Batterie, das unbekannte Wesen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie, das unbekannte Wesen

Beitragvon Zündnix » 17. September 2007 11:22

Ich hab mal wieder Probleme mit dem Strom. Diesmal beim Gespann. Ich habe eine Autobatterie in Verwendung mit 12 V und 9 Ah. Es fing an, dass bei der letzten Fahrt die Blinker nicht mehr gingen, danach kam das große Stottern und das KFZ fuhr nur, wenn das Abblendlicht ausgeschalten war. Da ich die Symptome schon kannte, wurde sofort die Batterie verdächtigt. Und siehe da, das Multimeter zeigte nur 10,6 Volt an der Batterie an. Nächster Verdacht. Die Batterie wird nicht richtig geladen. Also wollte ich das Möp starten. Als ich die Zündung anmachte (ohne Verbraucher) zeigte das Multimeter nur noch 7 Volt an, Tendenz abnehmend, an der Batterie. Ist das normal, dass die Zündung für solche Schwankungen sorgt?

Hab es gleich an der Solo ausprobiert. Ohne Zündung 11,7 Volt. Mit Zündung 11,5 Volt zeigte das Multimeter an. ?????

Zurück zum Gespann. Als das Gefährt dann lief, zeigte mir das Multimeter 14 Volt an bei über 3000 Touren, drunter viel die Spannung wieder auf 6-7 Volt ab und das Gespann fing wieder an zu stottern. Aber generell müsste ja die Batterie geladen werden, oder? Also kein Problem an der Lima?

Hab als erste Maßnahme die Batterie ans Ladegerät gehangen, damit sie erst mal wieder auf 12 Volt hochfährt.

Kennt jemand solches Verhalten der Batterie?

Was könnte die Ursache sein, bzw. was ist dagegen zu tun?

Vielen Dank schon mal
Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Ex User Martin » 17. September 2007 11:37

Scheint so als wäre deine Lima nicht mehr die beste oder irgendwas stimmt mit dem Regler/Gleichrichter nicht.

Hab von Elektrik kaum Ahnung..
Ex User Martin

 

Beitragvon dude » 17. September 2007 11:38

Wenn an einer 12V-Batterie 7V anliegen, dann ist die Batterie schrott. 9Ah scheinen mir auch etwas wenig für eine Autobatterie. Sicher, daß es keine 6V ist? :)

Die Werte deine Solo-Batterie sind auch nicht unbedingt berauschend (Genaugenommen ist sie eigentlich leer).
Unter 12 Volt sollte sie maximal mit Festbeleutung sinken.

Auf jeden Fall würde ich eine neue vollgeladene batterie probieren - wenn's dann noch auftritt, kommt als nächstes der Regler in Verdacht.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon Zündnix » 17. September 2007 11:52

Die Solo-Batterie ist Baujahr 2001. Ihr sei es verziehen. :-)

Die Gespann-Batterie ist von 2007. ???

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon dude » 17. September 2007 11:57

Kann ja trotzdem 'ne Fehlproduktion sein. Bau doch einfach die Batterie aus der Solo mal ein. Vorher kannst du sie auch gleich mal laden!

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon Ex User Martin » 17. September 2007 12:16

Vieleicht ist auch nur 1 Zelle der Batterie kaputt hatte ich schon gehabt.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 17. September 2007 14:47

Die Batterie ist hin . Wenn deine Lima 14 Volt abgibt ist diese in Ordnung .
Wenn die Batterie 12,6 Volt anzeigt und beim Einschalten der Zündung deutlich zusammenbricht ist sie hin .
Deine Solobatterie hats auch bald hinter sich . Wenn du einen E-Starter hättest könntest du sie bereits in die Tonne gekloppt haben .
Übrigens kann sich auch eine , ich sag mal - neuwertige Batterie nach 3 Monaten tiefstentladen und dann wars das .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Zündnix » 18. September 2007 07:23

Hab gestern mal die Solo-Batterie ans Gespann gehalten. Nach Einschalten der Zündung ging die Spannung von 11,6 auf 11,4 Volt zurück.

In der Zwischenzeit war die Gespannbatterie am Ladegerät. Nach der Fütterung zeigte sie wieder 12,6 V an. Nach Einbau und Zündung an waren es noch 12,4 V.
Mein Fehler war vielleicht, dass ich die Batterie gleich nach dem Kauf eingebaut habe, ohne sie vorher nochmal zu laden.
Bei unserem Golf hat es damals auch so geklappt.

Werd die Sache auf jeden Fall im Auge behalten. Bin schonmal froh, dass die Lima nicht kaputt ist.

