit kurzem ein problem mit der ladekontrolllampe bei meiner mz etz 251 baujahr 89.

vorrab die birne der lkl ist ganz.
wenn ich die zündung anmache dann geht die lkl nicht an. daraufhin habe ich mir gedacht das der regler kaputt ist und habe ihn ausgetauscht, jedoch hat dies nichts gebracht und die lkl brennt immer noch nicht.
Die ETZ springt an und läuft gut, jedoch läuft sie nur über die batterie und nach einer weile geht sie einfach aus, wenn das licht an ist. wenn man dann das licht wieder aus macht dann läuft sie wieder, solange bis die batterie alle ist.

ich bitte um hilfe, woran kann das noch liegen.

mfg

Fuhrpark: TS 250/1 1980
franki586

 
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert: 15. Mai 2007 19:49
Wohnort: Cremlingen
Alter: 40

Beitragvon Sven Witzel » 12. September 2007 19:56

vorsichtiger Verdacht : Lima ok ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon franki586 » 12. September 2007 19:58

wie gesagt der motor läuft gut oder was genau meinst du

Fuhrpark: TS 250/1 1980
franki586

 
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert: 15. Mai 2007 19:49
Wohnort: Cremlingen
Alter: 40

Beitragvon Sven Witzel » 12. September 2007 19:59

Die Lichtmaschine ;-) Die die Strom produziert ... Was für Werte haste denn da ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 12. September 2007 20:06

Um helfen zu können lies Lothars Grundregeln für elektrische Fehlersuche.
Richte dich nach 3. Fall 1 und poste hier die Ergebnisse. Dann können wir die Sache Schritt für Schritt eingrenzen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon net-harry » 12. September 2007 20:35

Hi,
Ist die 2A-Sicherung für die Erregerspule (Kabel grün/blau) ok ?
Sicherungshalter nicht oxydiert ?
Gruß aus Braunschweig

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Beitragvon ETZploited » 14. September 2007 13:04

Du solltest den ganzen Stromkreis der Ladekontrolle prüfen, ob er funktioniert. So findest du auch raus, ob Kabelbruch usw. vorliegt.

Wie's geht:
Am Regler Kabel Klemme 61 abziehen (grün/rot, ist die LK) und an Klemme 51 des Reglers halten (Plus von der Batterie). Jetzt muß die LKL leuchten (unabhängig, ob Zündung eingeschaltet oder nicht).

Wenn das OK ist, dann tippe ich auf einen defekten Gleichrichter.

Das Auslesen der LKL funktioniert aber nur am originalen elektromechanischen Regler so.

Grüße,
MZBerzerk

Achso, beinahe vergessen:
Kabel 61 hat natürlich auch noch eine Klemme am Gleichrichter. Also zieh einfach beide Kabelschuhe ab und halte beide nacheinander mal an 51.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon franki586 » 17. September 2007 18:39

hallo,

also ich habe mich gestern nochmal rangesetzt und nochmal alles überprüft. es war kein fehler zufinden, dann habe ich die lima abgeschraubt und gesehen das die eine kohle in der luft hing, und auf dem anker die eine lauffläche weg war. also hab ich nen anderen gebrauchten anker eingebaut und siehe da es funzt alles.

wie kann sowas passieren das die laufflächen aufm anker weggehen?

kann man das irgendwie reparieren? weil ich habe das im internet so ein reperatur set für den anker gefunden.
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 0-251.html

mfg

Fuhrpark: TS 250/1 1980
franki586

 
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert: 15. Mai 2007 19:49
Wohnort: Cremlingen
Alter: 40

Beitragvon mz-henni » 17. September 2007 19:15

wie kann sowas passieren das die laufflächen aufm anker weggehen?



Bekanntes Problem mit diesen Graphitschleifringen, wurde da einmal schlampig montiert (Kohlen z. B.) laufen die Dinger schnell ein.

Man kann den Anker neu mit dauerhaften Buntmetallschleifringen versehen, die Firma Didt macht sowas zum Beispiel.

Irgendwelche Reperatursätze mit neuen Graphitringen kannst du kaufen und dann wegschmeissen, das bringt alles nichts.
Nur die erwähnte Buntmetalllösung ist wirklich dauerhaft.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs, Google Adsense [Bot] und 7 Gäste