MZ ES 250/1 Bj.64

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 7. Februar 2015 17:55

Kosmonaut hat geschrieben:Wirklich sehr schön geworden :zustimm:
Hast Du den Motor auch überholt?

Ja, den Motor habe ich überholen lassen. Meine Motoren lassen ich immer bei emzett machen. Geniale Arbeit und Rund-um-Programm. Netter Kerl ist er auch noch ... lecker Kaffee gibs auch immer.

Der Kabelbaum ist nicht mehr der Originale, denn auf Grund extremen Grünspan musste der raus. Weiterhin, habe ich neue Edelstahl Bowdenzüge von Bowdenfix verbaut. Achja, neue Kette, neue DDR-Kettenschläuche, neue DDR Motorrad Kette und zuletzt einen Vape Regler und Beru Zündspule.

1 Jahr habe ich für Ochsenaugenblinker gebraucht. Den Tank habe ich mal in der Bucht ersteigert. Musste nur neu versiegelt werden. Bei den Seitenblechen hatte ich einfach Glück. Steht sogar noch der Preis (Fettstift) in der Innenseite.

In allem bin ich ca. 1000km im letzten Jahr mit Ihr gefahren. Macht echt Spaß ...

sundriver hat geschrieben:Sieht sehr gut aus :zustimm:

Habe ich bei meiner auch noch vor :wink:

Worauf warten? Nur Mut ... ! :)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon UlliD » 7. Februar 2015 18:22

eSZett hat geschrieben: Achja, neue Kette, neue DDR-Kettenschläuche, neue DDR Motorrad Kette und zuletzt einen Vape Regler und Beru Zündspule.


Worauf warten? Nur Mut ... ! :)


Das meinst du aber jetzt nicht ernst......... :evil: :roll: :kotz:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 7. Februar 2015 18:28

Was meinst Du?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon UlliD » 7. Februar 2015 18:37

eSZett hat geschrieben:Was meinst Du?

Das Rot eingefärbte meinte ich... das ist doch nicht ernst gemeint, oder etwa doch :?: :?: :?:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 7. Februar 2015 18:41

UlliD hat geschrieben:
eSZett hat geschrieben:Was meinst Du?

Das Rot eingefärbte meinte ich... das ist doch nicht ernst gemeint, oder etwa doch :?: :?: :?:

Schätzelein, was ist daran so schlimm? Wozu kaufen, wenn ich ein Nagelneue unbenutzte in Ölpapier verpackte gefettete Kette im Regal liegt? Die Verpackung war noch zu! Was ist an dieser Kette so schlimm? Zu Ostzeiten haben die paar 1000km gehalten :)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon luckyluke2 » 7. Februar 2015 18:42

Der Ulli meint die Kette , ich hab auch noch DDR Ketten rumliegen , aber trotzdem eine etwas teurere eingebaut . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 7. Februar 2015 18:48

luckyluke2 hat geschrieben:Der Ulli meint die Kette , ich hab auch noch DDR Ketten rumliegen , aber trotzdem eine etwas teurere eingebaut . :wink:

Nach meinen Informationen, sind diese etwas breiter und können die Schläuche (Seitenwand) durchscheuern. Aufgrund, dass diese Ketten einen O-Ring an den Gliedern haben. Persönlich habe ich aber kein Problem mit der guten alten Ossi-Kette.

Nachtrag:
Eine Sache habe ich noch verschwiegen :oops:

Die Gute hat jetzt rote Einzelsitze drauf. Ich fand die so schick :)
Zuletzt geändert von eSZett am 7. Februar 2015 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Gespann Willi » 7. Februar 2015 18:58

Ich habe in den 90ern einige MZten nacheinander gehabt,
und min bei jeder 2 ist die Kette gerissen.Die Qualität war
wirklich nicht der Bringer.Ich würde mir heute keine Ostkette
mehr Freiwillig drauf machen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon luckyluke2 » 7. Februar 2015 19:17

Steffen , ich hab auch meine Erfahrungen mit den damals verfügbaren ketten gemacht . U.a. ist mal eine am /1 GST gepann beim
anfahren an der Ampel geflogen ; und bei der /1 geht der Wechsel noch etwas einfacher als an der /0 . Mein Beweggrund war
1. mein originaler 2teiliger Bakelitkettenkasten - die sind bald noch seltener wie die aus Alu und 2. die extra verstärkte Ausführung
der D.I.D. Kette . Da sollten die brachialen 16PS wohl doch dran zu knabbern haben... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon UlliD » 7. Februar 2015 19:24

Gespann Willi hat geschrieben:Die Qualität warwirklich nicht der Bringer.Ich würde mir heute keine Ostkette
mehr Freiwillig drauf machen.

Nur SO waren meine Gedanken. :ja: :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon luckyluke2 » 7. Februar 2015 19:30

Naja Ulli , wir haben immer im Hinterkopf was alles abgebaut werden muß um an die Kette zu kommen . Beim Gespann ist das noch aufwendiger , da muß der SW definitiv ab . Nix für am Straßenrand... :evil: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Gespann Willi » 7. Februar 2015 19:34

Wenn ich mir Überlege,das ich jetzt seit 25000 km
auf einer Kette im Gespann fahre,hat sich die Markenkette gelohnt :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon UlliD » 7. Februar 2015 20:04

luckyluke2 hat geschrieben:Naja Ulli , wir haben immer im Hinterkopf was alles abgebaut werden muß um an die Kette zu kommen . Beim Gespann ist das noch aufwendiger , da muß der SW definitiv ab . Nix für am Straßenrand... :evil: :lach:

Stimmt, und eine gerissene Billigkette im Alu-Kettenkasten kommt ja auch nicht soooo doll :kotz: :angry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 7. Februar 2015 20:22

Ok Ok ... ich werde mal auf die alten Hasen und dessen Erfahrungen hören. Bei Gelegenheit bau ich die fix um. Ist ja kein Hit! Neue an die alte ran und langsam durch Drehen lassen. :) Habe ich schon mal so gemacht.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon trabimotorrad » 7. Februar 2015 20:32

Ich bin Schwabe. Schwaben haben ein sehr gesundes Verhälnis zu Geld. Aus diesem Grunde habe ich dereinst eine futschneue OSt Kette auf meiner ETZ150 verbaut, weil ich der Meinung war, das eine kette, die für 21 oder 19 PS zu schwach sei, doch für 13PS locker reichen müßte. und die ETZ150 hat die gleiche Kette drauf, wie die "großen" MZen.
rund 600Km später machte mir ein lautes Krachen aus dem Kettenbereich klar, das ich am falschen Ende gespart hatte.
Erfreulicherweise hat sich die Kette nicht verkanntet, es kam nicht zum Sturz und so war es ein überschaubarer Schaden: Kettenkasten, Kettenschläuche und ein wenig am Motorgehäuse rumschweißen, dann war die ETZ-Hufu wieder gut.
Seither könnte man mir eine DDR-Kette UND 100€ dazu geben, ICH würde sie nicht mehr einbauen :abgelehnt: :bindagegen: :nein:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Schumi1 » 7. Februar 2015 20:35

Und das will grad aus deinem schwäbischen Munde echt was heißen.
Aber ich würde auch keine DDR Kette mehr verwenden.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Dragonbeast » 7. Februar 2015 20:45

Zu deiner Maschine kann ich nur sagen: Phönix aus der Asche!!! Einfach wunderschön geworden!!!

Zur Kette: habe leider auch 2mal schlechte Erfahrung mit DDR-Ketten gemacht. Sind mir einfach weggerissen und haben jedes mal den Kettenkasten gehimmelt. Jetzt nur noch neue Ketten! ;-)

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Lorchen » 7. Februar 2015 21:45

An einer Sache muß ich doch mal nörgeln, aber dafür kannst Du nichts: Dirk Singer sollte endlich mal damit aufhören, die Motorengehäuse mit einer Messingdrahtbürste und Bohrmaschine oder ähnlichem zu bürsten. Das sieht (für mich) einfach nur zum ... aus. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon luckyluke2 » 8. Februar 2015 07:28

Lorchen , da geb ich Dir allerdings recht , wenn Achim Glasperlstrahlen und Gleitsteinschleifen tun tut schaut das definitiv besser aus ... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 8. Februar 2015 11:15

Mensches Kinner ... ihr lasst aber auch kein Haar in der Suppe aus... wichtig ist doch, dat sie wieder löpt ... und eine schöne Maschine aus Zschopau wieder auf der Straße ist. Wo ich grad den Namen Zschopau schreibe... da will ich mal hin. Wohnt einer aus dem Forum dort? Bei dem ich ein Kaffee inkl. small talk machen kann.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon der janne » 8. Februar 2015 13:31

Wir...ca. 10 bis 15km entfernt :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon eSZett » 8. Februar 2015 17:09

der janne hat geschrieben:Wir...ca. 10 bis 15km entfernt :-)

Wie eine Einladung klingt, dass aber nicht :D Würde versuchen eMVau mit in Schlepptau zu nehmen. Kannst ja unser Guide sein da unten. Nicht das wir Nordlichter uns noch verlaufen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon luckyluke2 » 8. Februar 2015 17:46

eSZett hat geschrieben:Mensches Kinner ... ihr lasst aber auch kein Haar in der Suppe aus...


War nicht böse gemeint , solche Plänkeleien gehören dazu... :oops:

wichtig ist doch, dat sie wieder löpt ... und eine schöne Maschine aus Zschopau wieder auf der Straße ist.


:ja: nur das zählt ! ;D


Wie eine Einladung klingt, dass aber nicht :D Würde versuchen eMVau mit in Schlepptau zu nehmen. Kannst ja unser Guide sein da unten. Nicht das wir Nordlichter uns noch verlaufen.

Beim janne ist man immer willkommen . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon der janne » 8. Februar 2015 18:06

Richtig....einfach Termin ausmachen und rum kommen :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Kosmonaut » 8. Februar 2015 20:53

... sag mal, die Linierung auf den Seitenteilen sind neu oder? Die sind soweit außen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Greif » 8. Februar 2015 22:25

Kosmonaut hat geschrieben:... sag mal, die Linierung auf den Seitenteilen sind neu oder? Die sind soweit außen.

das gefällt mir so :ja: :ja: , ansonsten sieht man fast immer nur eckige Linien ...
Lorchen hat geschrieben:An einer Sache muß ich doch mal nörgeln, aber dafür kannst Du nichts: Dirk Singer sollte endlich mal damit aufhören, die Motorengehäuse mit einer Messingdrahtbürste und Bohrmaschine oder ähnlichem zu bürsten. Das sieht (für mich) einfach nur zum ... aus. :roll:

der fragt vorher, ob man es haben will :ja:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon kreisslth » 9. März 2015 20:58

Hallo Gemeinde,
bin grade mit meinem Kollegen am Wiederaufbau seiner ES 250/1 drann. Aktuell ist der Motor zur Überolung auf der Werkbank. Grund Kurbelwelle ist im Arsch. Wellenzapfen für Kupplung total zerstört, warum keine Ahnung. Bevor wir uns aber an dei Arbeit machen habt ihr Tips auf was man achten muss, will nicht noch irgend einen Bock schießen. Ist ja schließlich auch nicht mein gutes Stück. Und noch eine Frage zu den Wellendichtringen. Was kommen da für welche rein?
Danke im vorraus.
Gruß Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit Beiwagen;
ETZ 150 nicht fahrbereit
kreisslth

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 27. Februar 2014 19:05

Re: MZ ES 250/1 Bj.64

Beitragvon Lorchen » 9. März 2015 21:01

Wenn Du den großen 4-Gänger zum ersten Mal machst :arrow: Hast Du das Reparaturhandbuch dazu? Das brauchst Du. Lies dich dort ein und verstehe die Zusammenhänge.

Edith: Das geht doch jetzt offenbar gar nicht um diese ES 250/1 hier in diesem Thema? Dann mach bitte ein eigenes, neues Thema in der Rubrik "Antrieb" auf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste