rt 125/3 kerzengewinde defekt ,werkstatt nähe wiesbaden?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

rt 125/3 kerzengewinde defekt ,werkstatt nähe wiesbaden?

Beitragvon oliver » 27. September 2007 18:24

hallo zusammen

habe ein überdrehtes Kerzengewinde wie ist es am bestens zu beheben?
der zylinderkopf ist auch überzogen mit einer dicken schwarzen schicht normal?
wohne in wiesbaden kennt jemand eine werkstatt hier in der nähe???
hab das motorrad kürzlich gekauft und es ist offenbar seit der Restauration for 10 Jahren kaum gefahren worden.

danke für jede hilfe

oliver
oliver

 
Beiträge: 3
Themen: 3
Registriert: 29. Juli 2007 20:31
Alter: 54

Beitragvon Der Bruder » 27. September 2007 18:28

klinkt erst mal nicht dramatisch .
haste nen bild?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon mz-henni » 27. September 2007 18:47

der zylinderkopf ist auch überzogen mit einer dicken schwarzen schicht normal?


Wenn du immer brav deine 1:25er Mischung und nie mal richtig Vollgas fährst, ja.

Zylinderdeckel würde ich einen Helicoil Gewindeeinsatz einsetzen lassen, wesentlich tragfähiger als Original ists dann....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Martin H. » 28. September 2007 09:31

Hallo Oliver,
hab bei meiner ES/2 einen Helicoileinsatz drin (Kerzengewinde), das hielt bei mir bisher tadellos; andere hier im Forum hatten auch schon andere Erfahrungen damit (Andreas). Andere empfehlen gleich ´nen neuen Zyl.-deckel; oder ausdrehen auf die nächste Kerzengröße (war wohl früher die gängige DDR-Lösung); oder eine Buchse einsetzen.
Werkstatt weiß ich nicht, aber schau auch mal in unsere Linkliste, die ist nach PLZ sortiert.
Schwarze Schicht wird Ölkohle sein, ist eher untragisch... bei mineralischem Öl bildet sich sowas wohl eher, als bei (voll)synthetischem. Auf dem Kolbenboden soll eine gewisse Ölkohleschicht sogar ganz günstig sein.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14838
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon ElMatzo » 28. September 2007 15:21

TKM-Racing bietet auch die regnerierung dieses gewindes an. wie die das anstellen versuch ich demnächst mal in erfahrung zu bringen. einem meiner zylinderköpfe ereilte ein gleiches schicksal. :? ich werd meinen zylinderkopf dann entweder zu TKM schicken, oder herr vater lässt im betrieb nen helicoil einsetzen. mal sehen.
hat schon jemand erfahrungen mit der regenerierung von TKM gemacht?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi, hbler, Mechanikus, stricheins und 12 Gäste