Schusternähmaschine

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Schusternähmaschine

Beitragvon P-J » 23. Dezember 2014 08:00

Ich plane eine Nähmaschine wie Schuster oder Satteler die haben zukaufen. So eine wo man auch in kleinen Taschen hineinnähen kann, mit Obertransport. Hat da jemand Erfahrung mit? Was würdet ihr empfehlen?
Eine alte Nähmaschine hab ich aber wenn da mehr wie 2 Lagen Kunstleder übereinander kommen ist das der Maschine zu schwer. Sogar 4 Lagen Jeansstoff schaft die nicht. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schusternähmaschine

Beitragvon Spitz » 23. Dezember 2014 08:56

Moin,
du meinst ja sicher sowas:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Da gibt es zwei/drei Dinge zu beachten:

- kaufe keine Standuhr, sie sollte schon immer in Betrieb gewesen sein, da sonst Pflege und Schmierung fehlen. Eine schon gering rostige Maschine kannst eh kippen...
- kaufe eine mit Fußantrieb, keinen Motorumbau, da du ja kleinere/ kürzere Nähte steppen willst und so besser führen kannst. Mit n Motor flitzt man schnell zu weit, letztendlich alles Übung aber ich habe eine mit Fußantrieb, die immer in Betrieb war. Die ist etwa 100 Jahre alt und rennt wie am ersten Tag.
Steppi1.jpg

- Kuck mal auf dem oberen Querholm am LINK-Bild, da ist so ne kleine Metallwanne, etwa 5cm breit. Es gibt Maschinen mit dem Ding und ohne(wie meine), die MIT sind meist älter. Da kannst du dann den Faden durch Öl laufen lassen und besonders dicke Sachen steppen. So wichtig ist das Teil aber auch wieder nicht. Viiiel wichtiger ist die Versorgung mit Nadeln und die Unterfadenspulvorrichtung. Dann nimm lieber ein "jüngeres" Baujahr ohne die Ölwanne.
- Achte darauf, dass der Gummi des Antriebes für die Unterfadenspulung ok ist. Ist der rissig, haste du ein Ersatzteilproblem.
Steppi2.jpg

Kuck dir den Antriebriemen an, Ersatz gibt es aber problemlos.
GANZ WICHTIG:
- Halte oben die Nadelstange fest, das Teil was durch den Kopf rauf und runter geht und kurbel 1 - 2 cm mit dem Handrad. Da darf nix großartig klappern. Wenn die Mechanik da Luft hat, kann es vorkommen, dass das Nadelloch sich beim Eintauchen durch das Material in der Höhe verlagert und der Fadengreifer nicht den Oberfaden erwischt. Dann lässt die Gurke Stiche aus und du kannst die Kiste entsorgen.
- Sieh zu, dass du mehrere Unterfadenspulchen und auch das große Unterfadenbauteil 2x bekommst. Ersatz ist schwer zu kriegen, weil das keiner hergibt.
Steppi3.jpg

- Ganz zum Schluss, steppe niemals was, wo frischer Kleber dran ist. Den zieht es dir unten rein und dann ist das Unterfadenzeug verkleistert. Steppe auch nix nasses, Wasser und Steppmaschinen passen nicht zueinander.
- Achte auch darauf, dass die genaue Maschinenbezeichnung mit Nummer dran steht. Es gibt Kisten, da steht nix mehr dran. Dann kriegste schlecht Nadeln, da es hier um halbe mm in der Länge geht und ohne exakte Bezeichnung jeder Händler mit dem Kopf schüttelt.

Pflege:
- Harzfreies Öl, am besten Waffenöl, da kannst nie genug ran bringen. Was zuviel ist, tropft eh unten raus. Du hast dann aber eventuell Flecken am Nähgut.
Meine Steppi steht an der Heizung, das ist der beste Platz. Sie steht warm und trocken, kein ROST!

Lieferantenadressen für Garne und Nadeln kriegste von mir.

Gruß 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Schusternähmaschine

Beitragvon P-J » 23. Dezember 2014 11:29

:shock: Was es da alles zu beachten gild, ich habs geahnt. :(

Meine Adler muss auch warm strehen, ist die Kalt gibts nur Geknudel.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schusternähmaschine

Beitragvon Spitz » 23. Dezember 2014 13:26

Ach Quatsch, es wird nur zuviel Schrott angeboten, das ist das Poroblem.
Wenn du nur mal gelegentlich was zum steppen hast, geh zu nem Schuhmacher und gib ihm die fünf Euro, ist wesentlich entspannter.

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Schusternähmaschine

Beitragvon Feuereisen » 23. Dezember 2014 15:46

Ne Claes hab ich auch, und genau dieses Problem
Spitz hat geschrieben:- Sieh zu, dass du mehrere Unterfadenspulchen und auch das große Unterfadenbauteil 2x bekommst. Ersatz ist schwer zu kriegen, weil das keiner hergibt.

Unterfadenspule hab ich nur eine, was bei meiner Nähleistung zu verschmerzen ist, allerdings ist das Federblech am Unterfadenbauteil was die Unterfadenspannung erzeugt völlig eingelaufen und somit kaum noch Spannung da... nicht mehr lange und es ist durchgeschliffen.

Spitz hat geschrieben:- Achte darauf, dass der Gummi des Antriebes für die Unterfadenspulung ok ist. Ist der rissig, haste du ein Ersatzteilproblem.
Dafür gibt es ne relativ simple Lösung - Gummibereifung von Spielzeugautos macht sich da Prima (muß man nur ne Weile nach der richtigen Größe suchen) oder teilweise gehen auch O Ringe.

Spitz hat geschrieben:- Achte auch darauf, dass die genaue Maschinenbezeichnung mit Nummer dran steht. Es gibt Kisten, da steht nix mehr dran. Dann kriegste schlecht Nadeln, da es hier um halbe mm in der Länge geht und ohne exakte Bezeichnung jeder Händler mit dem Kopf schüttelt.
Bei mir steht Nadel 81 auf dem Schaft - ist das die Bezeichnung für die Nadelgröße ?

R0011454.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Schusternähmaschine

Beitragvon P-J » 23. Dezember 2014 16:26

Feuereisen hat geschrieben: nicht mehr lange und es ist durchgeschliffen.


Der könnte vielleicht helfen. http://www.altenaehmaschine.de/

Hab nicht vor sowas teueres jenseits der 300€ zu kaufen, da die Technick im Gegensatz zu meiner Adler recht Grob ist würde ich sowas sogar zerlegen um es wieder gangfähig zu bekommen. Sone Claes hat mein Freunmd auch, er macht professioniel Ledersachen, Echtleder.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schusternähmaschine

Beitragvon P-J » 27. Dezember 2014 17:03

Hab noch nix gefunden :( Meine alte Stoffnähmschine hab ich aber mit Handkurbel umgerüstet und wieder zum Nähen gebracht, vielleicht reicht die Ja, wir werden sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste