Bolzen zur Kupplungsgrobeinstellung abgedreht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bolzen zur Kupplungsgrobeinstellung abgedreht

Beitragvon Zockree » 30. Dezember 2014 17:30

Hallo
Ich wollte heute meinen 2., neu lackieren, Kupplungsseitendeckel anbauen. Alles hat gepasst nur die Kupplung hat noch nicht gegriffen. Also habe ich versucht, mit dem Handbuch die Kupplung ordnungsgemäß einzustellen(Grobeinstellung am Motor). Das Lösen der Sicherungsmutter ging schon ein wenig schwer, nachdem ich die erste Einstellung vorgenommen habe, habe ich die Mutter wieder raufgesetzt und mäßig stark angezogen. Nach einer kurzen Testfahrt stellte sich heraus, dass die kupplung immer noch nicht richtig greift. Als ich denn die Sicherungsmutter wieder abschrauben wollte hab ich gleich ein Stück der Gewindestange abgedreht.
Kann man das reparieren?

Ich habe noch einen 2. Kupplungsdeckel, notfalls kann ich Teile von dort nehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Bolzen zur Kupplungsgrobeinstellung abgedreht

Beitragvon Lorchen » 30. Dezember 2014 20:07

Das ist ein normales metrisches Schraubengewinde. Da kannst Du aus einer passenden Schraube was zurechtmachen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bolzen zur Kupplungsgrobeinstellung abgedreht

Beitragvon Stephan » 30. Dezember 2014 20:11

Gewindestifte sind Normteile, die gibt es in verschiedenen Längen und sowas gehört da rein!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bolzen zur Kupplungsgrobeinstellung abgedreht

Beitragvon IFA-Rider » 30. Dezember 2014 20:42

Wenn du soweit rein drehen musstest, dass du das Restgewinde abgedreht hast, fehlt vllt. die Kugel Pos 20.

Ansonsten Teile erstmal vom anderen Deckel nehmen.

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 50e/47.gif
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Bolzen zur Kupplungsgrobeinstellung abgedreht

Beitragvon Zockree » 30. Dezember 2014 20:47

genau die fehlt.

Ich schau mal im 2. Motor, ob da noch eine drin is, Sonst werde ich eine bestellen müssen.

danke
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Bolzen zur Kupplungsgrobeinstellung abgedreht

Beitragvon voodoomaster » 30. Dezember 2014 23:21

durch das reindrehen des gewindebolzens erreichst du aber nicht das die kupplung besser greift, eher das gegenteil. an der stelle stellst du nur das spiel der kupplungsdruckstange ein. der bolzen wird nur bis zum anliegen an dieser rein und dann wieder eine halbe bis dreiviertel umdrehung wieder raus gedreht und dann mit der mutter gekontert. wenn deine kupplung dann rutscht, werden entweder deine kupplungsbeläge verschlissen, die tellerfeder nicht mehr genug vorspannung liefern oder die kupplung ist falsch ausdistanziert(diese dreieckigen ausgleichsplatten auf dem kupplungskorb)
wie das sein solte steht(wie immer) in der rep. anleitung ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Bolzen zur Kupplungsgrobeinstellung abgedreht

Beitragvon Zockree » 31. Dezember 2014 18:20

Also

Alles repariert. Es hat tatsächlich die Kugel gefehlt. Jetzt geht alles wieder gut.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste