MZ ES 250/1 Bj.64

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 12. Mai 2011 16:29

Hallo MZ-Freunde!

Ich möchte Euch meine neue ES250/1 vorstellen. Kurz zur Geschichte! Ich bin grad am ES250/2 putzen und polieren, da spricht mich ein netter älterer Herr an. Wir kommen schnell ins Gespräch und plaudern über alte Zeiten (seine Zeiten :) ) so am Rande erwähnt er, dass er noch eine alte Maschine in der Garage hat mit denen früher ein Bauleiter die Baustellen zu DDR-Zeiten abgefahren hat. Ich zeigte nicht viel Interesse, denn ich habe schon genug, aber irgendwie hat es mich nicht losgelassen. Kurz vor der Verabschiedung habe ich gezielt gefragt und wir haben zusammen einen Besichtigungstermin vereinbart. Am der Tag der Besichtigung sind wir uns gleich einig geworden und gestern habe ich dass gute Stück geholt. Dazu gab es noch einen weiteren Tank, Kotflügel und TS Einzelsitze (die ich meinem Busenkumpel eMVau geschenkt habe)

Ich möchte gern eine Partina Maschine haben, also wird nichts weiter gemacht, als etwas aufgehübscht.

Nun zu den Daten:

Rahmennummer: E9134417 (also Ersatzrahmen)
Motornummer: 2230392
km laut Tacho: 891
Papiere keine

Fehlteile oder Falsch:
- Seitendeckel fehlt (Batterie)
- Heckkotflügel falsch (ES250/2?)
- Blinker (Ochsenaugen)

Brauche paar Anhaltspunkte zur Bestimmung des Baujahres! Wer kann helfen?
Bild
Bild
Bild

Weitere Bilder in meiner persönlichen Gallery
Zuletzt geändert von eSZett am 6. Februar 2015 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon Knuckle Duck » 12. Mai 2011 16:38

Steffen mein Freund,

ein schönes Schätzchen hast du da aber bekommen. Mir gefällt Sie und ich kann den Kaufentscheid sehr gut nachvollziehen :oops:

Zum Baujahr kann ich leider nichts beitragen, da gibt es andere die viel mehr Anhnung haben, als ich.

Ich bin ja mal gespannt, wie die gute im Detail aussieht. Ich hoffe, dass sie bis Pfingsten noch im zusammengebauten Zustand sein wird. :tongue:

Ansonsten viel Spaß mit der Dame.

Viele Grüße, Olli





-- Hinzugefügt: 12. Mai 2011 17:41 --

Gerade nochma geschaut...

Der hintere Koti sieht mir auch sehr nach ES bzw. ETS aus. Da diese jedoch auch immer seltener werden, sollte sich bestimmt schnell der passende finden.
Zuletzt geändert von Knuckle Duck am 12. Mai 2011 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon martini mz » 12. Mai 2011 17:32

Motor ist laut Nummer von der Es 250/1
Sitzschale rundes Schloß also auch Es/1
Tacho auch Es 250/1

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon Schumi1 » 12. Mai 2011 17:42

schöne alte Dame haste dir da an Land gezogen. :gut:
Da könnt ich doch glatt neidisch werden. :ja:
Soviel Glück hätte ich auch gern mal,meine Emma putzen und "ganz nebenbei" noch ein so schönes Teil abstauben. :mrgreen:
Aber ich wünsch dir viel Spaß damit.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon es-heizer » 12. Mai 2011 17:54

Schönes Teil , Glückwunsch :lol:
Zu den Kleinigkeiten:Der Tacho ist schon mal überholt worden, man hat da den Zeiger der TS-Tachos eingesetzt, der Originale ist Weiss und kürzer. Das hintere Schutzblech gab es so ähnlich für die ES 175/1 , die 250er kenne ich nur mit Klappschutzblech, das von der /2 sieht meiner Meinung nach am unteren Ende ein wenig massiver aus. Tja und die Blinker bekommt man mittlerweile als ganz gute Nachfertigung.
Viel Spass beim Putzen :hallo:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon funkenbaendiger » 12. Mai 2011 18:58

Hallo Steffen
dann können wir ja nächstesmal in Charlottenthal ein /1 Treffen machen :P
Meine ist Bj.1966
Motornummer beginnt auch mit 22.
Rest morgen.
K640_011.JPG

Gruß Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon MZ ES 250/0 » 12. Mai 2011 19:06

ich denke die ist um 60 gebaut :roll:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon wolf60 » 12. Mai 2011 19:25

Beim Baujahr vermute ich mal 1. Halbjahr 1964. Die Motornummer würde dazu passen, es sind noch die alten Federbeine ohne Verstellhebel verbaut, am Tank befinden sich aber schon die neueren, leicht eckigen Kniekissen. Genau wird man das bei einem Ersatzrahmen ohne Brief aber nie bestimmen können. Alle genannten Komponenten könnten theoretisch ja auch irgendwann mal als gebrauchte Tauschteile verbaut worden sein, auch wenn ich das bei dieser ES für eher unwahrscheinlich halte. Die ist einfach schön und unverbastelt (bis auf den hinteren Kotflügel, der ist jünger, wahrscheinlich von der /2).

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 12. Mai 2011 19:46

Es mal vielen Dank Jungs für Eure ersten Meinungen! Ein extra dickes Danke geht an einen User aus dem Forum! Über Ihn konnte ich gleich den fehlenden Seitendeckel bekommen! GEIL ...! Wird eine schicke PARTINA Maschine.

Ist bisschen blinki blinki erlaubt? :D

@funkenbaendiger
Natürlich können wir eine Ausfahrt nur mit /1 machen :)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon jowi250 » 12. Mai 2011 20:10

Glückwunsch sieht ja noch gut aus die alte Dame
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon Knuckle Duck » 12. Mai 2011 21:23

eSZett hat geschrieben:Ist bisschen blinki blinki erlaubt? :D


negativ mein Freund.

Dein Blinki Blinki Volumen hast du für dieses Jahr aufgebracht. Nich das die /2 noch neidisch wird ;D

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon Ex-User Ronny » 12. Mai 2011 22:09

Es handelt sich um eine sehr späte /1.
Die großen Kniekissen legen ein Bj. ´65 oder später nahe. Die Motornummer ist aber recht hoch, also eher ´66 oder ´67 (wenn es der originale ist).
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon der janne » 13. Mai 2011 06:48

es gibt ein paar Stellen wo Herstellungsdaten zu sehen sind:
-auf der Lichtmaschine
-hinten auf dem Lampenreflektor
-hinten im Rücklicht (Kappe und auch auf der Lampenträgerplatte)
-Reglergehäuse
-Zündschloß oben drauf (muß halt ausgebaut werden)

falls sich Daten hier decken, kann es schon eine genauere Eingrenzung sein.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 13. Mai 2011 07:04

der janne hat geschrieben:es gibt ein paar Stellen wo Herstellungsdaten zu sehen sind:
-auf der Lichtmaschine
-hinten auf dem Lampenreflektor
-hinten im Rücklicht (Kappe und auch auf der Lampenträgerplatte)
-Reglergehäuse
-Zündschloß oben drauf (muß halt ausgebaut werden)

falls sich Daten hier decken, kann es schon eine genauere Eingrenzung sein.

Mensch auf die Idee muss man erstmal kommen :D Hoffe so das Bj. etwas ein zugrenzen.
Danke für die Info JANNE!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon der janne » 13. Mai 2011 07:19

kannste nur hogffen das nicht alle Teile schon mal gewechselt wurden, und du 5 verschiedene Daten bekommst :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon funkenbaendiger » 13. Mai 2011 19:42

Hallo Steffen
Motornummer ist 2262622.:Bj ist wie schon erwähnt 1966.
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 15. Mai 2011 20:32

So kurzer Stand!

Ich habe, wie ich schon geschrieben, den fehlenden Seitendeckel hier aus dem Forum bekommen und mehr als Happy. Die guten Teile habe ich vorsichtig gesäubert und leicht poliert, damit die Linierung nicht verloren geht.

Kurze Frage noch zum Heckkotflügel. Es ist kein ES/2 Kotflügel, da die passende Bohrung für die Halterung zum Rahmen fehlt!? (Siehe Bild!!!!) Oder hat einer eine andere Erklärung.

Einen Tank mit einer besseren Linierung habe ich jetzt auch. :D

So nun geht es ans sauber machen und ich hoffe, dass ich der Guten paar Töne entlocken kann. Hat einer einen Tip, wie ich, ohne den alten Lack zubeschädigen, diesen alten Dreck runter bekomme? Kärcher kommt hier nicht in Frage! Nach der Reinigung wollte ich alles mit Ballistol einsprühen bzw. einreiben.
Bild
Zuletzt geändert von eSZett am 15. Mai 2011 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon MZ ES 250/0 » 15. Mai 2011 21:11

ich habe es mit spüli und einen weichen Schwamm gemacht und danach mit autopolitur poliert

warum balistol :roll:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 15. Mai 2011 21:40

MZ ES 250/0 hat geschrieben:ich habe es mit spüli und einen weichen Schwamm gemacht und danach mit autopolitur poliert

warum balistol :roll:

Danke für Deinen Tip! Dieses Ballistol verleiht der Guten einen seidenmatten Glanz und schützt den alten Lack bzw. Rost :D
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon Papoose » 15. Mai 2011 22:08

wg.dem Baujahr:
Bei dir ist ja noch der (scheinbar) originale Tacho drauf. Schau mal nach den beiden Buchstaben die unterhalb des Kilometerzählers stehen.
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Wohnort: Münster
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 16. Mai 2011 07:09

Papoose hat geschrieben:wg.dem Baujahr:
Bei dir ist ja noch der (scheinbar) originale Tacho drauf. Schau mal nach den beiden Buchstaben die unterhalb des Kilometerzählers stehen.

Vielen Dank für den Tip!, aber der Tacho wurde schon regeneriert, da die Tachonadel Rot ist (TS-Tacho) statt weiss und kurz.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon Christof » 16. Mai 2011 09:05

eSZett hat geschrieben:- Heckkotflügel falsch (ES250/2?)

eSZett hat geschrieben:Kurze Frage noch zum Heckkotflügel. Es ist kein ES/2 Kotflügel, da die passende Bohrung für die Halterung zum Rahmen fehlt!? (Siehe Bild!!!!) Oder hat einer eine andere Erklärung.



Der Kotflügel ist definitiv keiner von der ES/2. Der /2-Flügel ist wesentlich massiver und hat auch im vorderen Bereich des Rahmens keinen anschraubbaren Schmutzschutz, sondern geht massiv und einteilig bis zum Ausläufer des Rahmenunterzugs! Ich denke eher das es ein später oder ET-Kotflügel ist. Es gab auch mal eine techn. Änderung in der geschildert wird das Klappschanier entfallen ist.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 16. Mai 2011 09:33

Christof hat geschrieben:Der Kotflügel ist definitiv keiner von der ES/2. Der /2-Flügel ist wesentlich massiver und hat auch im vorderen Bereich des Rahmens keinen anschraubbaren Schmutzschutz, sondern geht massiv und einteilig bis zum Ausläufer des Rahmenunterzugs! Ich denke eher das es ein später oder ET-Kotflügel ist. Es gab auch mal eine techn. Änderung in der geschildert wird das Klappschanier entfallen ist.

Danke Christopf, dass ist doch mal eine Ansage! Ich habe auch schon geschaut, aber immer den Kotflügel mit Schanier gesehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 21. Mai 2011 16:06

Gestern ist der neue Tank gekommen, welcher einen sehr guten Eindruck macht. Ich habe ihn gereinigt und vorsichtig den alten Lack poliert. Das Ergebnis könnt Ihr auf dem Bild sehen oder weitere in der Gallery. Mit einem Kumpel habe ich auch schon telefoniert, der Beulen- oder Dellendoktor ist, und er wird versuchen die Dellen aus dem Blech zu drücken.

Was mich stört, ist im Moment der Rostansatz im Tank. Hat einer von Euch eine einfache Lösung auf Lager? Mit Säure wollte ich nicht rumspielen und bei meinem Glück was ich immer habe, mir den alten Lack zu beschädigen. Idee von einem Bekannten wäre eine alte Glasflasche klein machen und ab in den Tank. Dazu soll ich Cola rein kippen?! :roll: Die ganze Geschichte ca. eine halbe Stunde bewegen und wie raus. Den Tank mit alten Sprit reinigen. Was haltet Ihr von der Lösung?

Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon trabimotorrad » 21. Mai 2011 16:47

Ob Glasspliter wirklich optimal sind, wage ich zu bezweifeln, Glas kann sehr fein Splittern und wenn unten im Tank ein wenig "Mumpfpampe verbleibt, setzten sich eventuell die kleinsten Splitterchen drin ab, um nach und nach sich wieder zu lösen und Glassplitterchen aus der Düse zu popeln, halte ich nicht für gut :abgelehnt:
Ich würde mir etwas feinen Schotter von einer Baustelle besorgen, den erstmal mit Wasser waschen, ausbreiten, in der Sonne trocknenlassen und damit dann den Tank befüllen.
Danach habe ich die jeweilige zu entrostende Tanks ganz dick mit Schaumstoff eingepackt und mit weiterm Schaumstoff in eine alte Waschmaschine gestopft. (vorzugsweise eine Bottichwaschmaschine, nicht bei jeder Trommelwaschmaschine passt ein Tank durchs "Bullauge" :( )
Dann OHNE Wasser ein normales Waschprogramm ablaufen lassen, aber lieber nicht schleudern, das bringt nicht viel, denn der Schotter wird nur an eine Wand gedrückt, bei einem Waschprogramm wir immer wieder Rechts und Linkslauf durchgeführt und auch Pausen gemacht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 21. Mai 2011 17:12

trabimotorrad hat geschrieben:Ob Glasspliter wirklich optimal sind, wage ich zu bezweifeln, Glas kann sehr fein Splittern und wenn unten im Tank ein wenig "Mumpfpampe verbleibt, setzten sich eventuell die kleinsten Splitterchen drin ab, um nach und nach sich wieder zu lösen und Glassplitterchen aus der Düse zu popeln, halte ich nicht für gut :abgelehnt:
Ich würde mir etwas feinen Schotter von einer Baustelle besorgen, den erstmal mit Wasser waschen, ausbreiten, in der Sonne trocknenlassen und damit dann den Tank befüllen.
Danach habe ich die jeweilige zu entrostende Tanks ganz dick mit Schaumstoff eingepackt und mit weiterm Schaumstoff in eine alte Waschmaschine gestopft. (vorzugsweise eine Bottichwaschmaschine, nicht bei jeder Trommelwaschmaschine passt ein Tank durchs "Bullauge" :( )
Dann OHNE Wasser ein normales Waschprogramm ablaufen lassen, aber lieber nicht schleudern, das bringt nicht viel, denn der Schotter wird nur an eine Wand gedrückt, bei einem Waschprogramm wir immer wieder Rechts und Linkslauf durchgeführt und auch Pausen gemacht.

Auch wenn Du jetzt bestimmt lachst, aber ich habe einen kleinen Betonmischer und ich wollte den gut eingewickelten Tank vorn am Maul anzurren und eine halbe Stunde drehen lassen. Sollte ich dies mit der Hand machen, dann habe ich nach einer halben Stunde, Arme wie ein Affe. :D Kleinen Schotter habe ich bei mir noch auf dem Hof 2-3mm Körnung, geht dies auch?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon MZ ES 250/0 » 21. Mai 2011 19:31

mit dem glas würde ich es nicht machen :abgelehnt:

aber cola ist ein gutes Rostschutzmittel habe es mal getestet aber nicht bei einem Tank :bindafür:

vieleicht mal cola rein und einen tag liegen lassen :)
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon trabimotorrad » 21. Mai 2011 20:41

eSZett hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ob Glasspliter wirklich optimal sind, wage ich zu bezweifeln, Glas kann sehr fein Splittern und wenn unten im Tank ein wenig "Mumpfpampe verbleibt, setzten sich eventuell die kleinsten Splitterchen drin ab, um nach und nach sich wieder zu lösen und Glassplitterchen aus der Düse zu popeln, halte ich nicht für gut :abgelehnt:
Ich würde mir etwas feinen Schotter von einer Baustelle besorgen, den erstmal mit Wasser waschen, ausbreiten, in der Sonne trocknenlassen und damit dann den Tank befüllen.
Danach habe ich die jeweilige zu entrostende Tanks ganz dick mit Schaumstoff eingepackt und mit weiterm Schaumstoff in eine alte Waschmaschine gestopft. (vorzugsweise eine Bottichwaschmaschine, nicht bei jeder Trommelwaschmaschine passt ein Tank durchs "Bullauge" :( )
Dann OHNE Wasser ein normales Waschprogramm ablaufen lassen, aber lieber nicht schleudern, das bringt nicht viel, denn der Schotter wird nur an eine Wand gedrückt, bei einem Waschprogramm wir immer wieder Rechts und Linkslauf durchgeführt und auch Pausen gemacht.

Auch wenn Du jetzt bestimmt lachst, aber ich habe einen kleinen Betonmischer und ich wollte den gut eingewickelten Tank vorn am Maul anzurren und eine halbe Stunde drehen lassen. Sollte ich dies mit der Hand machen, dann habe ich nach einer halben Stunde, Arme wie ein Affe. :D Kleinen Schotter habe ich bei mir noch auf dem Hof 2-3mm Körnung, geht dies auch?


Ich lache nicht, denn wenn Du einen Betonmischer zur Verfügung hast, ist das natürlich die bessere Methode :ja:
(Auch besser für den Familienfrieden, es gibt da Frauen, die haben wenig Verständniß für Tanks in Waschmaschinen :?: :!: :?: :lach: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon BREITER » 21. Mai 2011 21:02

Moin,

kipp ne Packung Dachpappnägel rein, schüttel den Tank so lange wie du kanst 8) und raus mit dem Gammel.

Füll danach Zitronensäure-Granulat ein, kochend Wasser drauf bis der Tank voll ist und eine Nacht stehen lassen.
Danach sollte dein Tank innen sauber sein....

viel Erfolg wüscht der BREITER
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 22. Mai 2011 10:48

BREITER hat geschrieben:Moin,

kipp ne Packung Dachpappnägel rein, schüttel den Tank so lange wie du kanst 8) und raus mit dem Gammel.

Füll danach Zitronensäure-Granulat ein, kochend Wasser drauf bis der Tank voll ist und eine Nacht stehen lassen.
Danach sollte dein Tank innen sauber sein....

viel Erfolg wüscht der BREITER

Geile Idee! So werde ich es machen! Danke!!!!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon SaalPetre » 23. Mai 2011 07:20

Mensch Steffen,

dein Neuerwerb ist mir glatt durch die Lappen gegangen. Da muss ich glatt demnächst wieder kucken kommen. Wird aber docherst Pfingsten was.

Ansonsten schönes Teil und dabei sagst du MV ist abgegrast in Bezug auf Emmen.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 23. Mai 2011 11:25

SaalPetre hat geschrieben:Mensch Steffen,

dein Neuerwerb ist mir glatt durch die Lappen gegangen. Da muss ich glatt demnächst wieder kucken kommen. Wird aber docherst Pfingsten was.

Ansonsten schönes Teil und dabei sagst du MV ist abgegrast in Bezug auf Emmen.

Christian ....! Du lebst auch noch? Von Dir habe ich lange nix gehört? Zu viel Stress? Ja, hatte mal Glück und freue mich auf eine Partina Maschine. Leider muss die gute noch etwas warten, da ich erstmal meinen Seitenwagen in Angriff nehmen möchte. Die Gute läuft aktuell neben bei, denn gute Teile etc. bekommt man nur noch selten. Ich hoffe, dass ich sie Dir Pfingsten mal vorstellen kann, denn sie steht aktuell bei eMVau, da meine Garage zu klein ist. Hat Dein Dad sich über das Video gefreut?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon SaalPetre » 23. Mai 2011 12:29

eSZett hat geschrieben:Christian ....! Du lebst auch noch?

ja
eSZett hat geschrieben: Von Dir habe ich lange nix gehört?

fahre ja EMME, zb HIG ich war da und du?
eSZett hat geschrieben:Zu viel Stress?

so das man nicht alles schaft wie vorgenommen
eSZett hat geschrieben: Ja, hatte mal Glück und freue mich auf eine Partina Maschine. Leider muss die gute noch etwas warten, da ich erstmal meinen Seitenwagen in Angriff nehmen möchte. Die Gute läuft aktuell neben bei, denn gute Teile etc. bekommt man nur noch selten. Ich hoffe, dass ich sie Dir Pfingsten mal vorstellen kann, denn sie steht aktuell bei eMVau, da meine Garage zu klein ist.

kenn ich, muss auch anbauen oder auslagern :twisted:
eSZett hat geschrieben:Hat Dein Dad sich über das Video gefreut?


Jupp
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 27. September 2011 13:54

Kurzer Zwischenstand.

Ich habe mich an die GUTE ran gemacht und erstmal schön gewaschen und etwas poliert. ;) Nach dem ich den Vergaser gereinigt habe und der alten Lady einen neuen Tank spendiert habe, konnte ich nicht anders. Ich wollte den Motor hören. Jungs....! Paar mal kicken und SIE lief wieder. Alle die eine alte Maschine zum Leben erweckt haben, werden sich sicher an diesen typischen Geruch von alten Sprit + alten Zweitakt Oel erinnern, denn diesen hat Sie aus den Auspuff gedrückt :) Die Maschine hat eine Weile vor sich hin getuckert und hat noch das Standgas :) Einfach nur GEIL! Bilder von meiner sanften Restauration folgen.

Noch mal zur Bestimmung des Baujahres. Ich habe heute bei EBAY eine gute 250-1 gesehen, welche BJ.64 ist. Diese hat die Motornummer 2233553 und meine Maschine hat die Motornummer 2230392, also liegen 3161 Nummern dazwischen. Also kann es doch möglich sein, dass mein Motor frühe 64 ist, oder?

250-1 Bj. 64
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon ertz » 27. September 2011 18:36

Hier nochmal zum Vergleich:
Meine 250-1hat den lückenlosen Fahzeugbrief mit allen Daten
Einziger Vorbesitzer war mein Onkel
meine Daten:
Motor Nr: 2258...
Rahmen Nr.: 1233...
Baujahr 1966
EZ 1.11. 1966

Allerdings wurde der KFZ-Brief schon am 22.1.1966 vom Werk ausgestellt.

Wie viele pro Jahr wurden gebaut ?

Bye
ertz
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ ES 250/1 Bj. unbekannt

Beitragvon eSZett » 27. September 2011 20:57

Also ich habe noch gesucht, aber nix gefunden. Ich denke mal BJ. 64 ist ist der Motor. Brauche aber ein konkretes Jahr für die Vollabnahme, damit ich einen Brief beantragen kann.

@ertz
Schau mal hier dort findest Du etwas zum Thema ;)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 6. Februar 2015 18:51

Wer erkennt sie wieder? :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon bonnevillehund » 6. Februar 2015 19:51

Klasse! - Schöner Zustand aber/und vor allem : nicht totrestauriert!

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Gespann Willi » 6. Februar 2015 19:53

Ein super Zustand für das Alter
Hast du absolut Klasse gemacht :gut:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon der janne » 6. Februar 2015 19:59

Sehr schön !
Gut gemacht :top: :top: :top:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 6. Februar 2015 20:48

Danke Jungs ... das motiviert :)

@Janne
Ein Alu-Typenschild von Dir, schmückt Ihren POPO :) Nochmal vielen Dank dafür.

Aktuell hat die Gute, Rote Einzelsitze (Original Zustand) verbaut :) sieht auch Schick aus. Ob man mich damit in die Rundlampenfraktion aufnimmt ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon der janne » 6. Februar 2015 21:45

Na selbstverständlich, meld dich doch einfach mal im Fred :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Lorchen » 7. Februar 2015 06:17

Als /1 sieht so eine Rundlampe einfach schöner aus. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon luckyluke2 » 7. Februar 2015 07:09

Die /0 ist halt Barock , die /1 das sportliche Leichtgewicht... :biggrin:

Die Maschine ist doch top geworden ! :zustimm: :zustimm: :zustimm:

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2015 08:50 --

eSZett hat geschrieben: Ob man mich damit in die Rundlampenfraktion aufnimmt ?


der janne hat geschrieben:Na selbstverständlich, meld dich doch einfach mal im Fred :D


:gruebel: :lupe: :nixweiss:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Oldimike » 7. Februar 2015 10:51

schön geworden :top:
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Asgard » 7. Februar 2015 11:58

Mächtig gewaltig. Gefällt mir echt gut. Schade das bei meinem Ebaykauf die Lackteile nicht so gut waren wie bei dir. Ich bin neidisch.
Mfg Nico

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon rausgucker » 7. Februar 2015 12:11

Sehr schönes Gerät, wirklich sehr schön geworden. Da könnte ich auch nochmal schwach werden. Mein Opa hat auch eine solche Maschine gehabt, genauso schwarz. ach ja, PATINA ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 7. Februar 2015 15:19

Diese Maschine wird mich in diesem Jahr ... nach Ostpreußen begleiten. Mal schauen ob 1800km tauglich ist. :) Schließlich möchte ich nochmal in die Heimat meiner Ahnen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Kosmonaut » 7. Februar 2015 17:06

Wirklich sehr schön geworden :zustimm:
Hast Du den Motor auch überholt?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon sundriver » 7. Februar 2015 17:37

Sieht sehr gut aus :zustimm:

Habe ich bei meiner auch noch vor :wink:
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern
sundriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Wohnort: Roskow
Alter: 50

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste