Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Beitragvon MichaelM » 15. Februar 2015 14:00

Gestern habe ich eine neue Hauptdüse eingebaut.
Allerdings läuft die Emme nicht zufriedenstellend.
Gaser ist ein BVF 30 N 2-4.
Bedüsung und Einstellung entspricht der ET-Liste und Bedienungsanleitung. Nadel hängt wegen der Einfahrphase ganz oben.. Aber fahren lässt sie sich nicht gut.
Also noch mal geschaut. Wenn ich den Gasschieber einbaue wie auf den Zeichnungen bei miraculis geht der Schieber nicht runter, also geht nichts. Drehe ich ihn um 180Grad geht er runter, Standgas stabil, fährt Scheisse. Allerdings ist die angeschrägte Stelle dann zum Luffi hin. Laut Zeichnung soll die doch aber zur Motorseite zeigen. Ich bin verwirrt.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 19:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47

Re: Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Beitragvon Schortii » 15. Februar 2015 14:08

nach allem was ich weiß, gehört die schräge immer zum luffi.

die ist zuständig für den übergang vom leerlaufsystem und teillastbetrieb. also bei geschlossenem schieber läuft alles über leerlaufdüse und luftschraube, bei 1/4 gas läuft es über teillastnadel und schieberstellung und wenn es dazwischen probleme gibt, wird mehr oder weniger angeschrägt. so meine ich, das gelesen zu haben. natürlich ist die schräge bei fertigen vergasern ab werk ausgetestet und es muss nicht dran rumgefeilt werden.
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 10:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Beitragvon hiha » 15. Februar 2015 15:55

Die Schräge sitzt immer vom MOtor weg, also zur Frischluft hin.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Beitragvon manitou » 15. Februar 2015 20:06

Eigentlich kann man den doch garnicht verkehrt einbauen. Du hast eine Führungsnut und anders gehts auch nicht.
Einfahrphase muß nicht immer und in jedem Fall heißen das die Nadel ganz oben sitzt. Kommt auch auf die Bedüsung (HD) an. :gruebel: Weis ich jetzt aus dem Hut nicht genau aber war glaub ich eine 140er und die Nadeldüse eine 70er.

Ich schreib dir mal wie ich vorgehe und vielleicht fällt ja dem ein oder anderen ein wie es besser geht. Voraussetzung ist nat. eine richtig eingestellte Zündanlage, eine funktionstüchtige Kerze und Batterie. Ansaugsystem sauber, dicht und frei. Schwimmereinstellung wie im Buch (N-M) beschrieben.

1. Nadel 3-4 (von oben nach unten zählen)
2. Leerlaufschraube ganz rein ca. 2,5 Umdrehungen raus
3. Maschine antreten und warm fahren, min. 10 -15km bei den momentanen Temperaturen eher mehr.
4. Standgas einstellen so das sie gerade noch läuft.
5. Der Rest wie im Buch (N-M) beschrieben. Also Leerlaufschraube rein und durch ganz ganz ganz langsames herausdrehen der Leerlaufschraube eine optimale Veränderung der Drehzahl im Leerlauf herbeiführen.
6. Wenn der Motor an einer Stelle beginnt besser zu laufen Einstellung beibehalten. Standgas noch mal nachbessern falls notwendig und fertig.
Hört sich ungemein leicht an ist aber ein böses Gedultsspiel. Weil man den optimalen Punkt nicht kennt und geneigt ist es noch besser zu machen. Ist aber nicht in jedem Fall so. Also neu beginnen. Nur kalt wird sie dabei nicht so schnell. :mrgreen:
Zuletzt geändert von manitou am 16. Februar 2015 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Beitragvon MichaelM » 15. Februar 2015 22:02

Danke für eure Antworten. Werde nochmal alles durchschauen. Bei der Einbaurichtung hab ich mich von den Bildern verunsichern lassen :roll: . Schwimmerstand, Lufi, Kerze (mal ne neue, NGK?), Zündung(ist VAPE) werde ich morgen mal checken.
Muss auch noch mal Zähne zählen, ob 15, 16 oder sogar 17er drauf ist habe ich vergessen.

P.S. Nadeldüse ist ne 70iger ohne Querbohrung und Hauptdüse ist ne 135iger.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 19:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47

Re: Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Beitragvon MichaelM » 16. Februar 2015 22:13

So ein bisschen was gemacht.
War gestern nochmal in der Garage.
Was sehe ich da an der Werkzeugwand :?:
Na... richtig, ein 16er Ritzel :wall:
Da hatte ich doch tatsächlich ein 17er Ritzel zur Motorregenerierung mitgenommen.
Also von 17 auf 16 gewechselt und bei der Gelegenheit gleich die Kette erneuert.
Dann das Schwimmernadelventil mit einer Dichtung versehen und noch den Schwimmer neu justiert.
Dann habe ich die Gemischraube weiter rausgedreht.
Sie zieht jetzt wesentlich besser.
Im Stand dreht sie gut hoch, aber unter Last läuft's zwischen 2800-3800 bissl bescheiden.
Luftfilter und Kerze(NGK B8HS, morgen) sind das nächste auf der Liste.
Bei der Probefahrt dann festgestellt, das der Tacho nicht mehr geht. Ich tippe auf Tachoantrieb am Ritzel :-?
Wie schnell ist man mit 16er Ritzel und 16“Rad bei 4200U/min :?:
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 19:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47

Re: Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Beitragvon MichaelM » 17. Februar 2015 22:48

MichaelM hat geschrieben:Wie schnell ist man mit 16er Ritzel und 16“Rad bei 4200U/min :?:


Da ja von euch keiner die Tage Gespann gefahren ist ;-)
habe ich das heute selber getestet.
Es sind 70km/h bei 4200U/min.

Da ich heute festgestellt habe das die Feder vom Lufi gefehlt hat muss ich weiterhin testen.
Kerze (BERU Isolator) war gestern schwarz und trocken.
Die heute eingebaute NGK B8HS hab ich noch nicht angeschaut.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 19:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47

Re: Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Beitragvon Klaus P. » 17. Februar 2015 23:03

Trocken ist gut schwarz nicht schlimm.
Wenn dich schwarz stört, LLS weiter raus, oder Gemisch höher (dünner z. B. 75 : 1).
NGK B8 ist m. M. nach zu hoch bei den jetzigenThemperaturen und deinem Teillastbereich/Zuckeltempo.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bin ich blöd? Einbaurichtung Gasschieber..

Beitragvon MichaelM » 10. März 2015 13:44

Um die Angelegenheit mal abzuschließen, ein kurzer Bericht.
Das ganze Dilemma entstand nur durch einen nicht richtig ausgebrannten Auspuff.
Nach 2,3 Fahrten(30-40km) lösten sich, irgendwann auf einer Polterpiste, ein paar Stückchen Ölkohle und brachten die TS sogar zum “stehen“.
Nach abklopfen und stochern kam die Kohle beim Gas geben mit raus.
Seit her läuft das Motorrad von km zu km besser. Teilweise ist es so das ich jetzt das Gas zurück drehen muss.
Auf Grund der Einfahrphase sind hohe Umdrehungen nicht wirklich angesagt.
4500-4800U/min als “Dauerbelastung“ empfinde ich als hoch genug.
Nur beim Beschleunigungsvorgang verlange ich dem Motor ca.5000-5250U/min ab.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 19:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste