Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
tony-beloni hat geschrieben:ich habe dort ein einfachen mopedriemen dran.
z.b. sowas. gibbet aber von jeden anderen teilehändler auch
Spitz hat geschrieben:
Ich gehe ja davon aus, dass originale Gepäckträgerriemen aus einem einschichtigen Rindsleder waren, braun, schwarz oder naturfarben und eine einfache Dornschnalle hatten. So ein Gummiding kann ja jeder![]()
Wichtig wäre auch die Länge, ich schätze mal auf etwa 100 cm. Schließlich musste der Gurt ja um die Arbeitstasche herumgehen können.
Hm, ich mach halt mal was.....
luckyluke2 hat geschrieben: hat mir Opa welche von einem befreundeten Sattler anfertigen lassen , die waren
" so lang wie es das Leder zuläßt" und breit wie Du schon erwähnt hast . Die Schnallen waren die herkömmlichen mit der Rolle , damit man sich beim spannen nicht so schwer tat bzw. der Riemen nicht so zerkratzte .
UlliD hat geschrieben:Die Schnallen sehen ja viiiel zu neumodsch aus![]()
Aber Bedarf hätt ich schon.
Spitz hat geschrieben:
Waren die orig Riemen ab Werk auch mit Röllchenschnalle?
Gab es überhaupt bei Auslieferung Riemen am Gepäckträger????????????????
luckyluke2 hat geschrieben:zudem ist der auf dem Bild nur max. 50cm lang .
Spitz hat geschrieben:
Also gab es Werksriemen am Gepäckträger der /1er mit 50cm Länge.
Spitz hat geschrieben:
Allerdings mach ich meine Nachbauriemen 1 m lang,
Mitglieder in diesem Forum: Berni und 13 Gäste