Wechsel Axial Rollenkugellager Kupplung - Wie ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wechsel Axial Rollenkugellager Kupplung - Wie ?

Beitragvon zweitaktkombinat » 27. November 2014 23:02

Hallo zusammen,

wie bekomme ich das alte Lager aus der Kupplung raus. Ich rede von dem Axial Rollenlager. Das ist ja im Lagersitz (Stahl) versteht.

In Reparaturanleitung steht davon nix. Meines ist DDR und hat doch einiges an Rost :-(

Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wechsel Axial Rollenkugellager Kupplung - Wie ?

Beitragvon beres » 28. November 2014 11:00

Mit Gewalt. Das neue wieder verstemmen.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Wechsel Axial Rollenkugellager Kupplung - Wie ?

Beitragvon biker1962 » 28. November 2014 11:03

Hallo, mach die ganze Sache auf der Platte warm um den Sitz nicht unnötig zu strapazieren. Im Zweifel könnte das Lager von alleine rausfallen.

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Wechsel Axial Rollenkugellager Kupplung - Wie ?

Beitragvon rausgucker » 28. November 2014 12:39

Wechsel die Kupplung gegen die Version der 5-Gang-Motoren mit Radiallager aus ;) Dann hast Du Ruhe.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Wechsel Axial Rollenkugellager Kupplung - Wie ?

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. November 2014 16:44

rausgucker hat geschrieben:Wechsel die Kupplung gegen die Version der 5-Gang-Motoren mit Radiallager aus ;) Dann hast Du Ruhe.


Ungern, da es eine Alukupplung für ein G-Motor ist.

-- Hinzugefügt: 28th November 2014, 3:46 pm --

beres hat geschrieben:Mit Gewalt. Das neue wieder verstemmen.


Bedeutet? Verstemmung wegflexen oder von Hinten mit Hammer rausschlagen und hoffen, dass Verstemmung nachgibt?

Wie wird sowas am Ende mit dem neuen Lager dann verstemmt, ohne Spannung auszulösen?

Ist es etwas so selten, solch ein Lager zu wechseln?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wechsel Axial Rollenkugellager Kupplung - Wie ?

Beitragvon rausgucker » 28. November 2014 20:06

Du kannst trotzdem auf die 5-Gang-Kupplung umrüsten. Aus Alu ist doch nur der Zahnring. der ist für die Kupplungen fast identisch - du kannst ihn auf jeden Fall austauschen.Das Lager kannst du auch ohne wegschleifen der kleinen Verstemmung rausschlagen. Die Verstemmung ist nur minimal. Sie soll nur ein Rausfallen des Lagers vergindern.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Wechsel Axial Rollenkugellager Kupplung - Wie ?

Beitragvon Christof » 28. November 2014 21:30

Das Verstemmen ist aber nicht einfach, denn das Axialspiel am Lager muss erhalten bleiben, sonst herrscht anschließend zwischen der oberen Scheibe des Lagers und der Druckplatte Formschluß. ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Wechsel Axial Rollenkugellager Kupplung - Wie ?

Beitragvon zweitaktkombinat » 29. November 2014 22:14

Christof hat geschrieben:Das Verstemmen ist aber nicht einfach, denn das Axialspiel am Lager muss erhalten bleiben, sonst herrscht anschließend zwischen der oberen Scheibe des Lagers und der Druckplatte Formschluß. ;D


Genau das ist meine Befürchtung :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], mqsv14 und 30 Gäste