Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Zockree hat geschrieben:der Schlauch wird so zum Tank verlegt. An beiden Seiten kommt denn eine Schlauchklemme oder Schlauchschelle, imfall würden auch Kabelbinder funktionieren.
Guesi hat geschrieben:Zockree hat geschrieben:der Schlauch wird so zum Tank verlegt. An beiden Seiten kommt denn eine Schlauchklemme oder Schlauchschelle, imfall würden auch Kabelbinder funktionieren.
Kollega :
Mal richtig lesen....
Es geht um den Schlauch von der Ölpumpe, nicht für den Vergaser....
Sorry<, hab jetzt erst den Ölpumpenschlauch gesehen.....
Der ist ja auch gut versteckt
Maik80 hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Zockree hat geschrieben:der Schlauch wird so zum Tank verlegt. An beiden Seiten kommt denn eine Schlauchklemme oder Schlauchschelle, imfall würden auch Kabelbinder funktionieren.
Kollega :
Mal richtig lesen....
Es geht um den Schlauch von der Ölpumpe, nicht für den Vergaser....
Sorry<, hab jetzt erst den Ölpumpenschlauch gesehen.....
Der ist ja auch gut versteckt :-)
Hat er doch. Der untere liegt auf der Schwinge auf wo dann auch der Ölvorratsbehälter wäre.
koerperklaus90 hat geschrieben:"du kannst die Kupplung am Lima Seitendeckel an dem schwarzen Gummiding einstellen. Gummi runter und die Mutter verstellen."
Die Mutter etwas lösen und dann den Gewindestift etwas rein bzw. raus schrauben. Dann die Mutter wieder festziehen.
Simmi Fahrer hat geschrieben:Gleich die nächste Frage, wie stelle ich relativ genau die Getrenntschmierung ein? Kann auch etwas mehr als 1:50 betragen.
Und wie kann ich sie testen?
hier z.b. http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.htmlZockree hat geschrieben:Wo soll er die denn herbekommen? Für die 125 150 251er gibt es keine zum Download mehr....
.
koerperklaus90 hat geschrieben:Dreh mal den Gewindestift der Kupplung um eine 1/4 weiter rein. Wenn es dann weg ist, dann war es die Einstellung der Kupplung.
Kontrolliere aber unbedingt, ob der Bowdenzug der Kupplung vielleicht zu viel Spiel hat.
Lieber kein Spiel am Bowdenzug, aber dafür minimales Spiel am Druckstift der Kupplung.
voodoomaster hat geschrieben:koerperklaus90 hat geschrieben:Dreh mal den Gewindestift der Kupplung um eine 1/4 weiter rein. Wenn es dann weg ist, dann war es die Einstellung der Kupplung.
Kontrolliere aber unbedingt, ob der Bowdenzug der Kupplung vielleicht zu viel Spiel hat.
Lieber kein Spiel am Bowdenzug, aber dafür minimales Spiel am Druckstift der Kupplung.
freunde, nicht einfach den gewindestifft sinnlos reindrehen, der dient zum einstellen des korekten spiels und soll nicht ständig gegen die druckstange drücken. eingestellt wird so, das die schraube anliegt an der druckstange und dan ne gute halbe umdrehung wieder raus. alles andere ist murks.
ich weiß das liest man öfters, aber rep. anleitung lesen hilft wirklich
"simmi fahrer"
Als Druckstift der Kupplung bezeichnest du die Stellschraube im Limadeckel?
Als Gewindestift bezeichnest du die Schraube am Griff?
"ich"
Dreh mal den Gewindestift der Kupplung um eine 1/4 weiter rein. Wenn es dann weg ist, dann war es die Einstellung der Kupplung.
"voodoomaster"
eingestellt wird so, das die schraube anliegt an der druckstange und dan ne gute halbe umdrehung wieder raus.
Simmi Fahrer hat geschrieben:Abend,
es gibt wieder kleinere Probleme... nämlich verliere ich seit 1-2 Wochen minimal Bremsflüssigkeit aus dem Handgriff. Es sieht so aus als ob es bei der Verbindung zwischen Behälter und Griff rausläuft. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten?
Gruß Ludwig
Zockree hat geschrieben:Die DDR HBZ sind dafür bekannt dass sie lecken können. Schau erstmal nach der Dichtung vielleicht ist die durch. der Schlauch kann auch durch sein (bei mir hab ich durch den Schlauch ständig was verloren) Als Alternative könntest du dir einen ganz neuen Grimeca/oder DDR HBZ bestellen. Die sind aber teuer und relativ selten.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], MrSchaf und 8 Gäste