Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
wozu..einfach auf die Länge achten..bzw. selber auf Länge machen und gut isses..ich fahre meine schon über 30000km ohne Nachzuspannen...und die bleibt auch noch weiter drinn..gerade heute den Motor ausgebaut ..alles noch top..StefanK hat geschrieben:Weis jemand die genaue Bezeichnung der RK420 kette für die RT?
nee.. die mit den dünneren.... keine ProblemeKlaus P. hat geschrieben:Uwe,
fährst du die mit den dicken Rollen ?
Gruß
genau...StefanK hat geschrieben:Also einfach ne RK420 mit mindestens 116 Gliedern gekauft und los gehts
frimelfritze hat geschrieben:Eine sehr günstige Variante für das Originalmaß hab ich hier gefunden:
http://www.kettentechnik-shop.de/produc ... ts_id=1711
Gruß Frimelfritze
hat auch keine bessere Zugfestigkeit wie die RK420M ....aber probiert es mal aus...ich fahre meine weiter...ektäw hat geschrieben: Die Kette ist mit
Sicherheit besser, wie die RK 420M.
ektäw hat geschrieben:Hallo Uwe,
es geht allein um den Rollendurchmesser. Für den sind nämlich auch die Kettenräder passend. Bei der 420M
sind die Rollen kleiner.
Es gibt auch eine 423er Kette. Die hat auch den Rollendurchmesser von 8,51mm
das weiß ich doch....nur das die andere 420 Kette auch geht und in der Praxis sich bewärt hat bei mirektäw hat geschrieben:Hallo Uwe,
es geht allein um den Rollendurchmesser. Für den sind nämlich auch die Kettenräder passend. Bei der 420M
sind die Rollen kleiner.
Es gibt auch eine 423er Kette. Die hat auch den Rollendurchmesser von 8,51mm
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste