Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dragonbeast hat geschrieben:Hallöchen, wollte mal fragen ob jemand evtl. ein paar Bilder von einer originalen Himmelblauen ETZ-251 für mich hat!? Würde gerne wissen in Schwarze oder silberne MZ-Tankembleme verbaut waren.
A72Abfahrt9 hat geschrieben:Das "himmelblau heißt übrigens original kristallblau.
Die Farbe "himmelblau" habe ich nicht umsonst in ("") geschrieben.Matthieu hat geschrieben:Vorsicht mit solchen Aussagen, das himmelblau trägt die Bezeichnung "olympiablau".
Kristallblau gab es auch und ist dunkler, meine Export hatte mal so eine Farbe. Die 251er ETZ gab es in mind. 2 verschiedenen Blautönen.
Meine olympiablaue 251er hat original silberne Tankembleme.
Ganz gut, die sieht Klasse aus. Für eine "Nicht-Originale" ist die äußerst Preisverdächtig.Dragonbeast hat geschrieben:Meine sieht jetzt so aus. Nicht ganz Original aber mir gefällt es so ganz gut...
Guckt Euch mal das Bild an. Es ist aus der "KFT 08/1989". Aufgenommen auf Schloß Augustusburg beim Wasserbrunnen. Vermutlich war auch geplant zumindest ab- und an,die Federbeine+Heckgriff farbig zu machen. Es würde den "Zeitgeist" entsprechen. Ich kann mich erinnern das in den "80-gern", die Simson-Roller farbiger wurden. Warum also nicht bei MZ mehr Farbe?NKing hat geschrieben:Mir ist jetzt eine ETZ untergekommen - wohl Baujahr 1991 - welche zusätzlich noch rote Tauchrohre (anstatt der Dunstgrauen wie sie in den einschlägigen Prospekten dargestellt werden) verbaut hat.
NKing hat geschrieben:vielen Dank, dass Du Dich mit meiner Anfrage auseinander setzt. Die rote Gestaltung der hintern Stoßdämpfer, des Sitzbankbügels und der Bremsscheibe ist mit schon bekannt. Dies wird sehr oft in der Presse dargestellt:
NKing hat geschrieben:Mir geht es ganz speziell um die rote Farbgebung der Tauchrohre - bei den oben gezeigten Maschinen sind diese Dunstgrau/Weiß. Bei der Maschine welche ich jetzt meine sind die Standrohre aber Rot. Mit dieser Farbgebung habe ich genau ein Bild im Internet gefunden.
NKing hat geschrieben:1. Gab es die Tauchrohre auch in Rot?
2. Gab es das hintere Schutzblech auch in Schwarz?
NKing hat geschrieben:Vielleicht gibt s ja hier im Forum, der diese Fragen zur ETZ 251 beantworten kann.
NKing hat geschrieben:Du bist eben ein treuer 251´er Fan.
NKing hat geschrieben:Woher hast Du die Farbbezeichnung "blizzardweiß" - steht diese so im Bericht über die Modellvorstellung auf der Augustusburg? Mir ist die Farbe unter "dunstgrau" bekannt. In einer Vorstellung las ich, dass zwar für die 251 die Farbe Weiß vorgesehen war, aber aus "ferigungstechnologischen Gründen" nur "Dunstgrau" liefern kann.
NKing hat geschrieben:
Deshalb meine Fragen:
1. Gab es die Tauchrohre auch in Rot?
Maik80 hat geschrieben:Das sieht nach einer restaurierten Exportmaschine aus (Getrenntschmierung).
Meine ist "kristallblau", daß gleicht eher einen "Schlüpferblau". Bis zum Eintritt ins Forum, nannte ich das "himmelblau", was nicht korrekt war. Zum "Metalleffektblau" kann ich nichts sagen. Es soll wohl "dunkler" gewesen sein. Dem hellen hätte ich das persönlich vorgezogen. Meine aktuelle Maschine ist "dunkelblau" und das wirkt besser zu schwarz und Chrom.NKing hat geschrieben:Was mich auch noch interessieren würde - es wird zwischen Metalleffektblau(Export) und Kristallblau unterschieden - wie sehen diese verschieden Farben aus?
EP1C hat geschrieben:Die Aufkleber mit den weißen Ziffern sind die Richtigen. Wie man in dem Prospekt sieht, sind hier die Tankembleme dort in silber.
Naja, was ist selten? Per 01.01.2014 sind in Deutschland 894 Stück zugelassen. Mich würde interessieren wielange sie in "DDR-Ausstattung" produziert wurden, bevor man diverses änderte. Könnte mir vorstellen, daß Dekore etc. aufgeklebt wurden. Instrumente anders aussahen usw., um den Verkauf etwas anzukurbeln. War ja keine einfache Zeit.NKing hat geschrieben:also eins wird ja nun hier sehr deutlich - die MZ ETZ 251 müssen wirklich ganz seltene Maschinen sein. Bei den wenigen Antworten hier, werden wohl nicht mehr als 10 - 15 Maschinen die heiligen Hallen des MZ-Werkes verlassen haben.Ich will jetzt auch unbedingt ein solches Wunderwerk haben!
Nicht nur Du. Das "SkyBlue" hier: http://jointcolours.files.wordpress.com ... farben.jpg kommt dem "kristallblau" meiner sehr nahe. Nur eine Spur schwarz ist hier noch drin.NKing hat geschrieben:Bei Kristalblau habe ich eher an ein Dunkel- als an ein Hellblau gedacht - aber gut ist halt so.
NKing hat geschrieben:Nur eine Frage drängt sich mir diesbezüglich noch auf - wurde die ETZ 251 auch mit einer Tromelbremse an Vorderrad ausgeliefert?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste