TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwer.

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwe

Beitragvon smartsurfer81 » 29. Januar 2015 22:35

Ähm darum geht es gar nicht stelle ich gerade fest.
Sein Kettenrad dreht schwer,ohne dass überhaupt ein Rad drinnen ist wenn ich das richtig verstehe.
Vielleicht ist diese Wulst im Kettenkasten nicht breit genug und deshalb die Vorspannung zu groß wenn er anzieht.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1546
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwe

Beitragvon Egon Damm » 30. Januar 2015 00:22

ich denke das Problem mit dem Antrieb also das Teil rechts in der Hinterradschwinge ist
nach Montage einer passenden Scheibe erledigt. Das wird ja immer zuerst eingebaut.
( mache ich immer so )
Dann kommt das Hinterrad in die Schwinge. Die Steckachse wird von links durch das
Hinterrad inls. Bremsankerplatte geschoben. Und dann kam das Problem. Ich wie Nordlicht
auch vermute das die Abstandshülse in der Hinterradnabe gestaucht ist. Ziehe ich die
Steckachse fest, verdrücke ich beide Radlager in der Hinterradnabe, weil die Abstandshülse
nur auf die Radlagerinnenringe drückt.

Somit sind beide Radlager ein Fall für den Schrotthändler. Das ist kein großer Aufwand diese
auszutauschen. Aber ACHTUNG, der Wechsel sollte folgend ablaufen. Das Rad auf die Werkbank
legen, zwei Hölzer unter die Außenkanten der Radnaben. Mit einem Heißluftföhn die Radnabe
erwärmen. Einige Tropfen Wasser darauf geben. Wenn dieses wegzischt, das Rad umdrehen und
mit einem Dorn das Radlager ausdrücken. KEINE harten Hammerschläge, sondern wieder umdrehen
und die Radnabe weiter warm machen. Das gleiche Spiel mit dem zweiten Radlager. Da die Radnabe
noch schön warm ist, ein neues Radlager eindrücken. ACHTUNG........NICHT auf den Radlagerinnenring
klopfen. Vorher ein Einsetzwerkzeug bereitstellen. Das kann auch eine Nuss aus dem Ratschenkasten
sein. Das neue Lager muss leicht hineingehen. Es sollte gerade aufgelegt werden. Es darf auf keinen
Fall verkantet eingesetzt werden.
Ist das Radlager auf einer Seite eingebaut, eine schöpferische Pause mit einem Getränk einlegen.
Dann das Rad wieder umdrehen. Jetzt wird die neue Abstandshülse in die Radnabe gestellt und wie
auf der anderen Seite das Radlager eingebaut. Zum zentrieren der Abstandshülse die Steckachse
zur Hilfe nehmen.

Die Radnaben sind aus Alu. Werden die Radlager KALT rausgeprügelt, weitet sich das Alu oder es geht
kaputt. Vor der Demontage sollte die Innenhülse beiseite geschoben werden. Das erleichtert das ausdrücken
von dem alten Radlager.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwe

Beitragvon altf4 » 30. Januar 2015 10:55

ja, die unterlagsscheibe antriebsseitig sollte nicht vergessen werden. ist mir *beinahe* selbst passiert.

...radlager - dazu noch zwei tips:

beim didt gibts die stabilen lagerhuelsen, die stauchen nicht auf. unterschiedliche laengen vorder/hinterrad!1!1
wenn du ein lager zum ausbau zerstoeren willst (wenn du naemlich einen schlechten ansatz fuer den treibdorn hast), dann mach das mit dem bremsseitigen lager, niemals umgekehrt!1!! auf der seite hast du zugang zum aussenring des lagers, auf der anderen seite nicht.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 14. Juni 2007 00:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwe

Beitragvon genuveva » 30. Januar 2015 17:15

Problem ist gelöst.
Habe heute meine alten Bremsbeläge eingebaut und siehe da es ist alles wieder ok.
Die neue gehen zurück.
Eure Tipps waren alle gut und bestimmt weiter zu verwenden.

mfG

Fuhrpark: IWL SR59; Baujahr 1961
MZ TS250/1- Baujahr 1980
genuveva

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Registriert: 21. Oktober 2014 13:43

Re: TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwe

Beitragvon Klaus P. » 30. Januar 2015 19:19

Wenn deine "neuen" originale mit E-nr. sind, wie du geschrieben hast, kann es alleine daran auch nicht liegen.

Wie sieht deine Bremstrommel aus gut eingelaufen ?
Ist da ein Absatz oder Rand an der Außenseite zu sehen ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwe

Beitragvon genuveva » 30. Januar 2015 20:07

Nach meiner Überprüfung denke ich es sind Bremsbacken vom Berliner Roller.
Wahrscheinlich die falschen geschickt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: IWL SR59; Baujahr 1961
MZ TS250/1- Baujahr 1980
genuveva

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Registriert: 21. Oktober 2014 13:43

Re: TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwe

Beitragvon lonecomander » 30. Januar 2015 20:15

Augenscheinlich vergessen,die seitlichen Kanten anzufasen!Ist jedenfalls nix davon zu sehen!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwe

Beitragvon Egon Damm » 30. Januar 2015 20:41

aber eigentlich merke ich wenn ich die Ankerplatte in die Radnabe stecke, das da was nicht stimmt :wink:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: TS 250/1 Hinterradantrieb dreht nach Kettenwechsel schwe

Beitragvon Klaus P. » 31. Januar 2015 02:16

Leider kann ich dir auch nur mitteilen, daß ab der ES/2, nach meinen E-listen, die Endnr. 261 dort stehen sollte.

Aber die Endnr. können auch nur Ausführungsvarianten sein..
Wenn die Backenbreite stimmt, würde ich auch, wie schon geschrieben, einen ordentlichen Kantenbruch anbringen und einen neuen Versuch starten.

Andererseits Umtausch denn die Oberfläche der Beläge sieht ja auch grauslich aus.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste