Batteriespannband ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon golrado » 16. Februar 2015 21:57

Hallo Leute,
ich habe mir ein neues Batteriespannband für meine neu aufgebaute ETZ 250 gekauft.
Ich saß nun schon 2 Abende davor und bin anscheind zu Blöd :shock:
Kann mir jemand sagen wie das montiert wird??
Bzw. mit Foto??

Gruß Steve
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj: 1981
Simson Schwalbe Bj: 1983
Simson Star Bj: 1974
golrado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 25. Dezember 2014 00:15
Wohnort: Braunschweig
Alter: 46

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 16. Februar 2015 23:12

Passt das überhaupt an der 250 ? Ich kenne es nur von der 150 und 251.


Montage ist eigentlich einfach. Batterie und die Unterlage raus. Hinten muss mittig ein Schlitz sein, da die lange Strebe rein stecken, bisschen nach vorn und dann hoch ziehen. Die beiden Aussparungen müssen einhaken. Unterlage und Batterie rein, ggf. bisschen biegen. Das kurze Stück wird vorn eingehakt und von oben mit der Kreuzschraube gespannt. Darüber kommt die Werkzeugablage und das Werkzeugbündel.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon Buhmann » 16. Februar 2015 23:30

1 - hinter der Batterie in das Halteblech
2 - um 90° gedreht vor der Batterie in das Halteblech
3 - hier festziehen
4 - das an den abstehenden Teil von (2) einhaken

Werkzeug kommt unter den Gummi.


Soll ich mal ein Bild vom eingebauten Zustand machen?

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2015 23:39 --

Maik80 hat geschrieben:Passt das überhaupt an der 250 ?


http://www.mz-etz-ersatzteile.de/epages ... tteriefach

Scheint das richtige zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon Matthieu » 17. Februar 2015 07:06

Maik80 hat geschrieben:Passt das überhaupt an der 250 ? Ich kenne es nur von der 150 und 251.

Kenne ich auch so. Meine 250er ETZen haben diesen Plastikdeckel als Halterung obendrauf.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon IFA-Rider » 17. Februar 2015 08:55

Matthieu hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Passt das überhaupt an der 250 ? Ich kenne es nur von der 150 und 251.

Kenne ich auch so. Meine 250er ETZen haben diesen Plastikdeckel als Halterung obendrauf.


Meine ETZ 250 hat auch ein anderes System. Das was golrado da hat hab ich an der 150er.

So ist das bei mir an der 250er gelöst:

http://www.zweirad-schubert.de/en/spann ... -etz250a-2
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon golrado » 17. Februar 2015 19:13

Irgendwie find ich nix wo der Halter rein gehört :-(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj: 1981
Simson Schwalbe Bj: 1983
Simson Star Bj: 1974
golrado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 25. Dezember 2014 00:15
Wohnort: Braunschweig
Alter: 46

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon Moonlightchris » 17. Februar 2015 19:29

Das ist auch Ein 250 Batterieunterkasten :D
Da ist auch kein Schiltz und ich habe auch die Lösung mit den 2 Speichen Batteriehalter

Entweder Einsägen und oder anschrauben, aber ums Basteln wirst du nicht ganz drumrum kommen wenn du den Unbedingt möchtest?!

mfg
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon golrado » 17. Februar 2015 19:57

Meinst wohl kein 250 Batteriekasten. Was soll das dann für einer sein? Was sagt der TÜV zu Kabelbinder? :-D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj: 1981
Simson Schwalbe Bj: 1983
Simson Star Bj: 1974
golrado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 25. Dezember 2014 00:15
Wohnort: Braunschweig
Alter: 46

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon Dorni » 17. Februar 2015 20:24

das sieht der TÜV nicht, da dort ein Deckel drauf ist. Du brauchst die Version mit den 2 Speichen und dem Plastedeckel. Ich habe übrigens die Batterie lose drinstehen, die hält auch durch das Eigengewicht. Zur Not packst du einfach einen Lappen obenauf in dem du etwas Werkzeug einwickelst.

PS: was macht der Führerschein? :mrgreen:

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon golrado » 17. Februar 2015 20:34

Führerschein geht bald los ;-) nächste Woche ist erstmal TÜV, Vollabnahme :-(
Ich probiere die Kabelbinder version erstmal ;-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj: 1981
Simson Schwalbe Bj: 1983
Simson Star Bj: 1974
golrado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 25. Dezember 2014 00:15
Wohnort: Braunschweig
Alter: 46

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon Dorni » 17. Februar 2015 20:43

du, ehrlich gesagt passiert da nix. Ausser du machst extrem Offroad Sprünge.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 17. Februar 2015 20:46

Auf dieses Spannband bin ich vor einigen Jahren auch reingefallen ;) Es gehört aber nicht zur ETZ 250. Da ist die Batterie original mit zwei kurzen Fahrradspeichen und einem quer liegenden Metallbügelchen gelöst. Das hält dann eine Plasteabdeckung auf der Batterie, wo auch der Werkzeugwickel draufliegt. Mehr ist es nicht. Und, ehrlich, mittlerweile stelle ich die batterie auch einfach in die Gummiunterlage des Batteriefachs und stopfe einen ganz großen Lappen rein und mach den Seiten-Deckel zu. Das reicht aus ...
Das besagte Spannband könnte eher von der TS 250 stammen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 17. Februar 2015 20:50

rausgucker hat geschrieben:Das besagte Spannband könnte eher von der TS 250 stammen.


Das stammt schon von der ETZ, aber sicher nicht von Anfang an. Wann es eingeführt und der Batteriekasten entsprechend modifiziert wurde... :nixweiss:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon P-J » 17. Februar 2015 20:57

Original hatte ich nen Plastedeckel der mit zwei gekröpften Fahrradspeichen und Flügelmuttern gehalten war, auf den Plastedeckel war ein Gummiband was vermutlich das Bordwerkzeug gehalten hat.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 17. Februar 2015 22:21

Spannband gehört schon im`86 Katalog zur ETZ.
Vorher Speiche 142 mm lang.

Das Spannband kpl. habe ich, ungebraucht, vor 2 Jahren weggeräumt.
Super hatte auch keinen Schimmer was das kostet, hätte mir aber auch keiner was für gegeben.
Naja, Verknappung des Materials erhöht - - -.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Batteriespannband ETZ 250

Beitragvon golrado » 17. Februar 2015 23:24

Wenn ich Ablage genau angucke, habe ich 2 diagonal angeordnete Öffnungen für die speichenaufnahme. Das Blech für oben hab ich auch. Gucke mal wie ich es mache. Danke erstmal :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj: 1981
Simson Schwalbe Bj: 1983
Simson Star Bj: 1974
golrado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 25. Dezember 2014 00:15
Wohnort: Braunschweig
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste