Wofür ist dieses Loch?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wofür ist dieses Loch?

Beitragvon vopoemme » 2. Dezember 2014 20:26

Heute habe ich meinen, aus der Bucht gefischten, Vergaser bekommen. Es handelt sich um einen 24N 1-1, der laut, noch angebauten Boudenzüge an einer ETZ befestigt gewesen sein muß. So weit so gut. Bei dem beiligenden Flansch viel mir ein Loch auf, das dort eigentlich nicht sein dürfte. Es besitzt ein Gewinde und wird, beim Aufschieben des Vergasers, verdeckt. Außerdem scheint der innere Durchmesser leicht vergrößert worden zu sein. Hat jemand von euch eine Idee, für was das gut sein sollte?

Die auf den Bildern zu sehende Schraube habe ich reingedreht, um das Gewinde zu reinigen und den Winkel sichtbar zu machen.

Titel korrigiert. Lorchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 20:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon Gespann Willi » 2. Dezember 2014 20:32

Da hat jemand wohl den Ansaugstutzen an einem 2 Zylinder gebaut
und sich eine Bohrung zum Sychronisiren gebohrt
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon TS Paul » 2. Dezember 2014 20:34

Vielleicht ein versuch um eine Boostbottle anzuschliessen. Macht so aber wenig bis garkeinen Sinn.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon MZ Werner » 2. Dezember 2014 20:35

Vielleicht war an dem Gewinde mal eine Boost-bottle angeschlossen. Nur der Durchmesser wäre mir zu gering.
Paul war schneller
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon matthias1 » 2. Dezember 2014 20:40

Der Ansaugstutzen gehört auch nicht an eine Etz.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon falk205 » 2. Dezember 2014 20:58

Hi,

Ist da überhaubt ein Ansaugstutzen? Sieht mit der Schraube eher nach so Griffstangenendstück aus der
U-Bahn aus.


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon vopoemme » 2. Dezember 2014 21:05

matthias1 hat geschrieben:Der Ansaugstutzen gehört auch nicht an eine Etz.


Wohin gehört er? An diesem Vergaser war der Starthebel von den ETZ`ten montiert, deshalb die Annahme.
Mein erster Verdacht war ja, daß das Loch für eine Eigenbau- Öl- Ferndosierung war. Aber gegen die Saugrichtung?
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 20:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon TS Paul » 2. Dezember 2014 21:06

falk205 hat geschrieben:Hi,

Ist da überhaubt ein Ansaugstutzen? Sieht mit der Schraube eher nach so Griffstangenendstück aus der
U-Bahn aus.


solong...

:lach: wie jail! Eigentum der BVG, dit is bestimmt irgendwo einjegossen :lach:
Aber stimmt, dein Gedanke is nich doof, Falk.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon Ysengrin » 2. Dezember 2014 21:06

Lambdasonde natürlich. :clowm: Aber welcher Idiot platziert die VOR dem Motor?!

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon falk205 » 2. Dezember 2014 21:21

Hi,

Anbei mal n Bild von ner ETZ 150 Ansaugstutzen.

solong...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon derschonwieder » 2. Dezember 2014 21:39

man kann an sowas auch ein strömungsmeßgerät anschließen

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon Feuereisen » 2. Dezember 2014 21:51

Der Ansaugstutzen ist der klägliche Rest eines AWO Vergasers. Man hat ihn vom Vergaser N261 -1 abgesägt und überdreht, so das der ETZ 150 Vergaser an der AWO Verwendung finden konnte. Ein zu DDR Zeiten oft praktizierter Umbau. Das Loch mit dem Gewinde wurde nicht extra hineingebohrt sondern beherbergt beim kompletten AWOvergaser eine Madenschraube.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon Ysengrin » 2. Dezember 2014 22:10

Immer diese präzisen und konstruktiven Antworten. Pah!

Da finde ich Strömungssensor viel sinnvoller. Vielleicht gehört da ein Windmesser rein, um eine frühe Form einer Momentanverbrauchsanzeige zu bauen? 8)

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon MichaelM » 2. Dezember 2014 22:16

Den Fred im 11. post gekillt.

Du gönnst uns keinen Spaß, Feuereisen :rofl:
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 19:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon matthias1 » 2. Dezember 2014 22:18

Machen wir einfach weiter.
Oder da gehört die Nitro Pulle ran.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon Ysengrin » 2. Dezember 2014 22:38

Turbodruckanzeige?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon TS Paul » 2. Dezember 2014 22:40

Aber für zu bohrende und schon gebohrte Löcher ist hier doch Lorchen zuständig!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon vopoemme » 2. Dezember 2014 23:13

Feuereisen hat geschrieben: Das Loch mit dem Gewinde wurde nicht extra hineingebohrt sondern beherbergt beim kompletten AWOvergaser eine Madenschraube.


Nur für welchen zweck wurde diese Schraube da verbaut?
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 20:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Wofür ist dieses Loch?

Beitragvon Buhmann » 2. Dezember 2014 23:27

Da kam eine Art Lambdasonde ran. Die hat geprüft wie fett oder mager das Gemisch ist und mit diesen Werten wurde der Vergaser automatisch eingestellt. Das hatten aber nur die TS 350 Forst. Eine Abwandlung dieses Vergasers ohne die dynamische Kalibrierung kam später an der ETZ 250 zum Einsatz.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2014 23:37

vopoemme hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben: Das Loch mit dem Gewinde wurde nicht extra hineingebohrt sondern beherbergt beim kompletten AWOvergaser eine Madenschraube.


Nur für welchen zweck wurde diese Schraube da verbaut?

Um Nachbauvergaser zu zeugen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wofür ist dieses Loch?

Beitragvon smokiebrandy » 2. Dezember 2014 23:45

...ok ...OT frei gegeben...
...mein erster Gedanke beim Fredtitel war...das musst du dem Jungen jetzt nicht erklären... :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wofür ist dieses Loch?

Beitragvon Lorchen » 2. Dezember 2014 23:55

smokiebrandy hat geschrieben:...ok ...OT frei gegeben...

Moooment! Ich habe nur den Thementitel grammatikalisch korrigiert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wofür ist dieses Loch?

Beitragvon smokiebrandy » 3. Dezember 2014 00:02

?...wo ist der inhaltliche Unterschied... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wofür ist dieses Loch?

Beitragvon Ralle » 3. Dezember 2014 08:30

Ist ja bald Weihnachten, deswegen wünsche ich euch das ihr eines Tages genau solch einen Vergaser mit dem gezeigten Stutzen im Teileregal findet, den ihr eigentlich dringend an eurer Emme, oder vielleicht sogar AWO anbauen müsst, oder wollt. Im Forum ist dann niemand zuhause und ihr sucht euch die Pfoten wund, weil die Antwort auf Euer Problem irgendwo zwischen geistigem D.... verborgen, nicht gefunden wird :twisted:

Kurz gesagt, kann man hier in diesem Forum überhaupt noch eine technische Frage stellen, ohne das der zugehörige Thread zugemüllt wird :?: :?: :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10853
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Für was ist dieses Loch?

Beitragvon NKing » 3. Dezember 2014 10:45

vopoemme hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben: Das Loch mit dem Gewinde wurde nicht extra hineingebohrt sondern beherbergt beim kompletten AWOvergaser eine Madenschraube.


Nur für welchen zweck wurde diese Schraube da verbaut?


Hallo Michael,

mir kam der Ansaugstutzen auch seltsam bekannt vor - dank Feuereisens guter und eindeutiger Erklärung gab es gleich einen Klaps an die Stirn. :oops:

Es ist zwar schon ein paar Tage her das ich den Vergaser der Awo in der Hand hatte, aber ich glaube mich zu erinnern, dass sich nach dem Entfernen dieser Madenschraube auf direkt dieser Achse ein Kanal aus dem inneren der Bohrung für die Hauptdüse in den Ansaugkanal öffnet. So konnte man sehr gut diesen Kanal mit einer Besenborste durch das - ansonsten durch die Madenschraube verschlossene Loch - reinigen. Dies wird sicher nicht der Hauptzweck dieser Konstruktion gewesen sein - vielleicht hat dies eher fertigungstechnologische Gründe, da man vielleicht diesen oben beschrieben Kanal sonst nicht hätte bohren können?!

Beste Grüße
Nils

PS.: Konntest Du etwas bezüglich der Antennen erreichen?

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Wohnort: Dresden


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste