Kupplung einstellen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung einstellen

Beitragvon MZ Cruiser » 19. April 2006 05:49

Hallo Leute,

wie finde ich die richtige Einstellung für meine Kupplung (MZ TS 150). An Kupplungshebel? Hab das jetzt durch probieren ganz gut hinbekommen, aber gibts da nich ne vorgehensweise um die richtige Position für die "Schraube" zu finden?
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 19. April 2006 06:20

Ich hab das Problem an meiner ETS 150 auch gehabt. Der Punkt vom Übergang zwischen Spiel und echtem Ausrücken am Handhebel ist sehr unscharf. Ich hab es daher so eingestellt, daß sie bei voll gezogenem Hebel sicher trennt, aber beim Lösen des Hebels schon früh einsetzt zu greifen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ad40 » 19. April 2006 10:07

Ist nicht so einfach wie in den diversen Nachschlagwerken beschrieben. Meine fuhr immer schon los wenn ich den Gang einlegte. Schuld war die Ausgeschlagene Schnecke auf der Lima- Seite mit der die radiale Zugbetätigung in eine axiale Druckbetätigung auf den Drucknagel umgewandelt wird. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das durch das Spiel in der Schnecke schon ca. 1,5 mm Weg " aufgebraucht" war :shock: Ich habe dann in meiner Ersatzteilkiste einen Deckel gefunden wo das Spiel noch erträglich war, den montiert und über die Madenschraube mit Schlitz so eingestellt das der Drucknagel gerade noch so frei ist und nicht dauernd gegen die Kupplung drückt ( Warnung von Hermann: der Drucknagel kann ausglühen wenn zu stramm Nachgestellt wird und er dauernd an der Kupplung schleift ). Dann ein sehr geringes Spiel am Hebel eingestellt und jetzt merke ich zwar beim einlegen des 1. Ganges einen kleinen Ruck und das Mopped will weg aber das ist so gering das der Motor im Leerlauf nicht mehr abstirbt. Mehrere Leute im Forum und auch 2 Händler haben mir jedoch bestätigt das dies wohl ein generelles Problem der 125`er/ 150`er Baureihe sein soll. Liest sich jetzt alles sehr kurz, hat aber in Natura schon ne Zeit gedauert bis ich mit Fingerspitzengefühl alles eingestellt hatte, viel Spaß dabei :lol:
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Kupplung trennt nicht ordentlich

Beitragvon Micha » 19. April 2006 10:45

ad40 hat geschrieben:Meine fuhr immer schon los wenn ich den Gang einlegte.


Das gleiche Problem hatte ich an meiner RT 125 auch, Gang einlegen und sie machte einen leichten Ruck nach vorne. Ich hab auch gedacht es liegt an der ausgelutschten Schnecke, mußte nach dem Kauf von einem nagelneuen Seitendeckel und neuer Schnecke aber leider feststellen, daß die Schnecke schon im Neuzustand ein recht großes Spiel hat. Abhilfe hat dann der Austausch der Kupplungslamellen und Glattfeilen der Riefen im Kupplungskorb geschaffen. Die RT kuppelt jetzt ganz sauber, auch wenn ich den Kupplungshebel nicht ganz betätige und mit genügend Kupplungsspiel. Demnächst ist meine ES 150 dran, die hat dasselbe Problem. Gruß Michael
Micha

 
Beiträge: 5
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2006 07:39
Wohnort: Güstrow
Alter: 46

Beitragvon Nordlicht » 19. April 2006 16:58

Genau das kann eine Ursache sein,alte Beläge deshalb
Abhilfe hat dann der Austausch der Kupplungslamellen und Glattfeilen der Riefen im Kupplungskorb geschaffen. Die RT kuppelt jetzt ganz sauber,
oder nicht das richtige Oel,Ansonsten kuppelt meine TS 150 ohne Probleme ob kalt oder warm.Die Grobeinstellung wird an der Schnecke Limadeckel gemacht,dabei muß der Bouwdenzug am Kupplungshebel so eingestellt werden,das ich immer damit die Feineinstellung noch machen kann.Ich drehe so 70% das Gewinde rein und habe dann noch genügend Spielraum später mehr oder weniger Spiel einzustellen.Das Spiel am Kupplungshebel stelle ich immer auf ca.3mm ein.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon MZ Cruiser » 19. April 2006 20:47

Also, mein Opa, der viel Motorräder + Moppeds repariert hat, hat mir gesagt, am Hnadhebel muss etwas Spiel da sein. so ca. 1-2 Umdrehungen bei der Einstellschraube. Hab das gemacht und läuft 1a. Vorausgesetzt, dass die Kupplung an der Schnecke richtig eingestellt ist!
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon mzmike » 19. April 2006 21:10

Hallo,
das Spiel an der Schnecke wird doch viel folgt eingestellt: erst bowdenzugschraube am lenker ganz reindrehen. Dann die Mutter (rechter Seitendeckel) lösen, die schraube bis zum Anschlag reindrehen und dann wieder eine 3/4tel umdrehung raus, danach Mutter kontern.
Ist das richtig so? So steht es glaube ich in den Betriebsanleitungen. Oder macht ihr das anders, nach dieser Methode hat das bei nicht so richtig funktioniert.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon MZ Cruiser » 20. April 2006 06:05

also ichwürde auch erst die schnecke richtig einstellen! und dann am hebel fein-justieren, wies mein opa meinte. klappt wunderbar!
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 20. April 2006 17:24

Das ist schon mal richtig mzmike
ie schraube bis zum Anschlag reindrehen und dann wieder eine 3/4tel umdrehung raus, danach Mutter kontern.
nur das mach ich nicht so
erst bowdenzugschraube am lenker ganz reindrehen.
Ich dreh sie nicht ganz rein, so kann ich mehr oder weniger Kupplungsspiel am Bouwdenzug einstellen. Eigendlich keine große Aktion und das Spiel am Hebel so ca.3mm.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon MZ Cruiser » 20. April 2006 20:25

Rischtisch!!!
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon TS150-Fahrer » 24. Juli 2007 17:00

mzmike hat geschrieben:Hallo,
, die schraube bis zum Anschlag reindrehen und dann wieder eine 3/4tel umdrehung raus, danach Mutter kontern.

Gruß Marc


Ja genau so steht es in der Anleitung .. ich habe es bei mir so probiert, funktioniert aber auf keine Fall, da danach so extrem viel Spiel herrscht, dass man das mit der Bowdenzugschraube nicht wieder ausgleichen kann.

Ich habe die Schraube an der Schnecke soweit hineingedreht bis sie voll analg, danach soweit zurück (nach Gefühl) dass die Schnecke etwas Spiel hatte. Danach das Speil der Kupplung so eingestellt, dass ca3mm vorhanden waren.. Auf jeden Fall kuppelt sie perfek!

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste