Vac Ungarn

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Vac Ungarn

Beitragvon flash » 9. Januar 2015 12:54

Hallo Gemeinde,

als Freund aller Zweiräder durchsuche ich regelmäßig das Netz nach älteren gebrauchten Motorrädern. So zum Spaß, sozusagen. Mich interessieren dabei vorrangig ältere Fahrzeuge aus DDR Produktion. Dabei ist mir aufgefallen (vorwiegend bei Angeboten aus der Bucht) das immer wieder Angebote aus Vac, Ungarn vorhanden sind. Meistens restaurierte Maschinen, ES, BK, AWO, usw.. Der Preis ist für die restaurierten Maschinen auch o.k.. Hat jemand Erfahrung mit diesen Fahrzeugen ? Kann mir nicht helfen, aber ich vermute das die Sache einen Haken hat. Sind die ungarischen Papiere das Problem ?
Über Infos würde ich mich freuen.

Gruss Rolf
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 105

Fuhrpark: MZ 250-0, Baujahr 1961, Harley Davidson Fat Boy, Baujahr 2014.
flash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 5. April 2014 19:57
Wohnort: Gerstungen
Alter: 73

Re: Vac Ungarn

Beitragvon ea2873 » 9. Januar 2015 13:01

das Problem ist dass du die Maschinen nicht anschauen kannst. Die Papiere sind kein Problem, da EU.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vac Ungarn

Beitragvon Ysengrin » 9. Januar 2015 13:04

Der Haken könnte sein, dass die Qualität der Restaurierungsarbeiten und der verwendeten Ersatzteile schwer einzuschätzen ist. Und es keine Möglichkeit gibt, die Maschinen vor dem Kauf in Augenschein zu nehmen.

Möglicherweise wurden die ohne Rücksicht auf Kosten perfekt restauriert. Möglicherweise wurden sie aber auch nur billig und lieblos zusammengefrickelt und für die Fotos schön in Szene gesetzt. Man weiß es nicht.

Die ungarischen Papiere stellen meines Wissens kein Problem dar (ist ja EU). Allenfalls evtl. Transportschäden könnten ärgerlich werden.

Ich bezweifle, dass schon einer aus dem Forum da gekauft hat, oder?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Vac Ungarn

Beitragvon flash » 9. Januar 2015 17:20

Danke für die Infos !
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 105

Fuhrpark: MZ 250-0, Baujahr 1961, Harley Davidson Fat Boy, Baujahr 2014.
flash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 5. April 2014 19:57
Wohnort: Gerstungen
Alter: 73

Re: Vac Ungarn

Beitragvon zweitaktkombinat » 9. Januar 2015 23:28

Schau Dir mal die Bewertungen des Verkäufers an. So schlecht liest sich das nicht ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Vac Ungarn

Beitragvon flash » 10. Januar 2015 12:35

zweitaktkombinat hat geschrieben:Schau Dir mal die Bewertungen des Verkäufers an. So schlecht liest sich das nicht ;-)


Mit den Bewertungen in der Bucht ist das auch so eine Sache :D :D
Bin derzeit nicht unbedingt auf der Suche nach einem weiteren Bike. Wenn ich aber hier und da eine BK oder AWO sehe geht mir das Herz auf und ich bekomme grosse Lust nochmals zuzuschlagen. Auf der anderen Seite will ich kein Museum einrichten, sondern auch alle Fahrzeuge fahren die ich habe. Das würde sich bei 3 Bikes schwierig gestalten. Ja, ihr habt recht, es wäre unvernünftig. Aber unvernünftig war es auch mit 63 Jahren nochmals ne Fat Boy zu kaufen, aber ich habe es keinen Moment bereut. Meine ES 250/0 wird von mir weiter bewegt. Manchmal ist es schön so eine kleine "Macke" zu haben.

Gruss Rolf

P.S.
Übrigens meine Fat Boy von 2014 hat ähnliche Fahreigenschaften wie meine ES 250/0 von 1960. :lol:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 105

Fuhrpark: MZ 250-0, Baujahr 1961, Harley Davidson Fat Boy, Baujahr 2014.
flash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 5. April 2014 19:57
Wohnort: Gerstungen
Alter: 73

Re: Vac Ungarn

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2015 12:39

Ich persönlich würde mir sowas nicht kaufen, weil ich:
1. nicht auf solche top restaurierten Moppeds stehe
2. nur meinen eigenen ausgeführten Arbeiten trauen kann.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vac Ungarn

Beitragvon flash » 10. Januar 2015 13:43

Lorchen hat geschrieben:Ich persönlich würde mir sowas nicht kaufen, weil ich:
1. nicht auf solche top restaurierten Moppeds stehe
2. nur meinen eigenen ausgeführten Arbeiten trauen kann.


Nee, top restauriert muss nicht sein. Mit den ausgeführten Arbeiten trauen ist das schon etwas anderes. Nicht jeder verfügt über dein Wissen und deine handwerklichen Fähigkeiten. Wenn ich etwas an meiner ES mache, frage ich mich oft selbst, hast du elles richtig gemacht. Ich traue dann einen bekannten Schrauber der mein vollbrachtes Werk begutachtet mehr. Bei den Leuten aus Vac bin ich auch mißtrauisch, weil es da um Kohle im großen Stil geht. Und wenn es um Kohle im großen Stil geht, bleibt meist die Qualität auf der Strecke. Deshalb habe ich ja auch mal den Thread eröffnet um zu erfahren ob da schon mal jemand was gekauft hat, bzw. jemanden kennt der schon mal dort was gekauft hat. Das ist natürlich auch etwas naiv von mir. Es würde wahrscheinlich keiner zugeben dort schon mal gekauft zu haben. :wink:

Gruss Rolf
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 105

Fuhrpark: MZ 250-0, Baujahr 1961, Harley Davidson Fat Boy, Baujahr 2014.
flash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 5. April 2014 19:57
Wohnort: Gerstungen
Alter: 73


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill, sch.raube und 12 Gäste