Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon LamE » 20. Januar 2015 10:37

Hallo zusammen,

ich stelle fest, dass ich die Kettenschläuche (original) an meiner ETZ 150 nicht ausgerichtet bekomme.
Die Halterung ist ja hier mittels Einklemmen im Lima-Deckel gelöst.

Aber egal wie ich den Kettenkasten hinten ausrichte, ein Kettenschlauch sitzt am Lima-Deckel immer schief.
Kürzlich ist der untere rausgerutscht (danke fränky).
Kettenkasten wieder gerichtet - jetzt rutscht der obere etwas.

Theorie: Die Kette längt sich naturgemäß. Die Kettenschläuche bleiben gleichlang.
Ich habe vor 3000km eine neue RK428 eingebaut. Theoretisch müsste das ja passen.
Ich will jetzt das Ritzel vorn einen Zahn kleiner wählen.
Damit würde ich nach meiner Theorie das Problem verstärken.

Kann man evtl. durch Reduzierung eines Kettenglieds hier Ruhe reinbekommen?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon LamE » 21. Januar 2015 12:14

Hat denn keiner weiter das Problem`?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Schumi1 » 21. Januar 2015 12:37

Wenn die Kettenschläuche nur rausrutschen da sie unter Zug stehen (so hab ich das jetzt jedenfalls verstanden) bringt es ganz sicher etwas die Kette um ein Glied zu kürzen.
Vielleicht wäre es auch hilfreich wenn du mal ein Foto vom Kettenschlauch und auch von der seitlichen Ansicht insgesamt einstellst. Könnte ja auch noch etwas anderes sein.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon rs46famulus » 21. Januar 2015 13:05

Das Problem hab ich beim oberen. Bei mir tragen aber die ES Federbeine dazu bei.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 13:14
Wohnort: 19246
Alter: 43

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Buhmann » 21. Januar 2015 20:04

Sind die Kettenschläuche auch richtig rum drin? Also nicht vorne / hinten, sondern um die Längsachse gedreht.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon LamE » 21. Januar 2015 22:09

Die Schläuche sind richtigrum eingebaut - geht ja eig. auch nicht anders.
Ich habe schon öfter den Kupplungsdeckel abgehabt und die Halter neu eingesetzt.
Doch immer wieder rutscht einer - mal oben, mal unten.

Hier mal 2 Fotos:

IMG_20150121_203832.jpg

IMG_20150121_203838.jpg


Kann mir wirklich nur vorstellen, dass sich die Kettenschläuche zusammengezogen haben oder dass die Kette zu lang ist.
Kette habe ich eine RK428 mit 128 Gliedern verbaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Buhmann » 21. Januar 2015 22:14

Doch, geht falschrum. Wenn ich meine drehe passen die nicht mehr, weil die Endstücken sich schon angepasst haben und schief sind.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon LamE » 21. Januar 2015 22:22

Na nee, die Aussparungen passen doch nur auf einer Seite rein.
Und die Nubsis oben und unten sind doch auf einer Seite abgerundet - auf der anderen glatt.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Klaus P. » 21. Januar 2015 22:31

Muß der Satz verstanden werden Buhmann ?
Meinst du wenn der bisher von oben nach unten eingebaut wird und umgekehrt ?

Das Bild der ETZ 150 zeigt ja mal einen artgerechten Pflegezustand von Ostmüll. :cry:

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Stephan » 21. Januar 2015 22:37

Die Kettenschläuche haben doch einen Nubsi, welcher 90° zur Längsachse steht und zwischen Motorgehäuse und Lichtmaschinendeckel eingehängt wird, wenn der drin ist, haben die Schläuche nur minimales Spiel. Dein unterer Schlauch muss kaputt sein.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Klaus P. » 21. Januar 2015 22:40

Und der obere ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Schumi1 » 21. Januar 2015 22:46

Täuscht es, oder steht deine Schwinge weiter nach unten als "normal"? Sieht mir jedenfalls fast so aus.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Buhmann » 21. Januar 2015 22:57

LamE hat geschrieben:Na nee, die Aussparungen passen doch nur auf einer Seite rein.
Und die Nubsis oben und unten sind doch auf einer Seite abgerundet - auf der anderen glatt.



Nein, ich meine nicht vorne - hinten vertauscht, sondern oben - unten. Das Enstück steht nicht im rechten Winkel zur Längsachse.

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2015 22:02 --

Das was (in der perfekten technischen Zeichnung) rot ist ist nicht gerade. Deswegen gehen die nicht kopfüber ran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Stephan » 21. Januar 2015 23:04

Klaus P. hat geschrieben:Und der obere ?


Der auch, genauso wie die Tachowelle. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Buhmann » 21. Januar 2015 23:30

LamE hat geschrieben:Na nee, die Aussparungen passen doch nur auf einer Seite rein.
Und die Nubsis oben und unten sind doch auf einer Seite abgerundet - auf der anderen glatt.


oh :oops: bei mir sind die alle rund und kaum noch vorhanden :shock: Scheinen originale zu seien!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Stephan » 21. Januar 2015 23:34

Hier sind die Nubsis zu erkennen, die ich meine, somit sind die Schläuche quasi ins Zwangslage.

https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 1d74645/?_
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon LamE » 22. Januar 2015 09:34

Danke, genau da ist mein Problem:
Die Nubsis sind vorhanden - und auch ganz.
Ich öffne den Lima-Deckel, hänge sie korrekt ein und nach ~100km hat sich Einer der Beiden verabschiedet.

Wohl gemerkt - nur einer.
Einmal der obere, das nächste mal der untere.

Über den Pflegezustand meines Winter-Mopeds brauchen wir nicht diskutieren.
Unter der Öl-Schicht sieht es besser aus - daher ist sie auch drauf.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon koerperklaus90 » 22. Januar 2015 10:24

Ich habe bisher das Problem auch noch nicht in Griff bekommen.
Wenn ich die Kette richtig einstelle, dann läuft der untere Ketten meist knapp überm Gehäuse.
der untere Schlauch wird also dauernt beim Fahren raus gedrückt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89
koerperklaus90

 
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 7. Mai 2010 15:35
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Klaus P. » 22. Januar 2015 10:59

Mein Vorschlag, neue Schläuche probieren.

Du hast ja auch schon von oben nach unten gewechselt,
(an der Abschabung vom Mittelständer zu sehen)
eine Verformung der Schläuche wird auch stattgefunden haben
und vielleicht die Ursache sein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon LamE » 22. Januar 2015 11:23

Ich habe noch nicht oben/unten getauscht.
Lediglich die Kette hatte ich gewechselt - dabei drauf geachtet, dass oben/unten wieder so angebaut werden.

Warum ich bisher noch keine neuen probiert habe:
Gibts die denn in vernünftiger Qualität?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Sitz der Kettenschläuche ETZ150

Beitragvon Klaus P. » 22. Januar 2015 11:36

Ich sehe Druckstellen hinten an den Außenseiten der Schläuche und vermutete, daß diese vom eingeklappten Mittelständer verursacht wurden.
Oder täuschen die Bilder das vor (nur Schmutz)?

Wo du Schläuche bekommen kannst, kann ich dir leider nicht sagen, zu deren Qualität noch weniger.
Die alten, die ich nehme/habe sollten nach Meinung der Kundigen schon im Regal verbröseln.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste