Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
SilvioETZ150 hat geschrieben:...Ich hatte mal was von Kanten brechen gelesen. Was ist denn damit Gemeint. Der grad nach dem schleifen im Zylinder/Kanäle?
Wenn ja wie entfernt man den am besten?
SilvioETZ150 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe hier ein org. DDR Reparaturbuch. Da steht auf einer Seite was von 0,05mm und auf der nächsten Seite was von 0,04mm Einbauspiel. Warum gibs den 2 Maße?
Grüsse Silvio
Klaus P. hat geschrieben:Feilen dieser Art sollten dafür doch geeignet sein.
Die gibt es mit verschiedenen Radien, Profilen und Stärken.
Hardi hat geschrieben:und wie groß sollte das Spiel für den Almot sein
Klaus P. hat geschrieben:Feilen dieser Art sollten dafür doch geeignet sein.
Die gibt es mit verschiedenen Radien, Profilen und Stärken.
P-J hat geschrieben:Hardi hat geschrieben:und wie groß sollte das Spiel für den Almot sein
Tu dir selbst eine Gefallen und denk garnicht drüber nach, schneid ihn durch, als Aschenbecher kann man sowas hervorragend nutzen, da verletzt sich auch keiner.
SilvioETZ150 hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Feilen dieser Art sollten dafür doch geeignet sein.
Die gibt es mit verschiedenen Radien, Profilen und Stärken.
Wo gibt's denn diese Feilen zu kaufen? Hab so im Netz nix gefunden.
trabimotorrad hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Hardi hat geschrieben:und wie groß sollte das Spiel für den Almot sein
Tu dir selbst eine Gefallen und denk garnicht drüber nach, schneid ihn durch, als Aschenbecher kann man sowas hervorragend nutzen, da verletzt sich auch keiner.
...und auch da hat mir Herr Wahl schon Anderes gesagt...
Beim Vermessen so eines billigen Nachbaukolbens habe ich erstaunt festgestellt das der wider Erwartend tatsächlich zwei/drei Hundertstel oval war. Auch war die Kolbenkrone etwa acht Hundertstel kleiner - Maßlich war der okayLediglich der Kolbenbolzen war im kalten Zustand nicht zu montieren. Herr Wahl hat das Kolbenbolzenauge so aufgeläppt, wie er es für richtig hält (Bitte nicht schon wieder eine Diskussion drüber anfangen
) und ich habe die Garnitur wieder sein Besitzer zugeschickt. Ich weiß nicht mehr, wer das war (vielleicht meldet der sich hier mal zu Wort) aber ich habe nichts mehr gehört - vermutlich funktioniert das eben doch.
Ich bin selber schon sehr unterschiedliche Einbauspiele gefahren das begann mit ZWEI!! Hundertstel Einbauspiel, die ich auf Anraten des Vaters von Herrn Wahl anno 1993 meinem Mahle-Kolben im Gespannmotor gab und entsprechend eingefahren läuft die Garnitur heute noch - inzwischen 110 000Km.
Ich habe aber auch schon Kolben die "letzte Ölung" gegeben, indem ich sie, trotz einem ZEHNTEL Millimeter gemessenes Laufspiel von Herrn Wahl nochmal aufarbeiten ließ und? Die laufen auch.
Hardi hat geschrieben:Würde ja gerne was vernünftgiges kaufen, aber Mahle und co. bieten ja kaum noch was an.
rockebilly hat geschrieben:Den Stuss wird der Paul bis zu seinem Lebensende verbreiten...der Paul eben.
Guesi hat geschrieben:Aber vielleicht hat ja Paul ne Adresse...
Guesi hat geschrieben:Originale ETZ Kolben sind schwer zu bekommen.
Ich jedenfalls hab keine mehr. Auch diverse Kollegen haben keine mehr...
Aber vielleicht hat ja Paul ne Adresse....
Sandmann hat geschrieben: ich nur noch 200Km gefahren bin.
P-J hat geschrieben:Sandmann hat geschrieben: ich nur noch 200Km gefahren bin.
700 im Einfahrmodus hat meiner gehalten, das erste Stück Vollgas über 3 km waren aber zu viel und da lag ich da.
Eine weitere Aternative sind mindestens 200€ und der Wahl macht euch nen Neuen,SPOILER:
Sandmann hat geschrieben:Alles klar ich werde mal schauen wie weit ich komme und berichten
Guesi hat geschrieben:Es war auf jeden Fall einmal ein Zulieferer für MZ.
Guesi hat geschrieben:Ich lasse gerade Kolben fertigen für die ETZ 250, das kann aber noch 1/2 Jahr oder so dauern...
Ein Muster davon hat Achim /Hr.Wahl schon begutachtet und Kutt hat mir eine Materialanalyse gemacht.
Das war alles soweit o.k.
P-J hat geschrieben:Sandmann hat geschrieben: ich nur noch 200Km gefahren bin.
700 im Einfahrmodus hat meiner gehalten, das erste Stück Vollgas über 3 km waren aber zu viel und da lag ich da.
Eine weitere Aternative sind mindestens 200€ und der Wahl macht euch nen Neuen,SPOILER:
P-J hat geschrieben:Hardi hat geschrieben:Würde ja gerne was vernünftgiges kaufen, aber Mahle und co. bieten ja kaum noch was an.
Es muss kein Mahle sein, Originalkolben tun das auch über vieleviele Km. Ruf die Händler an und die Zylinderschleifer. Irgendwer hat sichen noch was nur für die 30€ was sonen Hefekolben kostet bekommt man nix gescheites. Dafür hälts dann aber 10 mal so lang und man fliegt nicht auf die Fresse wenns klemmt.rockebilly hat geschrieben:Den Stuss wird der Paul bis zu seinem Lebensende verbreiten...der Paul eben.
Du weisst ja wie das geht wenn man auf die Fresse fliegt, gelle.
Ferris hat geschrieben:@Guesi: Darf man fragen in welchen Größen der Kolben verfügbar sein wird?
Nur in einem Maß oder auch in allen Übermaßen?
MfG
Micky hat geschrieben:Also wenn ein Kolben erst aufwendig angepaßt werden muß, dann taugt der nix. Oder schnitzt einer erst seine Reifen nach bis die richtig auf die Felge passen?
Micky
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste