Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 07:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 15:44 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Hallo alle miteinander, ich brauche dringend Rat in einer schlimmen Angelegenheit.

Habe im September eine Erweiterung meines Führerscheins beantragt, da ich nur bis 125 ccm fahren darf und den großen Schein machen will.

Erhielt heute eine Aufforderung zur ärztlichen Begutachtung, mit der ich beweisen muss, dass ich geistig und körperlich in der Lage bin, ein Fahrzeug zu führen. Man zweifelt daran, weil ich ein organisches Nervenleiden habe.
Man droht mir mit Führerscheinentzug, wenn ich nicht innerhalb von 3 Monaten ein ärztliches Gutachten eines Neurologen mit verkehrsmedizinischer Qualifikation einreiche. Ich muss das Gutachten selbst zahlen, den Bescheid, den ich erhalten habe, ebenfalls. Ansonsten ist der Führerscheinentzug auch kostenpflichtig.

Das organische Nervenleiden ist MS, das habe ich seit 15 Jahren und bin in der Zeit immer Auto und seit 1,5 Jahren auch wieder Motorrad gefahren. Immer unfallfrei und schnell und aufmerksam genug, um als Landei im Berliner Chaosverkehr klarzukommen. Habe im Moment keine körperlichen und geistigen Einschränkungen- aber das kommt in gewissen Abständen vorübergehend vor. ich weiß vorher nie, was dann ausfällt. Manchmal ist es nur die Hautempfindlichkeit oder ich hinke ein wenig, es kann aber alles treffen, wo Nerven dran beteiligt sind: vom Schlucken, AA, Sprechen, Atmen, Bewegung... aber wärend und nach Krankheitsschüben fahre ich nicht. Bekomme auch keine einschränkenden Medikamente.
Ich bin schwerbehindert mit GdB 50, weil ich von Behinderung bedroht bin.

Das Gutachten, wenn es warum auch immer negativ für mich ausfiele, wäre für mich existenzbedrohend. Erstens bin ich gerade arbeitslos und bewerbe mich. Viele Unternehmer setzen FS Klasse 3 voraus. Ich will in naher Zukunft ein Geschäft gründen und dazu wieder aufs Land ziehen. Da wäre ich aufs Auto angewiesen.

Weiß jemand, wie so ein Gutachten abläuft?
Kennt jemand einen wohlwollenden Neurologen in und um Berlin herum?
Kann mir vielleicht jemand mit Erfahrungen weiterhelfen? (geht auch per PN)


Ich hoffe, dass auch ein paar positive Nachrichten dabei sind, momentan läuft eh alles schief... :bergab:

Liebe Grüße von Christiane


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 16:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:shock: au Gagge :shock: , wir drücken alle Daumen!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das kannst du wohl nur mit dem Arzt deines Vertrauens klären.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 16:36 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
@svidhurr:
Schön wärs ja, doch
der Arzt des Vertrauens hat leider nicht die nötige Zusatzqualifikation und darf auch nicht als Gutachter gewählt werden.


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 16:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Is sowas überhaupt zulässig?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Na wenn Du ein Nervenleiden hast, das plötzlich zum Verlust von wichtigen Nervenfunktionen führen kann, dann ist die Frage der Fahrtüchtigkeit meines Erachtens berechtigt. Auch wenn das für Dich natürlich eine Katastrophe ist.

Vielleicht kann Dir Dein behandelnder Arzt einen Gutachter empfehlen, der das beurteilen kann.

Ich drück Dir auch die Daumen!

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 17:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du mußt zunächst mit deinem - oder deinen Ärzten reden/fragen.
Ich nehme an, daß du doch irgendwo in Behandlung warst/bist.
Fang bei deinem Hausarzt an, der leitet dich weiter und gibt dir Rat.
Selbst mit Epilepsie, wenn die Betreffenden gut eingestellt sind, ist Autofahren möglich.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Januar 2015 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
matthias1 hat geschrieben:
Is sowas überhaupt zulässig?

Natürlich ist sowas zulässig.normalerweise mußt du von dir aus eine gesundheitliche beeinträchtigung der FSStelle melden,da reicht schon Diabetes.dann muß evtl.ein Gutachten klären,ob die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist.
Ich persönlich möchte nicht,daß mir jemand der schlecht eingestellt ist und im Unterzucker ist, entgegenkommt,wenn ich z.B. mit dem Motorrad unterwegs bin...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 17:05 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Zulässig ist es offensichtlich, man bezieht sich auf diverse Paragraphen der Fahrerlaubnisverordnung.

Viele Krankheiten können zu plötzlichen Ausfällen führen: angefangen von Bluthochdruck, Diabetes, oder auch nur das Alter, das zu Aufmerksamkeitsdefiziten führen kann. Wenn man das einrechnet, dann dürften 50% der Menschen nicht fahren.
Was ich hab ist kein Anfallsleiden, das plötzlich von jetzt auf gleich zu Ausfällen führt. Das entwickelt sich innerhalb von Tagen oder kommt über Nacht. Und geht auch nach einigen Wochen wieder weg.
Und jeder Fahrer muss wissen, wann er fahren kann oder nicht. Wie die, die Alkohol trinken und dann fahren das auch müssen. Da gibt es ein Limit und wenn man drunter ist, kann man trotzdem fahren. Jeder muss die Verantwortung für sein Tun übernehmen können.

-- Hinzugefügt: 9. Januar 2015 17:09 --

@Klaus P:

ja ich werd die Stationen abklappern und mir da Infos holen. Mein Bruder hat Diabetes und darf auch fahren, eine Bekannte hat ihren Führerschein trotz Anfallsleiden gemacht. Sie sind medikamentös gut eingestellt und ich würde jederzeit mit meinem Bruder (der Frau und Kind hat) mitfahren.


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 17:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn dein behandelnder Arzt weis wie es um dich bestellt ist würd ich den um ne schriftliche Stellungnahme bitten und das Schriftstück mit zu dem Gutachter nehmen, der kann sich eigendlich kein Bild von deiner Situation machen wenn er deine speziele Krankengeschischte nicht kennt.

Grundsätzlich würd ich sagen das das 50:50 steht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
bei Deiner Krankheit must Du doch einen behandelnden Neurologen haben, der Dir dann bei einem Schub weiter hilft... (oder auch nicht.... )
Mit Dem würde ich das erstmal unter 4 Augen bequatschen.
Dieser kann Dich vorbereiten und hat vielleicht einen befreundeten Gutachter, der Dir auch einen Termin einräumt, wenn Du gerade voll auf der Höhe bist.
Eigentlich weis jeder Neurologe was MS ist und sollte so fair sein, dann kein Gutachten anzufertigen, wenn ein aktueller Schub vorliegt.
Vielleicht sagt Dein Arzt sogar: Das kann ich Ihnen sofort bestätigen, bei Ihrem Krankheitsverlauf......... ;-)

Ich denke das sollte kein Problem sein da, wie Du schon sagtest, bei MS es nicht von einer Sekunde auf die Nächste zu Ausfällen kommt und meist alles wieder kommt. (zumindest nicht in Deinem Stadium der Krankheit)

Viel Glück !!
Mach Dir keinen unnötigen Druck, lege einfach mal nächste Woche gleich los und setz Dich in´s Wartezimmer.
Nur Mut, was soll denn noch passieren ? wenn der Eine sagt: geht nicht, gehst Du zum Nächsten !

Deshalb nicht den Kopf in den Sand stecken, Du solltest fix loslegen, da (bei einem Schub in den nächsten Tagen) die 3 Monate eng werden könnten !!!!
Los gehts !!!
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 19:05 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Danke für Eure Tipps,

zum Neurologen werde ich gehen- gleich am Montag, wenns geht. Einen Termin werde ich zwar nicht innerhalb der nächsten 3 Monate kriegen, kann mich aber als Akutfall melden und komm dann irgendwann an dem Tag dran. Die sind dort völlig überlastet.

Ich werd mir da zumiindest die Unterlagen abholen können- hatte im Dezember ein MRT mit guten Ergebnissen. Die Befunde müssten da sein.

Und bei der Deutschen Multiple Sklerose-Gesellschaft werd ich mich melden, bin dort Mitglied. Vielleicht kann mir da jemand helfen.

Gruß Christiane


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Ich drück dir die Daumen, damit alles gut für dich ausgeht. Hilfe kannst du auch beim Schwerbehindeten Verband (VdK) bekommen.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
sehr schön, ich denke Du hast bis hier hin alles richtig gemacht !!!
Ich denke: Alles wird gut!
Es wäre schön, wenn Du Deinen Weg hier weiter beschreiben würdest, vielleicht hilft es anderen Betroffenen auch weiter.
(z.B.: bei mir besteht da auch ein "Familiäres Interesse")

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 19:49 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Was ich nicht verstehe, woher weiss denn die FS-Stelle von Deiner Krankheit?

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 20:10 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ich weiß nicht ob es dir hilft aber ein versuch wäre es zumindest, meld dich mal im simsonforum.de an und dann kontaktiere mal den schwaben aus berlin wenn du sein nick nicht findest dann frag im berlin fred nach da kennt man ihn, der hat ne bescheinigung das er ohne helm fahren darf, das muss auch ein neurologischen hintergrund haben denn das ist ein attest was er hat
und wenn du mit ihm schreibst dann grüß ihn mal von düse dann weiß er bescheid, er kennt sich auch auch ganz gut in solchen fragen aus


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 20:44 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
2 Gründe, warm die FS-Stelle das kannte: 1. Die Beamtin kannte mich privat und weiß davon (wohnt im gleichen Block), und 2. sie sprach mich direkt darauf an, dass ich die Behinderung noch enkreuzen muss. So kam der Mist zustande, ich habs dort auf dem Amt schon geahnt. Im November hat die FS-Stelle dann den Schwerbehindertenbescheid angefordert.

Das mit dem Schwaben im Simson- Forum versuch ich mal.

Vielen Dank Euch!


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 20:46 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Na Klasse, nette Frau :evil:

Da ich auch einen SBA habe interessant zu hören.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo Christiane,

nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird... :wink: Ich brauche für meinen LKW Schein auch alle 5 Jahre das ärztliche Gutachten. Das kannst du dir innerhalb von Tagen bei der DEKRA besorgen...

Vom ärztlichen Atest des Neurologen habe ich keine Ahnung. Aber auch dabei können sie dir helfen. Klingel mal bei deiner Führerschinstelle durch, die können dir sofort einen Ansprechpartner nennen. Rechne mal so mit ca. 150 € die der Spaß kosten wird. Entziehen tut dir niemand was, nur die Rennerei ist nervig.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ich möchte jetzt keine grundsatzdiskusion losbrechen, aber genau aus solchen fällen hier bin ich persönlich der meinung wir alle solten alle 10 jahre zur ärztlichen konntrolle wegen dem Führerschein, ab 50 oder so bzw bei vorerkrankungen alle 5 jahre...

Ich möchte nicht wissen wieviele Mumien bzw schwerkranke als Zombis draußen rumfahren.

@ Alteisenfrau, das solte jetzt nicht gegen dich persönlich gehen, mir gehts nur darum zusagen wie schnell man eigendlich Fahruntüchtig ist.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Maddin1 hat geschrieben:
ich möchte jetzt keine grundsatzdiskusion losbrechen, aber genau aus solchen fällen hier bin ich persönlich der meinung wir alle solten alle 10 jahre zur ärztlichen konntrolle wegen dem Führerschein, ab 50 oder so bzw bei vorerkrankungen alle 5 jahre...

Ich möchte nicht wissen wieviele Mumien bzw schwerkranke als Zombis draußen rumfahren.

@ Alteisenfrau, das solte jetzt nicht gegen dich persönlich gehen, mir gehts nur darum zusagen wie schnell man eigendlich Fahruntüchtig ist.


Welcher Meinung du bist ist eigentlich egal. Es gibt entsprechende Gesetze und diese gehen in die Richtung deiner Ansichten. Das ist nicht weiter tragisch. Für problematisch halte ich aber diese Unart von bestimmten Ämtern "böse Briefe" zu verschicken und den Betroffenen im Regen stehen zu lassen. Ist es denn so schwer zu erklären wie so eine Untersuchung aussehen soll, eine Auswahl von Ärzten zu nennen, und einen ungefähren Preis anzugeben?

Für Christiane bricht gerade die Welt zusammen obwohl alles halb so wild ist. Einfach weil man nicht vernünftig den Leuten erklärt was man von ihnen will. Das ist für mich das Gegenteil von Bürgernähe! Und sowas regt mich auf... :evil:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Robert K. G. hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
ich möchte jetzt keine grundsatzdiskusion losbrechen, aber genau aus solchen fällen hier bin ich persönlich der meinung wir alle solten alle 10 jahre zur ärztlichen konntrolle wegen dem Führerschein, ab 50 oder so bzw bei vorerkrankungen alle 5 jahre...

Ich möchte nicht wissen wieviele Mumien bzw schwerkranke als Zombis draußen rumfahren.

@ Alteisenfrau, das solte jetzt nicht gegen dich persönlich gehen, mir gehts nur darum zusagen wie schnell man eigendlich Fahruntüchtig ist.


Welcher Meinung du bist ist eigentlich egal. Es gibt entsprechende Gesetze und diese gehen in die Richtung deiner Ansichten. Das ist nicht weiter tragisch. Für problematisch halte ich aber diese Unart von bestimmten Ämtern "böse Briefe" zu verschicken und den Betroffenen im Regen stehen zu lassen. Ist es denn so schwer zu erklären wie so eine Untersuchung aussehen soll, eine Auswahl von Ärzten zu nennen, und einen ungefähren Preis anzugeben?

Für Christiane bricht gerade die Welt zusammen obwohl alles halb so wild ist. Einfach weil man nicht vernünftig den Leuten erklärt was man von ihnen will. Das ist für mich das Gegenteil von Bürgernähe! Und sowas regt mich auf... :evil:

Gruß
Robert


Das ist es ja was ich meine eigendlich müßten wir alle zum onkel Doc, aber wie und wo, das sagt uns keiner.

Bei uns ist alles bis zum kleinsten fitzel vorgeschreiben, aber bei sowas, was ja eigendlich zum nutzen aller ist, da wird man wie du schön gesagt hast im regen stehen gelassen. Es könnte ja vermutlich "ne Mark Fufzich" aus der Staatskasse kosten....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Maddin1 hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
ich möchte jetzt keine grundsatzdiskusion losbrechen, aber genau aus solchen fällen hier bin ich persönlich der meinung wir alle solten alle 10 jahre zur ärztlichen konntrolle wegen dem Führerschein, ab 50 oder so bzw bei vorerkrankungen alle 5 jahre...

Ich möchte nicht wissen wieviele Mumien bzw schwerkranke als Zombis draußen rumfahren.

@ Alteisenfrau, das solte jetzt nicht gegen dich persönlich gehen, mir gehts nur darum zusagen wie schnell man eigendlich Fahruntüchtig ist.


Welcher Meinung du bist ist eigentlich egal. Es gibt entsprechende Gesetze und diese gehen in die Richtung deiner Ansichten. Das ist nicht weiter tragisch. Für problematisch halte ich aber diese Unart von bestimmten Ämtern "böse Briefe" zu verschicken und den Betroffenen im Regen stehen zu lassen. Ist es denn so schwer zu erklären wie so eine Untersuchung aussehen soll, eine Auswahl von Ärzten zu nennen, und einen ungefähren Preis anzugeben?

Für Christiane bricht gerade die Welt zusammen obwohl alles halb so wild ist. Einfach weil man nicht vernünftig den Leuten erklärt was man von ihnen will. Das ist für mich das Gegenteil von Bürgernähe! Und sowas regt mich auf... :evil:

Gruß
Robert


Das ist es ja was ich meine eigendlich müßten wir alle zum onkel Doc, aber wie und wo, das sagt uns keiner.

Bei uns ist alles bis zum kleinsten fitzel vorgeschreiben, aber bei sowas, was ja eigendlich zum nutzen aller ist, da wird man wie du schön gesagt hast im regen stehen gelassen. Es könnte ja vermutlich "ne Mark Fufzich" aus der Staatskasse kosten....

Leute, jetzt holt mal Luft und atmet tief durch. Was ist hier denn Schlimmes passiert? Nichts! MS und Führerschein ist möglich. Und die bösen Beamten tun vielleicht nur ihre Arbeit! Schizophren, ist diese Diskussion einfach nur.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2010 08:36
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
Oh man... krass. Meine Frau hat auch MS und einige Bekannte auch, dass aber einer von denen deshalb von Führerscheinentzug bedroht wurden habe ich noch nicht gehört.
Es gibt bestimmt Organisationen, Stiftungen, Selbsthilfegruppen oder Foren zum Thema MS..... da würde ich mich hinwenden..... zum Einen um zu Prüfen, ob die Damen und Herren von der Behörde nicht übers Ziel hinaus geschossen sind und zum Anderen, falls das alles der verhältnismäßigkeit entspricht, wo Du Hilfe, bzw. einen Gutachter findest.

Wie der Diskussionsverlauf schon zeigt, bist Du hier mit Deinem anliegen wohl an der falschen Adresse....

Wünsche Dir viel Glück und weiterhin eine gute Gesundheit.

_________________
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben


Fuhrpark: TS 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 22:52 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich hab mich hier bewußt zurückgehalten da ich auch kein richtiges "Rezept" weiß... :oops: Aber :

Tom68 hat geschrieben:
Oh man... krass. Meine Frau hat auch MS und einige Bekannte auch, dass aber einer von denen deshalb von Führerscheinentzug bedroht wurden habe ich noch nicht gehört. ..... zum Einen um zu Prüfen, ob die Damen und Herren von der Behörde nicht übers Ziel hinaus geschossen sind und zum Anderen, falls das alles der verhältnismäßigkeit entspricht...


Die Behörde handelt in meinen Augen rechtmäßig . Warum ? Niemand bekommt den Führerschein lebenslänglich geschenkt .
Normalerweise muß jede gesundheitliche Beeinträchtigung eine erneute Prüfung der Fahrtauglichkeit nach sich ziehen , da sich
die Umstände , unter denen die FE ursprünglich mal erteilt wurde , geändert haben . Im Regelfall zieht das eine medizinische Untersuchung nach sich , in deren Folge ein Tauglichkeitsgutachten zum weiteren Führen eines KFZ erstellt wird . Das betrifft
auch Neubrillenträger , wenn man nichts mehr sieht und sich eine anfertigen läßt , muß das normalerweise im FS vermerkt werden .
Nur fällt es bei Otto Normalverbraucher nicht auf , wenn er weiter ohne diese Gutachten oder FS Eintragungen rumfährt .

Der TE hat halt Pech gehabt , das die Erkrankung der Sachbearbeiterin bekannt war , bei Berufskraftfahrern wird alle 5 Jahre eine ärztliche Untersuchung fällig . Fällt diese negativ aus , muß er auch mit einem vorläufigen Führerscheinentzug rechnen , bzw.wird
ihm der FS nicht verlängert , oder Mittel und Wege suchen , den Zustand zu ändern . Unabhängig ob eine Brille fällig ist , der
Blutzucker zu hoch oder andere altersbedingte "Gebrechen" auftreten .


Zitat:
Wie der Diskussionsverlauf schon zeigt, bist Du hier mit Deinem anliegen wohl an der falschen Adresse....


Die richtige Adresse ist es hier sicherlich nicht , aber trotzdem kamen bereits wertvolle Tipps . Das hat der TE beabsichtigt
und dies auch kundgetan . Du hast ja selbst einen solchen abgegeben . :wink: Und sei mal ehrlich , wann warst Du das letzte Mal
beim Sehtest ? :wink:

Zitat:
Es gibt bestimmt Organisationen, Stiftungen, Selbsthilfegruppen oder Foren zum Thema MS..... da würde ich mich hinwendenwo Du Hilfe, bzw. einen Gutachter findest.


Ich wünsche dem TE bzw. der TEin viel Glück , es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
mach dich net fertig jetzt. der neurologe richtet das sicher. wenn keine einschränkungen bestehen siehts sehr gut aus. gibt ganz andere die noch fahren dürfen

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 00:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ich habe nicht alle posts gelesen, vielleicht hats ja bereits jemand geschrieben.
Wuerde empfehlen Dich in MS- Foren umzutreiben oder eine entsprechende Sekbsthilfegruppe etc. zu kontaktieren..
Mit DEM Problem biste SICHER NICHT alleine.
In Berlin gibts sicher viele Kontaktmoeglichkeiten diesbezueglich.
Mach dich erst mal nicht jeck, hast ja noch etwas Zeit Dich zu praeparieren.
Glueck dabei.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 10:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Könnte interessant sein...
http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-ne ... hrerschein

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 11:16 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Moin, Gemeinde!

Vielen Dank noch einmal für die wertvollen Tipps und Gedanken.

Im MS-Forum bin ich auch aktiv, habe da jedoch komischerweise nicht so viel erfahren können, wie hier. Wahrscheinlich fahren viele gar nicht mehr selbst. Hier im Forum wird aus einem anderen Blickwinkel diskutiert, der von der Normalität ausgeht. Das MS-Forum sieht alles aus Betroffenensicht, was nicht immer von Vorteil ist, wenn es um die Beurteilung von solchen Sachverhalten geht. Deshalb habe ich in beiden Foren gepostet.

Ich werd mich nicht verrückt machen und die Sache (hoffentlich mit Hilfe meiner Ärztin) durchziehen.

Liebe Grüße von Christiane


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2014 19:57
Beiträge: 26
Themen: 2
Wohnort: Gerstungen
Alter: 73
Kenne deine Krankheit nicht im Detail und weiß auch nicht in welchem Stadium du bist. Sollte es aber wirklich so sein, dass sich die Schübe in einen angemessenen Zeitraum ankündigen, solltest du keine Schwierigkeiten bekommen. Musst eben halt einen zuständigen Neurologen aufsuchen.
So genau gesetzlich geregelt ist die Sache mit den Krankheiten nicht. Es gibt keinen § der besagt bei der und der Krankheit gibt es keinen Führerschein. Wenn ich mir das so überlege, Schlaganfälle, Herzinfarkte , Diabetes, Herzschrittmacher, Bluthochdruck. Wenn alle Leidende keine Fahrzeuge mehr fahren dürfen wären die Straßen fast leer. Man hat im Straßenverkehr eine gewisse Verantwortung die man nachkommen muss. Wenn man sich nicht gut fühlt sollte man kein Fahrzeug fahren, auch wenn man keine chronische Erkrankung hat.
@Christiane,
ein kleiner Trost, es hätte schlimmer kommen können. Einige Ämter verlangen bei neurologischen Erkrankungen zusätzlich zum Fachärztlichen Gutachten eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung genannt "Idiotentest".
Also Kopf hoch und durch. Viel Erfolg.

Gruss Rolf

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 105


Fuhrpark: MZ 250-0, Baujahr 1961, Harley Davidson Fat Boy, Baujahr 2014.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 13:54 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
flash hat geschrieben:
Einige Ämter verlangen bei neurologischen Erkrankungen zusätzlich zum Fachärztlichen Gutachten eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung genannt "Idiotentest".


Gruss Rolf


Sorry daß ich da Einspruch einlege , die MPU differenziert mittlererweile durchaus zwischen notorischen Verkehrsvergehern , Alkoholsündern
und wirklich "kranken" bzw. BKF . Die Zeiten , als man als Ü50 wegen BKF Führerscheinverlängerung , zum "Idiotentest" mußte sind schon lang vorbei !

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Leute,seht das ganze mal auch aus der Perspektive der anderen Verkehrsteilnehmer,nicht nur aus der Sicht des betroffenen.

Wollt ihr,dass jemand,der aus verschiedenen Gründen zeitweise nicht in der Lage ist,aktiv am Strassenverkehr teilzunehmen,dort mit einem KFZ unterwegs ist ?
Und die Führerscheinstelle kann das selber nicht beurteilen,deshalb wollen die ja eine Einschätzung vom Fachmann haben (Arzt).
Wenn der sein O.K. gibt ist doch alles in Ordnung.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 19:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das sind die meisten vermeintlich Gesunden auch.
Deren Ausfälle sind scheinbar immer wenn sie arbeiten müßen.

Oder kennst du die täglichen Kämpfe im Straßenverkehr nicht.
Auffallend vor allem immer die gleichen Fahrzeuglenker (nicht die landläufig Verdächtigten).
Nicht nur kpl. Staßen sind für Moto-fahrer gesperrt auch für andere spezielle Fahrzeuge sollten Sperrungen öfters genehmigt werden.

Und IQ Test`s für Schul-Kleinbusfahrer, AWO-Essenfahrer usw; in 30ger Zonen offenbarnen die ihre erreichten 80.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Maddin1 hat geschrieben:
ich möchte jetzt keine grundsatzdiskusion losbrechen, aber genau aus solchen fällen hier bin ich persönlich der meinung wir alle solten alle 10 jahre zur ärztlichen konntrolle wegen dem Führerschein, ab 50 oder so bzw bei vorerkrankungen alle 5 jahre...

Ich möchte nicht wissen wieviele Mumien bzw schwerkranke als Zombis draußen rumfahren.

@ Alteisenfrau, das solte jetzt nicht gegen dich persönlich gehen, mir gehts nur darum zusagen wie schnell man eigendlich Fahruntüchtig ist.


Ich habe viel mit Berufskraftfahrern zu tun. Die müssen alle 5 Jahre zum Arzt und müssen selbst 200 Euro bezahlen, aus der eigenen Tasche. Wenn du Rentner bist nur 400 Euro Rente bekommst. Der nächste Einkaufsladen 20km entfernt und der nächste Arzt 15km.
Dann wird es interessant. 8) 8) 8) 8) 8) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
muss ja auch keine 200 euro kosten müssen

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
200€ geteilt durch 5 Jahre, wieviel macht das im Monat? :wink: Keine 3,5€, also, so viel ist das nicht...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
ja maddin, aber die 200 euronen zahlst aber auf einmal und die sind dann weg und fehlen
was kostet da 200 euro?

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn man aber weiß das alle 5 jahre 200 Euro fällig werden muß man halt jeden Monat die paar Euro in einen Sparschwein stecken....

schon tut das weniger weh...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Guesi hat geschrieben:
Leute,seht das ganze mal auch aus der Perspektive der anderen Verkehrsteilnehmer,nicht nur aus der Sicht des betroffenen.

Wollt ihr,dass jemand,der aus verschiedenen Gründen zeitweise nicht in der Lage ist,aktiv am Strassenverkehr teilzunehmen,dort mit einem KFZ unterwegs ist ?
Und die Führerscheinstelle kann das selber nicht beurteilen,deshalb wollen die ja eine Einschätzung vom Fachmann haben (Arzt).
Wenn der sein O.K. gibt ist doch alles in Ordnung.



Wer MS hat, kann das gut einschätzen. Wenn du getrunken hast besteht auch die Gefahr, dass du Mopped oder Auto fährst. Und jeder entscheidet für sich ob er es tut. Die Gesetzeslage ist auch da klar. Ein Schub während der Fahrt dürfte eigentlich weniger Zuckungen bringen. Im Regelfall merkt man sowas eher und falls im Extremfall (noch nie davon gehört)das Sehen sowie Taubheitsgefühle in den Beinen auftreten, so könnte natürlich dies zu Beeinträchtigungen führen. Prozentual gesehen ist die Wahrscheinlichkeit von Herzinfarkt oder Gehirnschlag weitaus höher. Da zu dieser Gruppe jeder von Geburt an gehört müsste dies eine Gleichbehandlung zur Folge haben, damit Herzinfarkt oder Gehirnschlag am Steuer auch ausgeschlossen werden kann. Zudem müsste der Alkoholpegel auf 0 gesenkt werden um ein Restrisiko zu vermeiden bzw. Grauzonen oder Fehleinschätzungen zu vermeiden.
Mal im Ernst - bei Epilepsie könnt ich das verstehen, aber nich bei MS. Und alle 5 Jahre zum Arzt? Als ob der sagen könnte, ob am nächsten Tag nen Schub kommt. Ein Allgemeinarzt könnte eine Momentane Fahrfähigkeit auch einschätzen.

Lg

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 563
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

da gibt es schon eine gesetzliche Regelung, mit welchen gesundheitlichen Einschränkungen der Führerscheinbesitz möglich ist oder nicht. Greift allerdings nur dann, wenn man den Schein das erste Mal macht oder so wie hier eine Erweiterung machen will. (Oder so ehrlich ist, eine aufgetretene Einschränkung der Führerscheinstelle zu melden)

Ich habe diese Erweiterung vor 2 Jahren gemacht, mit dem Ergebnis, dass ich eine Brille eingetragen bekommen habe (wegen schlechtem Ergebnis Sehtest), und dass mein LKW-Führerschein bis 7,5 to weg ist (aufgrund eines Herzinfarktes).

Siehe FeV: http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2 ... 4_110.html

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 12:45 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Wie gesagt: ein Schub während der Fahrt ist bei meinem Verlauf unwahrscheinlich. Mit der Finanzierung ist das eben so eine Sache: Es kostet 300 Euro. Und mit viel Glück hat man noch Zusatzuntersuchungen und die MPU zu machen. Das entscheidet der Gutachter. Wer das nicht zahlen kann, verliert den Führerschein, denn das Gutachten ist Pflicht. Bei Nichterbringung Führerscheinentzug, wirtschaftliche Gründe gelten nicht.

Für einen Arbeitslosen, Rentner oder Kleinverdiener ist das nicht einfach, zumal so was, wie in meinem Fall, überraschend kommt und man keine Mittel zur schnellen Verfügung hat. Auch wenns pro Monat nur 3.50 Euro wären. Wer legt die extra zur Seite, wenn er froh ist, beim Lastschrifteinzug der Versicherungen noch über den Monat zu kommen? Und wovon?

Der regelmäßige Test beim LKW, insofern man nicht selbstständig ist, sollte das der Arbeitgeber finanzieren. Er ist der Nutznießer der Leistung und hat auch Verantwortung für seine Mitarbeiter, deshalb zahlt er ja auch die Unfallversicherung selbst. Ich persönlich finde, dass dieser Test Teil des Unfallschutzes ist.


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 14:03 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wenn du arbeitslos bist und für eine erfolgreiche bewerbung den fs brauchst, horche doch mal beim amt nach ob die die kosten übernehmen, vieleicht ja zum teil. die wollen ja auch das du vermittelbar bist und fragen kostet nichts ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 16:12 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Jo, hab ich mir auch schon gedacht... bin morgen sowieso da.


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 17:25 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
alteisenfrau hat geschrieben:

Der regelmäßige Test beim LKW, insofern man nicht selbstständig ist, sollte das der Arbeitgeber finanzieren. Er ist der Nutznießer der Leistung und hat auch Verantwortung für seine Mitarbeiter, deshalb zahlt er ja auch die Unfallversicherung selbst. Ich persönlich finde, dass dieser Test Teil des Unfallschutzes ist.


Das hat damit leider nichts zu tun , für den Führerschein ist jeder Arbeitnehmer selbst verantwortlich . Allerdings sind alle damit anfallenden Kosten steuerlich als Werbungskosten absetzbar . Die Unfallversicherung muß er zahlen , das ist gesetzlich vorgeschrieben .
Das hilft Dir zwar auch nicht weiter , aber evtl. kann man Dir hier Tipps geben . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 19:48 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
@luckyluke2:

der Link sieht ja vielversprechend aus, melde mich morgen mal dort. Habe heute übrigens das Geld für das Gutachten zusammenbekommen. Ein alter "Freund" von mir schuldete mir seit 2 Jahren noch 350 Kröten. Zu Silvester meldete er sich bei mir und schrieb, er sein in Berlin. Habe ihn heute in seiner frühren Butze aufgesucht und aufgefunden. Und das Geld auf einen Schlag überwiesen bekommen. Ich hatte schon über 1 Jahr keine Nachricht und keine Adresse mehr von ihm.
Manchmal gibt es eben doch Wunder! :angel:


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 17:57 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Also- neuer Stand der Dinge:

war heute zum Vorgespräch und hab erst mal 350€ gelöhnt.

Dann sah sich die Ärztin die letzten beiden Krankenhausentlassungsberichteund die letzten beiden MRT- Befunde an.
Anschließend Gespräch: Lebenslauf beim Urschleim angefangen- wo geboren, Geschwister, Eltern, erste Kindheitserinnerungen, schulische und berufliche Laufbahn, Brüche in der Biografie, Beziehungen, Freunde, Lebensumfeld, Erkrankungsverlauf und Behinderung.

Die Ärztin hat mich sehr genau nach meinem Führerschein und nach den Motiven gefagt, warum ich den großen Schein machen will. Weiß nicht, ob das ein möglicher Knackpunkt fürs Gutachten sein könnte- hab nichts von Freude am Fahren und Freizeit u.s.w. erzählt, sondern dass das mein einziges Fortbewegungsmittel ist und wenn ich lange Strecken fahren muss, das mit einer 125 er auf der Autobahn nicht sicher ist und sonst eine Fahrt zu meinen Eltern unverhältnismäßig lange dauern würde. Und so was in der Art- praktische Gründe also. Das kam auch an.

Dann neurologische Untersuchung mit Prüfung der Reflexe und Augen (Augenbewegung, Pupillenschließen bei Lichteinfall), dann sicherer Stand und Gang, herumhüpfen auf 1 Bein, mit geschlossenen Augen gerade stehen und Nase mit dem Zeigefinger finden. Das wars dann auch schon.

Bin fertig und brauch auch nicht noch mal wiederkommen. Sie gibt mir eine positive Empfehlung. :smilingplanet:


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 17:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na das hört sich doch schon mal gut an
sehr schön,das wird :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Daumendrück aus Forst. :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 18:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Du hast es ja gestern schon angekündigt, Christiane. Ick find dit knorke! :ja:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
:zustimm:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de