sturzbuegel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

sturzbuegel

Beitragvon MZboes » 8. Februar 2015 18:11

Hallo,
auf alle meine Gespannmotoren habe ich immer am linke seite ein Sturzbuegel montiert. Nicht weil ich fuerchte das ich Fallen koenne, bloss um mein Linkerbein ein bischen zu schuetzen.
Gibt es so etwas fuer eine TZ 251? Und wenn ja, wo?
Vielen dank und freundliche Gruesse aus die Niederlanden,
Egbert
Wenn ich fuer dich bremsen muess, hast du Vorfahrt oder vielleicht eine Fehler gemacht?

Fuhrpark: ETZ 251 mit Gespann, Yamaha Neos 50, Koga Myata Rennfahrrad.
MZboes

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 3. Oktober 2014 11:17
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74

Re: sturzbuegel

Beitragvon Martin H. » 8. Februar 2015 19:58

Ich nehme an, Du meinst ETZ 251...
viewtopic.php?f=7&t=43033
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14916
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: sturzbuegel

Beitragvon MZboes » 9. Februar 2015 17:03

Martin,
dank fuer dein antwort.
Mein suchauftrag lieferte nichts, weil ich buegel geschrieben hatte.
Grusse aus die Niederlanden (muss vielleicht mal ne Deutsches tastenbord suechen) :D
Egbert
Wenn ich fuer dich bremsen muess, hast du Vorfahrt oder vielleicht eine Fehler gemacht?

Fuhrpark: ETZ 251 mit Gespann, Yamaha Neos 50, Koga Myata Rennfahrrad.
MZboes

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 3. Oktober 2014 11:17
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74

Re: sturzbuegel

Beitragvon manitou » 9. Februar 2015 19:48

Nabend Egbert,

Sturzbügel oder Motorschutzbügel wird es sicher geben. Allerings denke ich das diese Eigenbauten sind. Serienausrüstung war das denke ich nicht. Also immer mal Ebay bemühen oder selber was bauen. Aber vielleicht hat ja einer einen solchen Bügel und kann dir zumindest die Bauanleitung mit den Maßen dazu geben.

Viel Glück bei deiner Suche.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste