[font=Comic Sans MS]Schönen Abend zusammen[/font]
Hätte eine Frage an Alle:
Wer kennt dies Stoßdämpfer? Welcher Hersteller ?
Hat vielleicht ein Forummitglied eine ABE dazu?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Bikergruß Fred
Jetzt habe ich das Bild vergessen, setze es aber sofort ein!
Zuletzt geändert von Sachsenharley Driver am 19. September 2007 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender 1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der leider immer noch, nur geplant ist BMW R 100 RS Gespann
Es kann doch nicht sein, daß kein Mitglied im Forum diesen Stoßdämpfer kennt oder gar besitzt, dann habe ich wahrscheinlich die rote Karte beim TÜv gezogen.
Gruß Fred
Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender 1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der leider immer noch, nur geplant ist BMW R 100 RS Gespann
Hallo Fred,
ich kann dir zwar leider auch nicht sagen was für Stoßdämpfer in deiner Schwinge verbaut sind obwohl ich dasselbe Modell in meiner 500R fahre allerdings mit MZ-Stoßdämpfern.
Aber ich kann dir einen Tip zur Schwinge geben und zwar hast du ja an dem Drehpunkt der Schwinge 3 Positionen wo du sie anbauen kannst, nimm die mittlere untere Bohrung denn dort wo du sie jetzt hast fängt der Lenker an zu flattern wie nichts gutes.
Hallo,
das könnten Hagon Dämpfer sein. Motek Schwinge hast Du ja und der verkauft die dazu, sowie Bilstein oder Wilbers.
Vertrieben von der Firma Wilbers (Googeln) - gibts aber auch wie gesagt bei Motek in Roth.
Grüßle
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld
Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)
Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
Hallo Sven Du hast Recht Sven. Habe wieder mal einen Denkfehler gemacht. Ich fahre schon seit Jahren eine Schwinge in der BMW, hab sie aber letztes Jahr gegen eine Achsschenkellekung ausgetauscht und nun diesen Fehler, aber spätestens nach dem Einbau hätte ich es gemerkt. Erstes Loch in Fahrtrichtung ist kurzer Radstand, die Lenkung geht sehr leicht und das Flattern wird begünstigt. Das dritte Loch ist langer Radstand die Lenkung wird etwas schwerer aber dafür ruhiges Fahren und keine Flatterbegünstigung. Danke für den Hinweis aber manchmal sitzt man vor den Fehler und sieht ihn nicht.
Gruß Fred
Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender 1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der leider immer noch, nur geplant ist BMW R 100 RS Gespann
Hallo Hermann,
stimmt, der Ausgleichsbehälter ist nicht Hagon typisch.
Aber bei meinen Motek Schwingen (3 Stück) waren die Dämpfer nie extra in den Papieren eingetragen.
Aber die besten in meinem BMW Endurogespann waren eindeutig die Bilstein, einfach unkaputtbar und knallhart.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld
Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)
Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
Habe ich doch schon, scheinen genau die selben zu sein. Hast Du vielleicht eine ABE dazu? Wenn ja könnte ich eine Kopie haben? Ich habe leider nichts und werde demnächst zum TÜV.
Gruß Fred
Gruß Fred Da-Fred-aus-IN
Lebe Deine Träume und träume nicht im Deinem LEBEN
Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender 1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der leider immer noch, nur geplant ist BMW R 100 RS Gespann
Nee, ich weiß schon, aber es ist das erste Mal, daß ich diese Dämpfer in DER Schwinge sehe! Eine ABE habe ich dafür nicht. Ich würde einfach damit zum TÜV und gut is.
Die Dämpfer könnten von Paioli sein. Bei ebay bietet Kickstarter Classics solche und ähnliche Dämpfer an und proklamiert sie als Universaldämpfer und als geeignet für die Enfield. Die Dämpfer werden ohne ABE angeboten.
Bei der TüV Abnahme meiner 500er mit Motek-Schwinge hat den TüV-Menschen nicht interessiert, welche Dämpfer eingebaut waren. Ich hab Hagons drin, die allerdings in der Motek-ABE nicht erwähnt werden.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.