Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
ich hab da mal eigentlich eine hauptfrage: kann ich die ES so zum TÜV bringen?

ich hab die maschine ja gerade erst gekauft und es funktioniert alles. licht, blinker, wahrscheinlich sogar die ladeanlage, da der vorbesitzer damit wohl gefahren ist und es mit laufendem motor gutes licht und auch magnetzündung hat. aber weder lade- noch blink- oder leergangkontrolle funktionieren. zuerst dachte ich, es liegt an der batterie, aber die war ganz ok, hupte und zündete und nach dem laden sind die lampen immernoch dunkel. zumindest die leergangkontrolle ist ja nun leicht zu verstehen. hat eine 67er ES 125 überhaupt diesen schalter drin?

anders als bei moderneren lichtmaschinen, braucht die MZ wohl nicht die LKL unbedingt zum richtigen betrieb der anlage, seh ich das richtig?
und die funktion als blinkerkontrolle hab ich auch nicht kapiert. liegen dann da nicht auf beiden seiten 6v an?

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo
Es liegt am ganzen Fahrzeug 6V an :-)

Leuchten denn an deinem Tacho wenigstens die Tachobeleuchtungsbirncchen ?
Wenn nicht, dann ist es vielleicht ein Masseproblem ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 21:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn sie eine Magnetzündung hat, ist es eine Vape (oder Klon) Lima/Zündung. Kontrollier erst welche Lima und Zündung du hast, dann schau ob die Lämpchen ok sind. Dann schauen wir weiter ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wo steht es denn, daß das eine powerdynamo ist ?

So wie der Schreiber schreibt, denke ich, daß er noicht in die innersten Zirkel der Elektrizität vorgedrungen ist, ähnlich wie ich :-)

Ein Bild der Lima wäre sinnvoll...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
ich wusste gar nicht, dass es auch fremde systeme mit 6V gibt. es ist wohl die ganz normale gleichstromlima von MZ. zumindest sieht der regler optisch ganz normal aus, genauso wie die verkabelung. wenn ich sie beim laufen auf zündstellung 5 stelle, läuft sie weiter. imho ein zeichen dafür, dass sie sich selbst mit strom versorgt. wir haben diese "anschiebestellung" früher immer "magnetzündung" genannt, sorry wenn diese terminologie heute ungebräuchlich ist, wollte niemanden verwirren.
ich war eben im dunkeln mal schauen. beide lampen glimmen ganz wenig. bei "an" und "standlich mit zündung". bei licht leichtet die linke lampe sogar richtig kräftig, wenn auch nicht mit voller kraft. solch undefiniertes verhalten spricht natürlich erstmal für einen massefehler. aber diese lampen sind doch auch gar nicht mit masse verbunden?
die tachobeleuchtung funktioniert mit dem Licht. bei standlicht ist sie aber aus.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1814
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
Schortii hat geschrieben:
i hat eine 67er ES 125 überhaupt diesen schalter drin?

ja, sollte er, dein Tacho will :D Masse, gebe ihm mal ne Brücke

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 06:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Achtung Falle! Die Kontrollleuchten werden mit Masse geschalten und an den Fassungseinschüben liegt Plus mit Dauerspannung an. Bei der Tachobeleuchtung liegt Masse dauernt an und wird Tachointern mittels Brücke an die zwei Einschübe verteilt. Das Plus kommt dann via eines Weiss/Schwarzen Y Kabel vom Zündschloss.
Deswegen sind die Einschübe teils mit Pappe / Pertinax zum Tachogehäuse isoliert.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 12:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schortii hat geschrieben:
aber weder lade- noch blink- oder leergangkontrolle funktionieren. zuerst dachte ich, es liegt an der batterie, aber die war ganz ok, hupte und zündete und nach dem laden sind die lampen immernoch dunkel. zumindest die leergangkontrolle ist ja nun leicht zu verstehen. hat eine 67er ES 125 überhaupt diesen schalter drin?

Ja: http://www.miraculis.de/aw/mz/text/es150b/21.gif
(Quelle: http://www.miraculis.de )

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 11:20
Beiträge: 232
Themen: 9
OT:
Ich weiß nicht wie es den anderen geht, aber ich bekomme bei der bewußten Verstümmelung der deutschen Rechtschreibung regelmäßig Augenkrebs. Auch bei Smartphone oder Tablet gibt es eine Taste, welche Großbuchstaben produziert. Und dies bei Satzanfängen und Substantiven angewendet erhöht die Lesbarkeit zumindest für mich ungemein.
Würde auch gut in die allgemeinen Forenregeln passen :ja: (sofern es dort nicht schon irgendwo steht :roll: )
OT Ende

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Offtopic:
wuwuwu hat geschrieben:
OT:
Würde auch gut in die allgemeinen Forenregeln passen :ja: (sofern es dort nicht schon irgendwo steht :roll: )
OT Ende