Werd heute versuchen der Solo-Batterie auch wieder etwas mehr leben einzuhauchen.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon ElMatzo » 18. September 2007 14:40

gleiche probleme hatte ich letztens mit meiner 251er. du könntest die ominöse batterie ja mal ans ladegrät hängen und nach dem laden nochmal ne messung durchführen. sinds dann immernoch nur ca. 10,6 volt ist, wie martin schon schrieb, wirklich eine zelle kaputt.
meine batterie war auch erst wenige monate alt, aber was solls, da kannst nix machen. :nixweiss:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ElMatzo » 18. September 2007 14:41

naja...
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Nordlicht » 18. September 2007 14:48

ElMatzo hat geschrieben:.
meine batterie war auch erst wenige monate alt, aber was solls, da kannst nix machen. :nixweiss:

Doch :shock: Garantie zurück damit oder wollt ihr so einen Schrott noch unterstützen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ElMatzo » 18. September 2007 15:06

ja das is klar, die ging auch prompt zurück. aber dieselbige heile machen geht nicht. und wenn dir der defekt aufm freitag abend eindeutig bewusst wird, der händler erst montag wieder aufmacht, du sonst nur noch ebenso kaputte batterien hast und am we eigentlich schöne touren machen wolltest, hast erstmal ne arschkarte.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Nordlicht » 18. September 2007 15:21

ElMatzo hat geschrieben:ja das is klar, die ging auch prompt zurück. aber dieselbige heile machen geht nicht. und wenn dir der defekt aufm freitag abend eindeutig bewusst wird, der händler erst montag wieder aufmacht, du sonst nur noch ebenso kaputte batterien hast und am we eigentlich schöne touren machen wolltest, hast erstmal ne arschkarte.

komischer Händler der am Samstag nicht auf hat.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ElMatzo » 18. September 2007 15:54

wem sagst du das. scheint sich seiner kundschaft eben sehr sicher zu sein.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon lothar » 19. September 2007 11:10

Martin hat geschrieben:...Hab von Elektrik kaum Ahnung..

:stumm:

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Zündnix » 4. Oktober 2007 08:02

Ich konnte den freien Tag nutzen, um mal wieder am Gespann weiter zu kommen. Ich hatte ja der Batterie mangelnde Motivation unterstellt. Sie war aber nur extrem entladen. Nach einigen Stunden Ladegerät, war sie wieder 100% fit.

Mittlerweile konnte ich mal in Ruhe einige Sachen durchmessen. An der Batterie kommen bei 4000 U/min nur 12,3 Volt an. Bei eingeschalteten Verbrauchern nur knapp 12 Volt. Sobald Blinklicht oder Bremsen hinzukommen, wird die Batterie "angezapft" und die Spannung singt auf ca. 11,7 Volt.

Als ersten Verdacht habe ich mir die Kohlebürsten angeschaut, zwecks mangelnder Erregerspannung. Sie haben die vorgeschriebene Länge von 0,9 cm noch lange nicht unterschritten. Kann man also ausschliessen. Die Kontakte von Lima (Unterbrecher), Gleichrichter und Regler (mechanisch) wurden kontrolliert und gesäubert. Leider keine Besserung.

Danach konnte ich noch folgende Werte am Regler messen: Kontakt 61 = 12,3 Volt; Kontakt 51: 8 Volt.

Ist der Wert von 8 Volt am Kontakt 51 OK? Wenn ja, dürfte der Regler nicht mehr richtig arbeiten.
(Kontakt 51 ist das Kabel was vom Gleichrichter kommt.)

Vielen Dank und Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Koponny » 4. Oktober 2007 09:30

Ich hab noch den Regler von dir hier rumliegen und dann auch noch nen funktionierenden mechanischen...
Soll ich nachher mal vorbeikommen??

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 4. Oktober 2007 10:03

2 verschiedene Akkus Parallel geschaltet? Dann lutscht die eine immer auch von der anderen wenn das Moped aus ist und meist geht der kleinere dabei schnell kaputt - d.h. Akkus Wechselweise einzeln anklemmen und die meisten Probleme sollten Geschichte sein.

Das erfordert evtl. 2 dickere Leitungen (sind ja länger = höhere Verluste) zur Gespannseite rüber (von Diodenplatte zum Regler und weiter zum Akku - sowie die Masseleitungen bis zur Lima) - 2,5mm² müssten schon reichen, 4mm² kann auch nicht Schaden ;).

Die Solobatterie kann dann evtl. mit einer Diode und Vorwiderstand auf guter Erhaltungsspannung gehalten werden um als Reserve zum Einsatz zu kommen... oder zuhause ans Ladegerät mit entsprechender Ladungserhaltungsfunktion.
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon Zündnix » 4. Oktober 2007 11:52

Ich hab noch den Regler von dir hier rumliegen und dann auch noch nen funktionierenden mechanischen...
Soll ich nachher mal vorbeikommen??


Danke für dein Angebot, aber leider wird es heute nix bei mir. Komm erst spät nach Hause. Zum Probieren hab ich ja noch die Solo, bin aber gestern nicht mehr dazu gekommen.

Ist der Wert von 8 Volt am Kontakt 51 OK? Wenn ja, dürfte der Regler nicht mehr richtig arbeiten.
(Kontakt 51 ist das Kabel was vom Gleichrichter kommt.)


Mich interessiert nur, ob dieser Wert von 8 Volt generell OK ist, oder ob da mehr anliegen muss!

Danke und Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Zündnix » 6. Oktober 2007 20:00

Die Reise durch die Sphären der Elektrizität geht weiter:

Habe heute den Regler aus dem Gespann in der Solo getestet. Das Multimeter zeigte dabei nur 10 Volt am Kontakt 51 (Batteriepol) an. Als Gegentest hab ich nochmal den Solo-Regler (elektr. Regler) in die Solo wieder eingebaut. Sensationelle 13, 5 Volt zeigte das Multi an der 51 an. Der Verdacht auf den Regler des Gespannes hat sich bestätigt.

Leider geht es aber weiter:

Also als nächstes den Solo-Regler ins Gespann. Leider wurden nur 12,08 Volt produziert. Also hat das gute Gespann noch ein weiteres Problem. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ich habe noch folgende Werte an dem Solo-Regler im Gespann gemessen:

Kontakt 51 (Batteriepol): Solo: 13,5 Volt
Gespann: 12,08 Volt

Kontakt 61 (vom Gleichrichter): Solo 8 - 10 Volt
Gespann: 6,5 Volt

Am Gleichrichter die Kontakte U V W: Solo: 4 - 5 Volt
Gespann: 1,5 Volt

Die Werte wurden mit dem Multimeter ermittelt. Einstellung 20 Volt Gleichstrom.

Hat noch jemand Ideen wie man das Problem weiter einkreisen kann (Messungen mit dem Multi)? Es scheint mit, dass der Rotor oder der Stator Probleme haben.

Mir fällt gerade ein, dass ich gar nicht den Kontakt DF beachtet habe. Vielleicht komme ich nochmal die nächsten Tage dazu.

Bin auf Ihre Meinungen gespannt.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Jorg » 6. Oktober 2007 20:28

Die Diodenplatte mal Überprüft? Kommen 3 X 9V WECHSELSPANNUNG!!! an der Diodenplatte an? Die Lichtmaschine ist eine Drehstromlima. mit 3 Ausgängen als Wechselspannung = 3schwarze kabel zur Diodenplatte.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Zündnix » 8. Oktober 2007 07:02

Die 3 schwarzen Kabel heißen ja U, V und W. Am Gleichrichter (Diodenplatte) habe ich jeweils nur 1,5 Volt gemessen.
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Zündnix » 8. Oktober 2007 07:08

Wie groß muss eigentlich die Erreger-Spannung am Kontakt DF sein?
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon dude » 8. Oktober 2007 07:16

Zündnix hat geschrieben:Die 3 schwarzen Kabel heißen ja U, V und W. Am Gleichrichter (Diodenplatte) habe ich jeweils nur 1,5 Volt gemessen.


Miß nochmal im WECHSELSPANNUNGSBETRIEB!

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon dude » 8. Oktober 2007 07:18

Ach so, und am Kabel DF bietet sich eine STROMmessung an. Die Werte sollten dabei so zwischen 0,5 und 2 Ampere liegen.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon eichy » 8. Oktober 2007 07:34

Meine Emme tuckert noch in einem stabilen Leerlauf mit 8,5 Volt. Mit 10,5 dürfte es keine Probs geben.
...Eigentlich...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon torbiaz » 11. Oktober 2007 10:27

zitat:
Als ich die Zündung anmachte (ohne Verbraucher) zeigte das Multimeter nur noch 7 Volt an, Tendenz abnehmend, an der Batterie
(zitat ende)

ich glaube, daß da ein strom kriecht, der da nicht sein sollte. also evtl. eine scheuerstelle am kabel, ein ungewollter kontakt zb im Lampenhaus oder so.
mach doch mal ne strom-messung von der batterie ins bordnetz (Zündung auf 2), dreh die kurbelwelle so, daß die zündung öffnet (also keine zündstrom fließt) und nimm die 2A-erregersicherung raus. jetzt sollte nicht ein milliamperechen fließen. wenn doch, ist da was faul.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Beitragvon Sven H. » 11. Oktober 2007 18:20

Ich vermute trotz allem das der Accu des Gespanns defekt ist. 7V ist Tiefenentladung.
Auch wenn das Ladegerät 100% zeigt, heißt das noch gar nichts. Stell den Accu nach dem Laden mal 24 Stunden weg und mess danach die Spannung. Wenn du dann was in der Richtung von 12,4V messen kannst dürfte der Accu okay sein.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste