Tiefentladesicher

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tiefentladesicher

Beitragvon matthias1 » 31. Dezember 2014 00:18

Ich will mir einen AGM GEL Bleiakku zulegen. In der Beschreibung steht Tiefentladesicher. Was heißt das genau?

Mus die Ladespannung des Reglers verändert werden und wie sollte so ein Akku geladen werden?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Tiefentladesicher

Beitragvon Edgar » 31. Dezember 2014 08:16

du findest infos zu Absorbent Glass Mat (AGM) akkus z.b. hier
https://www.yachtbatterie.de/de/batteri ... terie.html
edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Tiefentladesicher

Beitragvon net-harry » 31. Dezember 2014 09:43

Hi,
Von "tiefentladungssicher" kann wohl keine Rede sein.
Hier findest Du eher Infos zur Tiefentladungsfestigkeit:
https://www.yachtbatterie.de/de/batteri ... enden.html
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Tiefentladesicher

Beitragvon trabimotorrad » 31. Dezember 2014 10:01

Ich fahre seit etwa 10 Jahren nur noch mit Gel-Akkus, sowohl in der MZ, als auch in den BMWs. Tiefentladen hat sich bei mir noch kein Gel-Akku, allerdings habe ich keine "schleichenden Verbraucher" und die Uhr, die verkraftet ein 18AH-Akku schon ein paar Monate.
Einmal ist mir ein 12Volt/9AH-Gel-Akku bei der MZ explodiert, weil mein elektronischer Eigenbau-Hochregler "aufgegeben" hat und ungeregelte Spannung den Akku überladen hat.
Seither verwende ich nur noch ein spezielles elektronisch gesteuertes Ladegerät, das SPEZIELL für Gel-Akkus konstruiert ist, damit mir bei Laden zu Hause nicht das Gleiche passiert.
Mein Fazit: Die Gel-Akkus sind sehr empfindlich gegen ÜBERladen, tiefentladen habe ich noch keinen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tiefentladesicher

Beitragvon Svidhurr » 31. Dezember 2014 10:19

matthias1 hat geschrieben:Ich will mir einen AGM GEL Bleiakku zulegen. In der Beschreibung steht Tiefentladesicher.
Mus die Ladespannung des Reglers verändert werden und wie sollte so ein Akku geladen werden?


Am Regler musst du nichts ändern. Einfach nur den neuen Akku einbauen :wink:

Der kleine Gelakku in der Schwalbe, den brauchte ich noch nie nach laden 8)
Hängen ja auch nur 2 Blinker und die Hupe dran :mrgreen:
Den in der TS (12V) schon, sind aber wohl meine vielen Kurzstrecken :roll:

Also einfach mal in gewissen Abständen das Ladegerät dran hängen ...

Habe diese beiden Gelakkus schon gut 2 Jahre, bin sehr zufrieden damit.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Tiefentladesicher

Beitragvon MaxNice » 31. Dezember 2014 10:32

matthias1 hat geschrieben:Ich will mir einen AGM GEL Bleiakku zulegen. In der Beschreibung steht Tiefentladesicher. Was heißt das genau?

Mus die Ladespannung des Reglers verändert werden und wie sollte so ein Akku geladen werden?

Halt, AGM oder Gel, haben beide verschiedene optimale Ladespannungen, in anderen Fahrzeugen und an der Vape zum Beispiel habe ich mit Gelbatterien schlechte Erfahrungen gemacht, Ladespannung zu hoch, hat mehrere Batterien gekillt. AGM kann schon höhere Spannungen ab, normale Säurebatterie ist dagegen noch unempfindlicher.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste