von Egon Damm » 30. Januar 2015 00:22
ich denke das Problem mit dem Antrieb also das Teil rechts in der Hinterradschwinge ist
nach Montage einer passenden Scheibe erledigt. Das wird ja immer zuerst eingebaut.
( mache ich immer so )
Dann kommt das Hinterrad in die Schwinge. Die Steckachse wird von links durch das
Hinterrad inls. Bremsankerplatte geschoben. Und dann kam das Problem. Ich wie Nordlicht
auch vermute das die Abstandshülse in der Hinterradnabe gestaucht ist. Ziehe ich die
Steckachse fest, verdrücke ich beide Radlager in der Hinterradnabe, weil die Abstandshülse
nur auf die Radlagerinnenringe drückt.
Somit sind beide Radlager ein Fall für den Schrotthändler. Das ist kein großer Aufwand diese
auszutauschen. Aber ACHTUNG, der Wechsel sollte folgend ablaufen. Das Rad auf die Werkbank
legen, zwei Hölzer unter die Außenkanten der Radnaben. Mit einem Heißluftföhn die Radnabe
erwärmen. Einige Tropfen Wasser darauf geben. Wenn dieses wegzischt, das Rad umdrehen und
mit einem Dorn das Radlager ausdrücken. KEINE harten Hammerschläge, sondern wieder umdrehen
und die Radnabe weiter warm machen. Das gleiche Spiel mit dem zweiten Radlager. Da die Radnabe
noch schön warm ist, ein neues Radlager eindrücken. ACHTUNG........NICHT auf den Radlagerinnenring
klopfen. Vorher ein Einsetzwerkzeug bereitstellen. Das kann auch eine Nuss aus dem Ratschenkasten
sein. Das neue Lager muss leicht hineingehen. Es sollte gerade aufgelegt werden. Es darf auf keinen
Fall verkantet eingesetzt werden.
Ist das Radlager auf einer Seite eingebaut, eine schöpferische Pause mit einem Getränk einlegen.
Dann das Rad wieder umdrehen. Jetzt wird die neue Abstandshülse in die Radnabe gestellt und wie
auf der anderen Seite das Radlager eingebaut. Zum zentrieren der Abstandshülse die Steckachse
zur Hilfe nehmen.
Die Radnaben sind aus Alu. Werden die Radlager KALT rausgeprügelt, weitet sich das Alu oder es geht
kaputt. Vor der Demontage sollte die Innenhülse beiseite geschoben werden. Das erleichtert das ausdrücken
von dem alten Radlager.
Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------