Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
P-J hat geschrieben:Verklop den Sebring.
Matthias-Aw hat geschrieben:Ich würde die Steuerzeiten auf 251 Werte legen falls sie da nicht sind.
Mainzer hat geschrieben:Langsam bekomme ich das Gefühl, es gibt User, die alles daran setzen, niemals einen konstruktiven Beitrag zu schreiben.
Klaus P. hat geschrieben:beruht auf deine pers. Erfahrung ?
MZ Werner hat geschrieben:Bei 50 kmh bist du unter 3000Umin zieht der ETZ Motor einfach schlecht.
sammycolonia hat geschrieben:Ich fahre meinen Sebring gerne...![]()
Und jeder, wirklich jeder, der meine 300er mal gefahren ist, kam ausm staunen nicht mehr raus...
Na klar doch...P-J hat geschrieben:Haste zumindest versuchsweise ein Originalen versucht?
P-J hat geschrieben: und haste ein durchgehendes mindestens 8 mm Loch gebohrt?
sammycolonia hat geschrieben:1. Würde ich das nie meinem Originalauspuff antun, weil die nicht mehr auf Bäumen wachsen...
Dann haste vermutlich so ein Loch denn der ist auch im oberen Drehzahlen leiser aber kerniger wie das Original, habs mit einem Lautstärkemessgerät gemessen.Matthias-Aw hat geschrieben: Vom Klang her ist er mir aber schon zu laut bei hohen Drehzahlen.
Matthias-Aw hat geschrieben:wo denn? ich find nur die auf http://trophy-spocht.de/eifelheizers/mzetz300.html Da gibts aber keine info was sonst noch so angepasst wurde. Fazit wäre nur es geht.
Matthias-Aw hat geschrieben:Also mir hilft es nich. Ich lese zwar das es ein angepassten Kopf gibt und einen 32er Vergaser. Aber ob die Steuerzeiten noch original sind finde ich nicht. Man sieht ohne den SMU-Kopf das 23PS bei etwa 1000Umdrehungen höher anliegen als bei einer originalen. Das Fazit wäre ein EM 250 mit Sebring hat gleiche Leistung wie original. Das passt nich so ganz zu den ganzen EM251 Aufwand mit den Steuerzeiten und wäre mir zu einfach...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste