Moin,
du meinst ja sicher sowas:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=searchDa gibt es zwei/drei Dinge zu beachten:
- kaufe keine Standuhr, sie sollte schon immer in Betrieb gewesen sein, da sonst Pflege und Schmierung fehlen. Eine schon gering rostige Maschine kannst eh kippen...
- kaufe eine mit Fußantrieb, keinen Motorumbau, da du ja kleinere/ kürzere Nähte steppen willst und so besser führen kannst. Mit n Motor flitzt man schnell zu weit, letztendlich alles Übung aber ich habe eine mit Fußantrieb, die immer in Betrieb war. Die ist etwa 100 Jahre alt und rennt wie am ersten Tag.
Steppi1.jpg
- Kuck mal auf dem oberen Querholm am LINK-Bild, da ist so ne kleine Metallwanne, etwa 5cm breit. Es gibt Maschinen mit dem Ding und ohne(wie meine), die MIT sind meist älter. Da kannst du dann den Faden durch Öl laufen lassen und besonders dicke Sachen steppen. So wichtig ist das Teil aber auch wieder nicht. Viiiel wichtiger ist die Versorgung mit Nadeln und die Unterfadenspulvorrichtung. Dann nimm lieber ein "jüngeres" Baujahr ohne die Ölwanne.
- Achte darauf, dass der Gummi des Antriebes für die Unterfadenspulung ok ist. Ist der rissig, haste du ein Ersatzteilproblem.
Steppi2.jpg
Kuck dir den Antriebriemen an, Ersatz gibt es aber problemlos.
GANZ WICHTIG:
- Halte oben die Nadelstange fest, das Teil was durch den Kopf rauf und runter geht und kurbel 1 - 2 cm mit dem Handrad. Da darf nix großartig klappern. Wenn die Mechanik da Luft hat, kann es vorkommen, dass das Nadelloch sich beim Eintauchen durch das Material in der Höhe verlagert und der Fadengreifer nicht den Oberfaden erwischt. Dann lässt die Gurke Stiche aus und du kannst die Kiste entsorgen.
- Sieh zu, dass du mehrere Unterfadenspulchen und auch das große Unterfadenbauteil 2x bekommst. Ersatz ist schwer zu kriegen, weil das keiner hergibt.
Steppi3.jpg
- Ganz zum Schluss, steppe niemals was, wo frischer Kleber dran ist. Den zieht es dir unten rein und dann ist das Unterfadenzeug verkleistert. Steppe auch nix nasses, Wasser und Steppmaschinen passen nicht zueinander.
- Achte auch darauf, dass die genaue Maschinenbezeichnung mit Nummer dran steht. Es gibt Kisten, da steht nix mehr dran. Dann kriegste schlecht Nadeln, da es hier um halbe mm in der Länge geht und ohne exakte Bezeichnung jeder Händler mit dem Kopf schüttelt.
Pflege:
- Harzfreies Öl, am besten Waffenöl, da kannst nie genug ran bringen. Was zuviel ist, tropft eh unten raus. Du hast dann aber eventuell Flecken am Nähgut.
Meine Steppi steht an der Heizung, das ist der beste Platz. Sie steht warm und trocken, kein ROST!
Lieferantenadressen für Garne und Nadeln kriegste von mir.
Gruß

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.