TS 150 Blinker Problem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Blinker Problem

Beitragvon der maaß » 13. Februar 2015 16:38

Hallöchen

ich habe gerade bei meiner Hufu einen Heckgepäckträger angebaut und auch das hintere Schutzblech gewechselt, da dieses bei mir gekürzt war. Daher habe ich das Rücklicht und die hinteren Blinker abgeklemmt. Vorher habe ich mir von Fotos gemacht, damit ich nachher alles wieder richtig anklemme. Ich habe beide Seitenbleche, die Sitzbank und das Hinterrad dazu demontiert.

Nachdem ich alles wieder zusammen hatte und die Blinker testen wollte, blinken hinten beide im Gleichtakt, egal in welche Richtung ich blinke. Das Licht ist dabei an beiden Blinkern sehr schwach, der Faden glimmt nur. Vorn blinken auch immer beide, alles dings einer hell (so wie es sein soll und vorher auch war) und der andere schwach. Der Hellere ist jeweils die Seite, die ich am Schalter betätigt habe (links blinken=links vorn hell, rechts vorn schwach, hinten beide schwach; rechts blinken=rechts vorn hell, links vorn schwach, hinten beide schwach).

"hell" und "dunkel" wurde jeweils bei laufendem Motor beobachtet, bei Motor aus ging nix, da die Batterie leer ist.

Den Kabelbaum habe ich vor 2 Jahren selbst neu eingezogen und es ging bis heute auch alles wie es soll. Es muss also durch meine Bastelaktion mit dem Gepäckträger gekommen sein.

Es ist möglich, dass ich einen Kurzen produziert habe, da die Kontrollleuchten im Tacho vorher beide hell leuchteten und danach nicht mehr, ich musste die Gute anschieben. (Vorher habe ich keinen Startversuch unternommen, ich habe sie vor 4Wochen ca. abgestellt, Batterie war voll.)

Ich habe bisher in den hinteren Blinkern jeweils beide Kabel probehalber vertauscht, keine Veränderung.
Im hinteren Radhaus habe ich jeweils die Klemmen zurückgebogen und die Isolierung begutachtet, alles heile. Rein optisch ist auch im Bereich aller anderen Kabel hinten die Isolierung ok. Der Batterie spendiere ich dann noch etwas mehr Wasser (1Zelle ok, 2 an der unteren Grenze), mache die Kontakte sauber (einer rostig und einer treibt farbige Blasen) und lade sie. Danach wolle ich mal messen, ob bei "alles aus" irgendwas Strom zieht.

Danach bin ich allerdings überfragt.

Hat jemand von euch eine Idee? :?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150 Blinker Problem

Beitragvon Maik80 » 13. Februar 2015 16:42

Masseproblem, kuck mal, ob beim Montieren irgendwie was gequetscht ist.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 150 Blinker Problem

Beitragvon der maaß » 13. Februar 2015 16:45

Ok. Die Massekabel am Rahmen/Lampenhalter habe ich nicht gelöst, nur die in Lampe und Blinker.

Ich habe jetzt nochmal die Blinker abgenommen, da ist kein Kabel gequetscht.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150 Blinker Problem

Beitragvon vopoemme » 13. Februar 2015 20:36

Das gleichzeitige und dunkle Blinken ist, größtenteils, ein Masseproblem. Jeder Stromkreis benötigt mindestens 2 Leiter. Bei Dir wird wahrscheinlich einer der Leiter über den Glühdraht der anderen Lampe geführt. Durch den zusätzlichen Widerstand leuchten die Lampen dunkler.

Da am 28.02.2015 Stammtisch in Dresden ist und das Gasthaus bei mir um die Ecke liegt, würde ich dir anbieten, daß wir den Fehler gemeinsam suchen und danach zum Stammtisch gehen. Interesse?
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: TS 150 Blinker Problem

Beitragvon der maaß » 13. Februar 2015 22:05

Soetwas vermuten wir mittlerweile auch.

Ja, damit kann ich mich gut anfreunden! Kannst du mir bitte mal die Adresse geben?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150 Blinker Problem

Beitragvon der maaß » 17. Februar 2015 18:08

Es war tatsächlich ein Masseproblem. Ich hatte mir die Masse für die hinteren Blinker ursprünglich vom Rücklichthalter geholt. Das neue Schutzblech ist jedoch pulverbeschichtet und wurde wie ein rohes Ei behandelt, das alte war lackiert und hatte wohl an der richtigen Stelle einen Kratzer. Gepulverte Teile leiten ja bekanntlich nicht soo besonders gut ;D
Jedenfalls habe ich mir jetzt ein weiteres Massekabel gezogen, vom Rüliträger zu einer 8er Schraube, die das Schutzblech und den Heckgepäckträger festhält. Nu geht alles wieder :ja:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 9 Gäste