Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon biker1962 » 2. Januar 2015 21:08

Hallo, mir fallen da noch zwei Sachen ein. Zum einen die Frage ob die Kanten der Kanäle gut bearbeitet ( verbrochen ) wurden. Zum anderen ist zu prüfen ob die Kolbenringe nicht allzu viel Spiel in den Nuten haben. Als letztes habe ich vor Jahren bei einer 250/300er Motormontage festgestellt, dass der Kolben minimal auf den Wangen aufgesetzt hatte. Ich konnte dies durch zartes beschleifen des Kolbenhemdes ( Gussanhaftungen ) ausgleichen und es war wieder Ruhe. Konnte dies aber erst nach Einbau ( Probelauf ) des Motors feststellen, so wenig war das! Das Ausgleichen mit einer zweiten Fußdichtung brachte wenig bis gar keinen Erfolg, weil diese sich natürlich setzt.

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon colli » 3. Januar 2015 00:37

Hallo
Das wurde weiter oben alles gemacht,bzw beachtet.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon rausgucker » 3. Januar 2015 01:07

Hallo MZ-Werner, könnte es sein, dass Dein Mahle-Kolben kippelt? Das würde Dein Klappergeräusch erklären. Einen Kippel-Kolben hört man vor allem im Standgas, und dann ganz deutlich.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon MZ Werner » 3. Januar 2015 10:04

rausgucker hat geschrieben:Hallo MZ-Werner, könnte es sein, dass Dein Mahle-Kolben kippelt? Das würde Dein Klappergeräusch erklären. Einen Kippel-Kolben hört man vor allem im Standgas, und dann ganz deutlich.

Damit der Kolben kippelt müßte das Einbauspiel zu groß sein. Das hat Christof bestimmt eingehalten. Christof hat mir gestern angeraten nochmal andere Ringe zu besorgen. Wenn man den Kolben von Hand in der Buchse auf und ab bewegt , kann man sehen wie das Öl aus der Ringnut gedrückt wird. Das hat dann die Folge das sich sehr schnell Blow bye Gase am unteren Kolbenhemd ansetzen. Noch kann man die Ringe tauschen ,da er noch lange nicht eingefahren ist . Die Ringe die jetzt drin sind , habe ich von Kolben Wahl.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon Klaus P. » 3. Januar 2015 13:19

Jetzt muß ich was fragen, das auch zumThema passen kann.

Die Kolbenbolzenbohrung sitzt bei allen DDR Kolben mittig.
Eben habe ich einen neuen MAHLE rausgeholt und meine Aufzeichnungen darauf angesehen.

Da sitzt die Bohrung 1 mm aus der Mitte in Richtung Auslaß !!

Wie das bei meinem eingebauten ist ? Jedenfalls ist der unauffällig im Betrieb.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon Christof » 3. Januar 2015 19:55

Ich schleife die Zylinder zwar nicht selber, aber der Zylinder hat gepasst. Den hatte ich extra nochmal nachgemessen, weil es bei einem 300er schon mal Probleme gab. Zudem hatten Ringe ein vernüftiges Stoßspiel, waren aber im Innendurchmesser größer als die Vorgängerringe.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon trabimotorrad » 3. Januar 2015 22:27

...und wenn die Ringe von der Firma Wahl an den Kolben und Zylinder angepasst wurden, dann sollten sie eigentlich passen. Das würde ich jetzt zum ersten Male hören, das da was NICHT gepasst hätte :shock:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon MZ Werner » 4. Januar 2015 10:52

trabimotorrad hat geschrieben:...und wenn die Ringe von der Firma Wahl an den Kolben und Zylinder angepasst wurden, dann sollten sie eigentlich passen. Das würde ich jetzt zum ersten Male hören, das da was NICHT gepasst hätte :shock:

Die Neuen Ringe hatte ich bei Wahl tel. bestellt. Herr Wahl brauchte für die bestimmung der richtigen Ringe nur die Bezeichnung des Mahlekolbens. Dadurch bin ich davon aus gegangen das sie 100% passen. Vielleicht hätte man besser den Kolben dorthin geschickt.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon Klaus P. » 4. Januar 2015 10:56

Hallo Werner,

kannst du mir bitte einen Gefallen tun und die Kolbenbolzenbohrung im Mahlekolben vermessen ?
Ist die Bohrung mittig oder versetzt ?
Und wo steht die Bezeichnung des Kolbens ?

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 4. Januar 2015 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon MZ Werner » 4. Januar 2015 10:59

Klaus P. hat geschrieben:Hallo Werner,

kannst du mir bitte einen Gefallen tun und die Kolbenbolzenbohrung im Mahlekolben vermessen ?
Ist die Bohrung mittig oder versetzt ?

Gruß Klaus

Ich werde heute den Zylinder noch mal ziehen und dann mess ich das mal aus .
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon Klaus P. » 4. Januar 2015 11:04

Danke, ich dachte du hast den ausgebaut liegen.
Für mich brauchst du den nicht extra demontieren, es eilt auch nicht.
Ich habe noch einen Satz vor 2 - 3 Jahren gekauft und bin im nachhinein darauf gestoßen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschied EM 250- 251( Auslasshöhe)300er klackert

Beitragvon MZ Werner » 4. Januar 2015 11:21

[quote="Klaus P."]Danke, ich dachte du hast den ausgebaut liegen.
Für mich brauchst du den nicht extra demontieren, es eilt auch nicht.
Ich habe noch einen Satz vor 2 - 3 Jahren gekauft und bin im nachhinein darauf gestoßen.[/quote
Das wollte ich sowieso heute machen.

-- Hinzugefügt: 4th Januar 2015, 1:23 pm --

@ Klaus.P
Habe den Kolben jetzt mal vermessen. Beim meinem Mahlekolben sitzt der Kobo 1mm außermittag zum Auslaß hin.

Jetzt zu meinem Problem. Die neuen Ringe von Wahl sind schmäler als die vorherigen. Die Stärke ist laut Micrometerschraube die gleiche 1,48mm . In der Ringnut ergibt sich ein Höhenspiel von knapp 0,05mm. Das ist m.M. normal. Ich denke mal ,das Problem ist , das die schmäleren Ringe dem Kolben oben zu wenig Führung gibt. Die Balligkeit des Kolbens habe ich ebenfalls nachgemessen . Beim Kobo sind es 75,4 unten am Hemd 75,35 und im Ringbereich 75,2 mm. Oben 0,2 mm Durchmesser weniger haben die orig. Kolben auch. Das habe ich mal verglichen.
Daraus schließe ich mal ,das mit den schmalen Ringen der Kolben oben kippelt.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste