ETS 250-EZ 07/1969

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: ETS 250-EZ 07/1969

Beitragvon holzländer » 23. Januar 2015 20:13

So nächster Versuch, Gasgriff dreiteilig ETS 250. Diesmal sieht er wirklich echt aus keine Nachfertigung und kein Pannonia Gasgriff.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-EZ 07/1969

Beitragvon autocar » 25. Januar 2015 17:44

Gasgrifft Jawa

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: ETS 250-EZ 07/1969

Beitragvon MZ-Vogtland » 25. Januar 2015 17:50

autocar hat geschrieben:Gasgrifft Jawa


ich nehme an, es geht hier nicht um den Griffgummi, sondern um den Gasdrehgriff selbst...

wenn die Imbusschrauben gegen Schlitzschrauben getauscht werden, sollte das passen. :ja:

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ETS 250-EZ 07/1969

Beitragvon holzländer » 25. Januar 2015 20:14

Ja es geht nicht um den Gummi sondern um den Gasdrehgriff insgesamt.
Der Steg unterhalb des Gasdrehgriffes unterscheidet sich geringfügig von den ETS Gasdrehgriffen die hier bereits gepostet wurden. Ihr seht die Bilder unten mit angefügt. Der linke Gasdrehgriff soll der originale ETS Gasdrehgriff sein, rechts daneben ist der Pannonia Gasdrehgriff. Gibt es ein Bild von einem JAWA Gasdrehgriff?
Na ich hoffe doch das es ein ETS Gasdrehgriff ist!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-EZ 07/1969

Beitragvon Paule56 » 25. Januar 2015 20:52

Jawagagriffe gibt es bei Hardy Ostzweirad ;-)
Die sehen äußerlich ähnlich aus, es gibt dabei auch eine Version mit dem Schiffchen als Schiebestück im Lenker
Hier ist Foto der reißgasversion
So ähnlich habe ich die Teile seit gefühlten 40 Jahren noch immer vorm Auge, das Kopfstück musste auch damals schon kpltt. aufgeschoben werden, die Teilung in Halbschalen wie bei den Pannonias und ETS war nicht möglich
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETS 250-EZ 07/1969

Beitragvon MZ-Vogtland » 27. Januar 2015 20:00

holzländer hat geschrieben:Ja es geht nicht um den Gummi sondern um den Gasdrehgriff insgesamt.
Der Steg unterhalb des Gasdrehgriffes unterscheidet sich geringfügig von den ETS Gasdrehgriffen die hier bereits gepostet wurden. Ihr seht die Bilder unten mit angefügt. Der linke Gasdrehgriff soll der originale ETS Gasdrehgriff sein, rechts daneben ist der Pannonia Gasdrehgriff. Gibt es ein Bild von einem JAWA Gasdrehgriff?
Na ich hoffe doch das es ein ETS Gasdrehgriff ist!


Auf dem Bild ist auch noch das kleine Alu-Widerlager zur Aufnahme der Bowdenzughülle zusehen.
der fehlt auf dem oberen Foto, wird aber unbedingt benötigt.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ETS 250-EZ 07/1969

Beitragvon holzländer » 13. April 2015 21:47

MZ-Vogtland hat geschrieben:Auf dem Bild ist auch noch das kleine Alu-Widerlager zur Aufnahme der Bowdenzughülle zusehen.
der fehlt auf dem oberen Foto, wird aber unbedingt benötigt.


Ist aber nicht mehr zu bekommen leider! Könnte einige gebrauchen... :(

Ps.: Ich werde mal versuchen die Aluminiumabstandshülsen im 3D Drucker nachbauen zu lassen. Ich werde berichten ob es mir gelungen ist.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-EZ 07/1969

Beitragvon holzländer » 18. Mai 2015 12:55

Hallo kam heute seit Langem mal wieder zum Bauen an der ETS. Schaut euch mal den Choke an. Irgendwie ist der gekaufte Bautenzug zu kurz obwohl die Stellschraube ganz reingedreht ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-EZ 07/1969

Beitragvon MZ-Iffi » 20. Mai 2015 09:01

Hey,
das war bei meinem Bowdenzug auch. Ich habe die Tülle einfach gekürzt.

Paule56 hat geschrieben:Gas mit TS-Gasgriff, 28er BVF .....101 mm
Choke alle BVF .... 60 mm
Du musst jetzt nur noch 5 mm für den Nippel dazuzählen, bei Gas und Choke wird nur das freie Seil gemessen.

Da steht auch hier beschrieben

viewtopic.php?f=28&t=44374&start=150

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Olek und 13 Gäste