SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon Micky » 31. Januar 2015 22:54

Hat schon mal wer SKF Speedy Sleeve an eingelaufenen Lagersitzen der Radnaben ausprobiert?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon Klaus P. » 31. Januar 2015 23:03

Ich dachte die gibt es nur für Wellen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon Micky » 31. Januar 2015 23:14

Ja, deshalb frage ich ja nach ausprobiert.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon Klaus P. » 31. Januar 2015 23:39

Die sind für Wellen, nicht für Bohrungen, oder verstehe ich nicht ?

Außerdem sind die für Dichtelemente gedacht,
also bei eingelaufenen Wellen wo der Wedi nicht mehr formschlüßig dichten kann.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon Micky » 1. Februar 2015 00:10

Ich habe halt gedacht das man sowas als Außenring nehmen könnte, damit der Lagersitz wieder paßt.

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon muffel » 1. Februar 2015 02:47

Ich habe die Radlager eingeklebt. Falls Interesse besteht schaue ich morgen nach was das für ein Leim war. Hält hervorragend und ist auch wieder lösbar.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon Micky » 1. Februar 2015 03:28

muffel hat geschrieben:Ich habe die Radlager eingeklebt. Falls Interesse besteht schaue ich morgen nach was das für ein Leim war. Hält hervorragend und ist auch wieder lösbar.
Wäre nett.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon TS-Jens » 1. Februar 2015 10:34

Klaus P. hat geschrieben:Die sind für Wellen, nicht für Bohrungen, oder verstehe ich nicht ?

Außerdem sind die für Dichtelemente gedacht,
also bei eingelaufenen Wellen wo der Wedi nicht mehr formschlüßig dichten kann.


So isses. Und das können die tatsächlich ziemlich gut :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon muffel » 1. Februar 2015 12:32

Ich hab den Kleister irgendwo hingestellt ... :gewitter:
Egal, hier hast Du den Bericht von meinem Lagerklebebastelnachmittag. Loctite gab es im Laden meiner Wahl nicht oder das Zeug war zu teuer - ich habe deshalb den LM-Kleister genommen. Wie gesagt, hält bis heute.

Offtopic:
Micky hat geschrieben:Wäre nett.


Was heisst hier "nett"? :evil: Du weißt schon, dass "Nett" die kleine Schwester von "Scheiße" ist? 8)


Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?

Beitragvon heizer2977 » 1. Februar 2015 20:05

wenn die lager nicht einfach reinfallen sondern man sie trotzdem noch reindrücken muß würd ich loctite hochfest nehmen da rutscht nix mehr oder Metallkleber .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste