MZ TS: Fußrasten verstellen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon verdichter » 17. Februar 2015 23:40

Hallo,

ist es irgendwie möglich die Fußrasten an der MZ TS zu verstellen?
Ich hätte die gerne etwas niedriger und etwas mehr Platz zum Schalthebel.
Gibt es da einen Trick den ich vor lauter Dreck nicht sehe? Mittlerweile isses etwas sauberer geworden... :oops:

Bild

Bild

Gruß, Thomas
Zuletzt geändert von verdichter am 17. Februar 2015 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 22:54

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon Westfriese » 17. Februar 2015 23:43

Nein, die Dinger sind fest mit zwei Schrauben am Rahmen. Du könntest höchstens den Schalthebel auf der Verzahnung verdrehen.
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 11:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 33

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon Küchenbulle » 17. Februar 2015 23:51

Passen die Fußrasten der 150er ETZ?
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 41

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon matthias1 » 18. Februar 2015 00:01

Nein! Die sind symmetrisch. Bei den 250 ern ist die Befestigung nach einer Seite verschoben. Da wirst du dir nach deinen Vorstellungen was biegen müssen. Machst du sie tiefer, mußt du in den Kurven dran denken.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3736
Themen: 308
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon heizer2977 » 18. Februar 2015 00:34

Schräglage spielt glaub ich bei dem Gespann nicht so die Rolle .ich würde sagen da ist selber bauen angesagt ,wobei rechts wegen dem Auspuff etwas blöd werden könnte mit dem tiefer setzen . Wenn dich nur der Abstand vom Schalthebel zur Raste stört , dann würde ich diesen einfach etwas verlängern .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon verdichter » 18. Februar 2015 09:27

Hmpf, habe ich befürchtet.
Ich versuche mal den Schalthebel höher zu drehen, ob ich mich dann wohler fühle.

Danke erstma, Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 22:54

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon Maik80 » 18. Februar 2015 09:37

Es gibt bei den 250er etz motoren zwei verschieden lange schalthebel. Habe gerade kein bild zur hand, aber vergleicht mal bilder der etz250 mit denen der etz251/301.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon verdichter » 18. Februar 2015 12:29

Der war gut!
Ich habe mal die "lange Version" bestellt, mal schauen ob die anders ist. Angeblich "190 mm", wo auch immer gemessen - meiner ist momentan kürzer... 8)

Gruß und Dank, Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 22:54

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon Joker » 18. Februar 2015 14:44

Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99

Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber
Joker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 29. September 2014 03:42
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon der garst » 18. Februar 2015 17:36

Ansonsten einfach mal die örtlichen Metallbauer bemühen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon verdichter » 25. Februar 2015 08:18

Hi Leute,

um das hier abzuschließen, der Hinweis mit der 190 mm ETZ 251 Fußraste war es.
Diese ist zwar nur ca 15 mm länger, aber das ist schon der entscheidende Unterschied um da mit Motorradstiefeln sauber schalten zu können.
Isch glaub mit der werde ich glücklich.

Bild

Bild

Bild

Schönen Dank und Grüße,
Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 22:54

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon Herpfer » 25. Februar 2015 11:29

Hätte da mal jemand ein Bild von einer abgesenkten Fußraste.Sowas such ich auch noch

Fuhrpark: MZ 250,Bj.1974,
Herpfer

 
Beiträge: 31
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 23. März 2014 23:02

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon Treibstoff » 25. Februar 2015 19:42

Herpfer hat geschrieben:Hätte da mal jemand ein Bild von einer abgesenkten Fußraste.Sowas such ich auch noch


Wie wär's mit selber bauen? Ist ja nun wirklich nicht schwer.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon Herpfer » 25. Februar 2015 23:12

Klar geht das auch selber machen aber der Auspuff gibt nicht viel her

Fuhrpark: MZ 250,Bj.1974,
Herpfer

 
Beiträge: 31
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 23. März 2014 23:02

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon MZ Werner » 26. Februar 2015 07:21

Treibstoff hat geschrieben:
Herpfer hat geschrieben:Hätte da mal jemand ein Bild von einer abgesenkten Fußraste.Sowas such ich auch noch


Wie wär's mit selber bauen? Ist ja nun wirklich nicht schwer.

meine Rasten sind an beiden ETZ ca. 20 mm abgesenkt. Fotos müsste ich mal ein paar machen. Der auspuff gibt bis 25mm frei. Der Fußbtemshebel kommt natürlich auch ein Stück dabei runter , was ich ebenfalls entspannter finde.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon verdichter » 26. Februar 2015 09:53

Was'n die Idee hinter "abgesenkten Fußrasten"?
Ich meine, biegen, schweißen, bohren, ...?

Grüße, Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 22:54

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon MZ Werner » 26. Februar 2015 18:11

so ,hier sind ein paar Bilder von den 20 mm tiefer gelegten Fußrasten.Das letzte ist vom Gespann. Die M16 Schraube ist vom 4. Gespannanschluss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ TS: Fußrasten verstellen

Beitragvon Herpfer » 27. Februar 2015 00:40

Vielen Dank.
Das werd ich mal in Angriff nehmen

Fuhrpark: MZ 250,Bj.1974,
Herpfer

 
Beiträge: 31
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 23. März 2014 23:02


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste