Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon TS Paul » 27. Januar 2015 21:09

Heute hat mir mein lieblings Pole einen Beutel mit folgendem Inhalt an den Kopf geworfen :shock: .
SAM_0191.JPG

SAM_0193.JPG

Diese Blau Gelb verpackten Kolben tragen das MEGU Logo auf dem Kolbenboden, und sehen recht original aus, alle haben die grösse 55.98.
SAM_0194.JPG

SAM_0195.JPG

SAM_0196.JPG

Die 250er Kolben sind aus der Japanverpackung und recht Stumpfgrau. Innen tragen sie DLG als logo und diverse Zahlen. Die Angaben auf dem Kolbenbolzen scheinen gelasert.
SAM_0197.JPG

SAM_0199.JPG

Wer kann mir was zu diesen Kolben sagen? Taugt das was, oder ist es was für die Schrottkiste?
Alle Kolben in OVP sind inkl. Bolzen und Clips.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von TS Paul am 27. Januar 2015 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon Lorchen » 27. Januar 2015 21:17

Soweit man das auf deinen Fotos erkennen kann :lach: : Zumindest die auffällig dunkelgrauen Kolben mit dem eingelaserten Massß auf dem Kolbenboden sind Nachbauten. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon jemxt » 27. Januar 2015 21:19

Sieh dir die Clips genau an, dann sollte Deine Frage schon beantwortet sein.
Du wirst sehen das da Unterschiede sind. Das kannst Du dann auf den Kolben projizieren.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon trabimotorrad » 27. Januar 2015 21:23

Ich würde die Kolben vermessen nd wenn sie ballig/oval wären, und der Kolbenbolzen leicht rein zu drücken ist, würde ich diese Kolben verbauen, denn erst dann kann man was Genaues sagen.
Optisch sehen die jedenfalls aus, wie Kolben. Sind die Kolbenringe silbrig glänzend oder schwarz/matt?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon Lorchen » 27. Januar 2015 21:25

trabimotorrad hat geschrieben:Optisch sehen die jedenfalls aus, wie Kolben.

Hm ja, ich denke auch, daß es Kolben sind. :stumm: Das kann man trotz der teilweise mittleren Bildqualität erkennen. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon TS Paul » 27. Januar 2015 21:36

Oooaaaaarrrrr Lorchen, echt mal :roll: .
Kolbenboden ETZ150 :arrow:
SAM_0203.JPG

Innenleben Kolben ETZ 250 :arrow:
SAM_0204.JPG

SAM_0205.JPG

.

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2015 20:46 --

@Achim :arrow: hier die Ringe auf einem 150er Kolben.
SAM_0206.JPG

Die Balligkeit prüfe ich morgen in der Werkstatt. Kolbenbolzen goes relativ easy in the hole :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon Dorni » 27. Januar 2015 22:41

der Hufu Kolben mit DLG unten iss n Orignooler, die anderen gelaserten, Nachbauten.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon Stephan » 27. Januar 2015 22:42

Vom Erscheinungsbild her gleichen die Kolben den DDR-Legierungen, aber halt nur vom Erscheinungsbild her, was drin steckt, kann man nicht sagen. Probieren, schlechter als Almot und Co. werden sie wohl nicht sein.

Lorchen hat geschrieben:Soweit man das auf deinen Fotos erkennen kann :lach: : Zumindest die auffällig dunkelgrauen Kolben mit dem eingelaserten Massß auf dem Kolbenboden sind Nachbauten. :ja:


Manomann, ihr immer mit eurem Halbwissen! Weiß der Herr Dipl-Ing. für Strömlinge wie eine gelaserte Gravur aussieht?

Das ist alles genadelt bzw. geprägt/gestempelt. Gelasert sieht anders aus. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon Dorni » 27. Januar 2015 22:49

Stephan hat geschrieben:Vom Erscheinungsbild her gleichen die Kolben den DDR-Legierungen, aber halt nur vom Erscheinungsbild her, was drin steckt, kann man nicht sagen. Probieren, schlechter als Almot und Co. werden sie wohl nicht sein.

Lorchen hat geschrieben:Soweit man das auf deinen Fotos erkennen kann :lach: : Zumindest die auffällig dunkelgrauen Kolben mit dem eingelaserten Massß auf dem Kolbenboden sind Nachbauten. :ja:


Manomann, ihr immer mit eurem Halbwissen! Weiß der Herr Dipl-Ing. für Strömlinge wie eine gelaserte Gravur aussieht?

Das ist alles genadelt bzw. geprägt/gestempelt. Gelasert sieht anders aus. :wink:


Ja, schon klar. Aber gelasert schreibt sich nun mal schneller als genadelprägt. Wir haben auch ne Ritzprägemaschine inne Firma, ist so ähnlich.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon ea2873 » 28. Januar 2015 19:07

einfache Rechnung:

Zylinder schleifen kostet (in der Gegend) mindestens 50,-€
Zylinder/Kolben wechseln dauert ca. 2h
dazu Kleinteile für ca. 10€, je nachdem ein neues Pleuellager, wenn der Kolben geklemmt hat, ich schlimmsten Fall Kurbelwellenschaden.

unter diesem Aspekt spare ich nicht an Kolben. Wenn der jetzt 20,- mehr oder weniger kostet, nehme ich lieber den guten, bevor ich wegen einem vermeidbaren Schaden alles wieder von vorne machen darf.
http://www.fischer-fahrzeugtechnik.de

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kolben ETZ 250 und 150, taugt das was?

Beitragvon TS Paul » 28. Januar 2015 22:44

So! Die Kolben wurden heut alle vermessen. Alle sind "Ballig" und das sogar nach dem Tempern :mrgreen: .
Zwei Kolben haben direkt einen neuen Besitzer gefunden, der Rest geht in die "Lehesten Tombola".
Danke für eure Tipps ;D .
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harzbahner und 27 Gäste