In der Netiquette steht dazu einiges... netiquette.php

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
kleingeschriebene texte bereiten normalerweise keine probleme beim lesen, im gegensatz zu schlechter grammatik oder fehlender interpunktion. im englischen werden zb nur satzanfänge und eigennamen groß geschrieben.
wenn ich die rechtschreibreform hätte durchführen dürfen, bei der es ja erklärterweise um eine vereinfachung ging, wären mit drei einfachen regeln die allerhäufigsten rechtschreibfehler verschwunden:

1. s, ss, ß werden immer als s geschrieben.
2. kommasetzung ohne regeln, da wo man eine sprechpause macht.
3. großschreibung wie im englischen.

damit würden wahrscheinlich schlagartig alle schüler zwei noten besser. was man gemacht hat, ist dagegen gar nichts. somit betrachtet meine art zu schreiben bitte als gelebten protest gegen diesen unfug. die forenregeln hab ich nach einem entsprechenden passus durchsucht und keinen gefunden. was nicht bedeutet, dass ich es nicht übersehen haben könnte. zum OT stand da aber was, glaub ich... :wink:

ich hoffe, ich konnte damit ein zartes pflänzchen des verständnises auf fruchtbarem boden ausbringen.
:ja:

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Schortii hat geschrieben:
kleingeschriebene texte bereiten normalerweise keine probleme beim lesen, im gegensatz zu schlechter grammatik oder fehlender interpunktion. im englischen werden zb nur satzanfänge und eigennamen groß geschrieben.
wenn ich die rechtschreibreform hätte durchführen dürfen, bei der es ja erklärterweise um eine vereinfachung ging, wären mit drei einfachen regeln die allerhäufigsten rechtschreibfehler verschwunden:

1. s, ss, ß werden immer als s geschrieben.
2. kommasetzung ohne regeln, da wo man eine sprechpause macht.
3. großschreibung wie im englischen.

damit würden wahrscheinlich schlagartig alle schüler zwei noten besser. was man gemacht hat, ist dagegen gar nichts. somit betrachtet meine art zu schreiben bitte als gelebten protest gegen diesen unfug. die forenregeln hab ich nach einem entsprechenden passus durchsucht und keinen gefunden. was nicht bedeutet, dass ich es nicht übersehen haben könnte. zum OT stand da aber was, glaub ich... :wink:

ich hoffe, ich konnte damit ein zartes pflänzchen des verständnises auf fruchtbarem boden ausbringen.
:ja:


Nein,

die deutsche Sprache ist ein Kulturgut, genau wie deutsches Bier. Hier gibt es allgemeingültige Regeln und in diesem Zusammenhang 3 Möglichkeiten.

1. Man hält sich dran.
2. Man hält die formalen Wege ein und ändert die Regeln.
3. Man lässt es sein.

Klar passiert es ab und an, dass man falsch schreibt. Jeder darf Fehler machen, auch klar, aber diese gleich per Kraft lediglich der eigenen Wassersuppe zur allgemeinen Regel zu erklären, erscheint mir doch ein wenig vermessen. Wäre genauso, als würdest Du einfach immer links fahren, weil man das in England ja auch so macht. Mal sehen, wie lange Du das durchhältst.

Ich denke, hier helfen Dir alle gern und sehen auch einmal darüber hinweg, wenn Du etwas gewöhnungsbedürftig schreibst. Den Hinweis darauf, bzw. die Bitte darum, doch bitte die allgemeinen Regeln der deutschen Sprache einzuhalten, solltest Du trotzdem ernst nehmen.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
ich will und wollte niemanden von meinem standpunkt überzeugen, sondern diesen nur mitteilen. mir ist klar, das dies in zukunft immer mal wieder thematisiert werden wird, ich toleriere dabei jede meinung und werde auch nicht jedesmal was dazu sagen.

p.s. beruflich leiste ich einen nicht unerheblichen beitrag zur reinhaltung der deutschen sprache, wenn die kunden mich denn lassen.

p.p.s. auch FQ widersprechen der nettiquette. :wink:

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 12:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schortii hat geschrieben:
im englischen werden zb nur satzanfänge und eigennamen groß geschrieben.

Englisch und deutsch sind aber zwei paar Schuhe! :wink: Abgesehen davon werden im Englischen auch noch weitere Dinge (z. B. Länder, Nationalitäten) groß geschrieben. Aber das ist für unsere Sprache irrelevant.
Schortii hat geschrieben:
wenn ich die rechtschreibreform hätte durchführen dürfen, bei der es ja erklärterweise um eine vereinfachung ging, wären mit drei einfachen regeln die allerhäufigsten rechtschreibfehler verschwunden:

1. s, ss, ß werden immer als s geschrieben.
2. kommasetzung ohne regeln, da wo man eine sprechpause macht.
3. großschreibung wie im englischen.

Ich gebe Dir recht, daß die Rechtschreibreform in einigen Punkten nicht sehr geschickt gemacht wurde; aber die Vereinfachungen, die Du da vorschlägst, würden teilweise sinnentstellend wirken.
Schortii hat geschrieben:
die forenregeln hab ich nach einem entsprechenden passus durchsucht und keinen gefunden.

Nicht in den Forumsregeln - in der Netiquette (siehe meinen Link weiter oben).
Es wird Dir aber auch keiner den Kopf abreißen, wenn Dir ein Fehler unterläuft - es ist wohl kaum jemand hier ein Germanist und so macht sicher jeder den einen oder anderen Fehler - aber es erleichtert halt z. T. die Lesbarkeit. Wobei ich konsequente Kleinschreibung weniger verwirrend finde als eine willkürliche Interpunktion! 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2015 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
so, da ich nun rausgefunden hab, wie der scheinwerfer ausgebaut wird, konnte ich die sonne nutzen und mal messen. ich bin gelernter energieelktroniker und habe auch eine fortbildung kfz-elektrik erfolgreich abgeschlossen. aber hier bin ich erstmal am ende meines latain. :?:

leider kann ich in eingebautem zustand nur wenig erkennen, aber da vorn ist alles mögliche geklemmt, nur nichts orginales. aber kommen wir zu den rätseln:

die lampe in der ladekontrolle leuchtet, wenn ich sie und ihr zweites kabel in der hand halte schwach, aber deutlich. eingesteckt in die fassung messe ich durchgangvon stecker zu stecker, aber zu sehen ist von oben keinerlei licht. das minuskabel ist übrigens blau, was eigentlich ja leerlauf sein sollte, scheint es aber nicht zu sein.

aber leergang ist ja auch ein gutes thema. da ist kein minuskabel angeschlossen. kann also nicht gehen. + kriegen beide lampen und zwar vom gleichen kontakt. aber was ist das?! wenn ich den zündschlüssel langsam drehe leuchtet es kurz mal grün auf. an der richtigen stelle sogar dauerhaft. und es geht noch verrückter: mach ich einen gang rein, geht die lampe aus. :?: :?:

aber bei genauem hinsehen scheint es, als komme das licht von der benachbarten lampe, also der tachobeleuchtung. in der richtung verschwindet auch ein blau/grünes kabel unter der tachoklemme, dessen verlauf ich nicht weiter verfolgen kann. zu sehen sind nur weiß/schwarze kabel, die beide beleuchtungen versorgen.

hat jemand ne idee? :idea:
mir kommt grad der gedanke, ob jemand am leerlaufkabel masse gemessen hat und dieses auf den tacho gelegt haben könnte. ich werde wohl nicht umhin kommen, den tacho auszubauen und jedes kabel einzeln auf farbe und herkunft zu überprüfen. böderweise werden dabei garantiert ein paar flachstecker drauf gehen. einige sehen schon sehr mitgenommen aus.

hah! so, edit hat nachgemessen und siehe da, der tacho hat nur masse, wenn der leerlauf drin ist. manmanman, was ist denn so schwer daran, einen schaltplan 1 zu 1 nachzubauen...

edith 2: so, hab den tacho nun raus und hab evt. alle fehler gefunden. wie erraten steckte der leerlaufschalter als massekabel auf dem tacho. weil das innenleben lose war und weil die röhren der kontrolllampen offensichtlich verbogen wurde, stimmten die lichtaustritte nicht mit den gläsern überein. darum war die ladekontrolle finster. leerlauf sollte mit korrekter verkabelung auf hinhauen. die tachobeleuchtung steckte auf dem scheinwerfer, die musste ich nur zum rücklicht rübersetzen. daher kam der lichtimpuls beim einschalten, der mich erst auf die richtige fährte gebracht hat. eigentlich müsste das bedeuten, dass der hauptscheinwerfer beim einschalten kurz strom bekommt. das dürfte den kontakten aber zusetzen. naja, mal sehen. außerdem fehlt noch eine lampe der tachobeleuchtung. und die dichtung ist zerbröselt.

das muss ich gleich noch kaufen. wenn dann noch die ladekontrolle wie gewünscht arbeitet, bin ich erstmal beruhigt.

edit 3:
so, es funktioniert nun alles wie es soll, aber ein paar komische sachen sind mir noch aufgefallen. ich hatte klemme 31 am zündschloss benutzt, um dem tacho die fehlende masse zukommen zu lassen. das ging komischerweise nicht. eines der orginalen kabel führte fast 6V in stellung 1. ich hab die kabel dort abgezogen und unten den massepunkt am regler geöffnet und konnte keinen durchgang messen. komischewrweise aber durchgang zum motor. ist denn da noch ein verschraubter massepunkt unter dem tank? ich hab dann aufgegeben und mir einfach am blinkgeber eine neue masse gesucht.

naja, ladekontrolle, standlicht, leerlaufkontrolle funktioniert nun alles und die LKL geht auch schnell aus. scheint also alles in butter zu sein. auch wenn ich gern etwas mehr verständnis für die e-anlage entwickelt hätte.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de